forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

E-Café Racer.....und jetzt?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Schiggi
Beiträge: 50
Registriert: 20. Jul 2013
Motorrad:: FLH, XLH, 2 x CB650c, CB550F, CB 450, XS400, KTM LC4, Dnepr
Wohnort: Rödermark bei Frankfurt/M
Kontaktdaten:

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von Schiggi »

..... und vom Design her gibt es ja schon einiges nettes .daumen-h1:

http://www.zeromotorcycles.com/de/zero-ds-order

Aber die Dinger kosten auch soviel wie "echte" Moppeds :grinsen1:
.... schlimmer kommt's immer ......

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von triplesmart »

nopanic hat geschrieben:Um den Kunden die Dinger schmackhaft zu machen, muss man das fehlende Geräusch mit seeeehhhhrrr guten Argumenten erklären. :mrgreen:
An der Stelle (und nur an der) widerspreche ich Dir. Wenn ich mir ein E-Bike kaufe, dann ja grad auch wegen dem fehlendem Sound. Wehe da baut einer 'nen (zusätzlichen Strom verbrauchenden) Lautsprecher ein, wo ich mir dann Sounds draufpacken kann wie Klingeltöne auf's Handy
:angry:
Geiler Sound sollte den Verbrennern vorbehalten sein - also den meisten jedenfalls. (Hat eine xv535 einen Verbrennungsmotor?)

Grüße

Dirk

PS
Was ja echt geil wäre: Stellt Euch eine Moto-Cross Strecke mitten im Wohngebiet vor.....und man hört nur die Abrollgeräusche und das stöhnen der Fahrer. Wär'n echtes Plus für den Sport.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von nopanic »

Ich meinte jetzt eben nicht Geräusche vom Band oder son Quatsch.
Ich komme ja aus der Rennsportszene und da sagen alle, ohne Geräusch ist es blöd.
Klar kannste dann mitten in der Stadt Crossen, aber es kommt keiner mehr zum Zuschauen und ohne (zahlende) Zuschauer ist der Sport tot!
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von triplesmart »

nopanic hat geschrieben:aber es kommt keiner mehr zum Zuschauen und ohne (zahlende) Zuschauer ist der Sport tot!
Und präzise den Punkt wag ich zu bezweifeln. Ich wette, dass der Cross Sport erst noch auf seinen Höhepunkt zugeht, wenn er im (Achtung Hipsterdeutsch) urbanen Umfeld seine Spielwiese bekommt. Zuschauer wollen ein Spektakel sehen....warste schon mal auf so 'nem MTB-Parcours? Eben!

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von nopanic »

Es ist natürlich schwierig, über die Zukunft zu diskutieren. :wink:
Meine Erfahrung (nicht allgemeingültig!) sagt mir, dass die Fans sich unter anderem am Geräusch erfreuen, natürlich auch an der Action.
Auf der Fahrerseite sieht es leider nicht besser aus.
Wir haben im Supermotobereich echte Probleme, weil die Kisten zu laut sind und viele Fahrer nicht gewillt sind, etwas dagegen zu unternehmen. Der lahmste Amateur meint, seine Trommel müsse so tönen wie das Bike vom Weltmeister, da kommen Leute mit zugelassenen Motorrädern zum Training und schrauben erstmal den Endtopf ab, weil..."is ja Rennstrecke".
Du musst ja nur hier im Forum querlesen, um festzustellen, dass der "Sound" extrem wichtig ist, es soll sogar Leute geben, die sich Klappen in die Tröte bauen :wink:
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von Kuwahades »

es gibt auch ein Youtube Video mit nem E-Bike bei der Isle of Man, das geht mächtig vorwärts !

mich reizt ja auch schon lange die E -Freeride von KTM, aber irgendwie klingt das echt nach garnix, aber für den Sonntag mittag im Wald wäre das optimal !!!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17290
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von grumbern »

So als Alltagsmaschine... warum nicht? Ist zwar wieder kein Café Racer, weil nicht alt, aber dann würde mich auch der E-Motor nicht mehr stören.

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von triplesmart »

nopanic hat geschrieben:Du musst ja nur hier im Forum querlesen, um festzustellen, dass der "Sound" extrem wichtig ist, es soll sogar Leute geben, die sich Klappen in die Tröte bauen :wink:
Klaus,
Logo bin ich 'n Soundfetischist - bei einem Verbrennungsmotor!
Bei 'nen E-Motor würde ich da halt gedanklich ganz anders rangehen und mir ein anderes illegales Spielfeld suchen, KTM Freeride-E und Samstags damit durch den Wald issn schönes Beispiel.

Grüsse

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13327
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
bei uns in der Nähe (Rheinbreitbach) gibt es eine Halle, in der man mit KTM-E-Crossern fahren kann. Muß ich mir unbedingt mal ansehen ...
Schöne Grüße, Bambi ... tut dann auch davon berichten ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von nopanic »

Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels