forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Hamburger City Tracker XS400

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Danke für das Gutachten. Ich weiß aber nicht ob ich auf den zweiten Sitzplatz endgültig verzichten möchte.
Eher nicht. Dann werd ich erstmal eine Lösung finden müssen ohne viel zu cutten.
Passt bei nem Tracker auch ganz gut ne längere Sitzbank. Bei nem Cafe Racer wäre es zu lang.

Ich hab am Wochenende Zeit zu Schrauben und Montag einen Tag Urlaub, dann gehts weiter :jump:

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Kuwahades »

kuck doch mal hier rein
http://www.teile-tress.de/shop.html

da gibt es irgendwo einen Bügel mit Rücklichthalterung, vielleicht ist das ja schon sowas was du suchst ?

ich kann da auf der Arbeit net reinkucken, und war auch schon lange net mehr auf der Seite
auf dem Foto der Shop Seite ist der Bügel an der SR verbaut

http://www.teile-tress.de/bilder.html

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Hab ich nicht gefunden, ist der Bügel zum Schrauben oder muss man ihn anschweissen wie sonst?

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Kuwahades »

mh, der ist zum schrauben und von Nitroheads, anscheinend haben sie den net mehr ?

Bild

vielleicht mal anrufen und die haben nur das falsche Bild drinnen ?
so wie es aussieht gibt es davon 2 Versionen eine aus Rundmaterial und eine aus Flachstahl ?!

bei Ebay sind beide Fotos drinnen.
Vielleicht mal anrufen ?

http://www.ebay.de/itm/Fenderless-Kit-N ... 1205318350

aber was die da für Kohle haben wollen, das kann man sicher auch selber bauen, wenn man ein bisschen schweißen kann
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
HDXS
Beiträge: 139
Registriert: 1. Nov 2013
Motorrad:: Harley Rocker
Honda XBR 500
Wohnort: Nähe Trier

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von HDXS »

Hallo Hellmes,
dann leg mal los, der Sommer kommt in großen Schritten! Ich hab meine XS 360 günstig bekommen und liege knapp unter 1000 Euro. Muss jetzt noch die Elektrik anschliessen und dann zum TÜV, aber das habe ich schon vorher mit dem Prüfer abgesprochen. Gutes Gelingen und viel Spaß!
Gruß, Norbert
make my day

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 990
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: AW: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von sixty4 »

Bild
Hellmes hat geschrieben:Geiles Gerät .daumen-h1:
Hast du den Umbau vorher mit einem Tüv Prüfer besprochen?
Was für Luftfilter sind das?
Ist das wahr daß Billigluftfilter/nicht K&N Leistung kosten?

Was haltet ihr von Bridgestone Trailwing?
Die sehen so aus in meinen Größen.
Ich komm damit mal hierhin, passt irgendwie besser. ;)

Nee hab ich nicht. Allerdings mach ich den Kram nicht zum ersten Mal und weiss schon was geht und was nicht. Abgesehen davon ist das meine Rennbeule für den Cafe Racer Gold Cup, also erstmal alles ab was geht. :D

Sind Chinafilter, nicht wirklich so gut wie K&Ns. Ist aber Wurscht, für ein Rennen wirds langen. Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen. :lol:

Die Trailwings hatte ich mir übrigens auch schon für die Kiste für den späteren Strassenbetrieb ausgeguckt. Scheinen ganz gut zu funktionieren.


Gruß Ralf
Never Mind The Bollocks.

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Hey Ralf,

Damit Rennen fahren, würde mir denke ich auch Spaß machen.
Wenn du damit Rennen fährst, hast du ja sicher die berühmte scharfe Nocke drin, oder?

Leider reagieren die TÜVer regional verschieden. Hier in Hamburg geht man mit sowas zu Herrn Timm nach
Norderstedt, da war ich auch schon mit den Vespas andere Motoren und Reifen eintragen.
Motorrad technisch weiß ich noch nicht wie er reagiert, eigentlich wollte ich mir nicht zwei mal einen Tag Urlaub
nehmen, einmal zum besprechen und das zweite Mal für die Vollabnahme.
Hattet ihr schon TÜVer mit denen ihr das auch telefonisch vorbesprechen konntet? Ich werd ihn einfach mal anrufen.

Genau, ICH WILL FAHREN!!! :jump: Ich hab jetzt keine Zeit für große langwierige Umbauaktionen bei dem Wetter.

So, habe dieses Wochenende wieder bisschen Zeit gehabt was zu tun.

Ich habe heute den Rahmen mit Rost Delete behandelt und mit Frischhaltefolie umwickelt.
Wie hieß dieser Künstler nochmal... Christo, er wäre stolz auf mich ;-)
Bin mal gespannt, hab ich vorher schon am Tachohalter ausprobiert, läßt Lack und Gummi in Ruhe und macht
wo Rost war ein blanke Stelle. Das Zeug muß 24 h drauf bleiben und darf nicht trocknen, darum die Folie.

Den Tachohalter hab ich auch angebaut (Tieferlegung der Armaturen-Uhren)
Er ist mir aber noch zu hoch, ich brauch noch längere Schrauben.
Hört sich komisch an, aber wer das schon mal gemacht hat weiß was ich meine.

Mit den neuen Lenker bin ich auch weiter und habe die Bestons montiert.

Am Freitag hab ich bei Yamaha Klassiker Teile in Itzehoe paar Sachen bestellt, dann müssen die Vergaser noch gereinigt werden und eingestellt und dann können schon mal bald die ersten Startversuche gemacht werden.

Reifen werden dann Trailwings.

Ich glaube ich lass erstmal den hinteren Kotflügel, ich werde den vorderen etwas kürzen und beide
sandstrahlen und pulverbeschichten lassen. Aber nur wenns schnell geht, sonst kommt erstmal Dosenlack drauf.

Wahrscheinlich hol ich mir einen Sitzbank-Kern beim Kickstarteshop und shape den um die Brücke herum,
von einem Kumpel bekomme ich noch eine Platte, dann brauch ich nur noch nen Bezug und fertig.

Vielleicht bau ich dann im nächsten Winter eine schicke Heckform. So in Richtung Flat/Cafe :rockout:

So dann gute N8 erstmal.

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 990
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von sixty4 »

Hellmes hat geschrieben:Hey Ralf,

Damit Rennen fahren, würde mir denke ich auch Spaß machen.
Wenn du damit Rennen fährst, hast du ja sicher die berühmte scharfe Nocke drin, oder?

...

Reifen werden dann Trailwings.


HA! Mir wohl auch! :rockout:
Drin isse noch nicht, aber sie liegt bereit! :D

Nach knappen 1,5 Stunden Reifensuche werd ich übrigens jetzt diese Kombi ausprobieren:
http://tinyurl.com/lxlv6nm
http://tiny.cc/gahndx
Die sehen recht nett und ähnlich aus, ich muss nix eintragen lassen und Kritiken gabs auch ganz gute. Und jetzt mein ich wortwörtlich, da ich grad noch ne 4G5 abgeholt hab. .daumen-h1:
Never Mind The Bollocks.

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Bist du dir sicher mit dem Vorderreifen da steht -Leichtkrafträder von 50-250 ccm!
Sind die mit den 180 Kilo der XS40 nicht etwas überfordert?



So bin heute wieder etwas weiter gekommen. Fotos von Christo Rahmen gemacht.
Armaturen tiefer, Front Fender Schnittmuster gemacht, Räder demontiert.
Die Folie laß ich noch etwas drauf längere Einwirkzeit kann nicht schaden.
DSC06229.JPG

Das eine oder andere Foto von nach der Behandlung mit Rost Delete.
DSC06224.JPG
DSC06220.JPG

Sagt mal sind das original japanische Kennzeichenmaße?
DSC06235.JPG
Breitenvergleich
DSC06243.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Und Vergaser in Backpulverwasser, damit gehen die alten Benzinrückstände fast von selbst runter.
Bisschen mit der Zahnbürste nachhelfen. Das trübe Wasser sind alles gelöste Rückstände.
Nichts geht über die alten Hausmittel. :-D
DSC06248.JPG
Und hinter dem Schmierfilm noch ein fast jungfräuliches hinteres Ritzel zu Tage behördert,
somit kann der Kettensatz nicht alt sein. FROI :jump: und im Gegensatz zu Reifen wird der
vom Rumstehen nicht schlechter.
DSC06242.JPG
So das ist für die nächste Zeit erstmal das Maximun an Demontage, demnächst kommt dann Rostschutzfarbe
auf die blanken Stellen am Rahmen und etwas schwarz glänzender Lack drauf
dann siehts fast wieder aus wie neu. :rockout:
DSC06237.JPG
Und die guten Faltenbälge von der MZ sehen auch richtig geil aus find ich.


Hat jemand einen Bremsschlauch für mich der noch gut ist in ca 80-85 cm der alte ist viiiiiel zu lang?
Das gleiche gilt auch für die Tachowelle, die Länge hier muss ich noch checken, danke im Vorraus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik