forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kontrollleuchte f. Blinker nur einseitig.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Kontrollleuchte f. Blinker nur einseitig.

Beitrag von AtomicCafe »

Bier iss immer eine Lösung, aber nicht vergessen:

Gestatten das ich mich vorstelle, ich bin der Elektrolurch
ich wohne in der Lüsterklemme neben dem Hauptschalter.
Volt, Watt, Ampere, Ohm, ohne mich gibt's keinen Strom.

und nu ????

edith hat natürlich die Auflösung :mrgreen:

When too perfect, lieber Gott böse.

harde
Beiträge: 634
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Kontrollleuchte f. Blinker nur einseitig.

Beitrag von harde »

triplesmart hat geschrieben:Hi,

Heut erst mal meiner anderen Religion gehuldet - fränkisches Bier....morgen wieder Elektrik-Trick.

Greetz

Dirk
...alles wird Gut
...nehme auch gerade ein- Hacker- Pschorr Feierabend-Bier zu mir
...Prost
..von so ein paar Kabeln lassen wir Uns nicht unterkriegen .daumen-h1:
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Kontrollleuchte f. Blinker nur einseitig.

Beitrag von triplesmart »

Und es hat sich auch erledigt....nachdem ich es streng nach den Schaltplan der Suzuki gebaut hatte, passierten die merkwürdigsten Sachen:
- Warnblinkanlage samt Kontrollleuchte.
- Dauerlicht samt Kontrollleuchte.
- Kein Blinker geht.

Ich hab dann alle in Frage kommenden Kabel gelöst und try & error alles durchprobiert.....nix.
Dann hab ich für jeden Blinker an der Phase einzeln ein Kabel abgezweigt und zum Instrument gelegt...dies dann vom linken Blinker kommend an das Kabel für den linken Blinker am T&T...rechts dito...und siehe da....funzt.

Danke Euch allen.

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik