
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lifepo4 - Umfrage
- GalosGarage
- Beiträge: 6040
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Lifepo4 - Umfrage
und wo bekommt man die platine für 12 euro?
oder ist das ein geheimnis...
oder ist das ein geheimnis...
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Simax
- Beiträge: 238
- Registriert: 8. Dez 2013
- Motorrad:: S1000R for Tour
GR650X Bj. 1983 in Cafe
Z1 900 Bj.1975 original
ZX9R Bj.2001 for Race - Wohnort: 76744 Wörth
Re: Lifepo4 - Umfrage
Bis jetzt wars einsGalosGarage hat geschrieben:und wo bekommt man die platine für 12 euro?
oder ist das ein geheimnis...

Sind aber auch mehr als 12€

http://www.linergy-shop.de/product_info ... 06---.html
Bütteschöön

Am Öl hat´s nicht gelegen, war keins drin.........
- GalosGarage
- Beiträge: 6040
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Lifepo4 - Umfrage
dankeschön.
naja, ob 12 oder 14 ist auch egal
naja, ob 12 oder 14 ist auch egal
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Mär 2014
- Motorrad:: ft 500 Bj 83
Re: Lifepo4 - Umfrage
Ich verfolge sehr interessiert die Möglichkeit die normale Bleibatterie zu ersetzen.
Allerdings bin ich als "elektrischer Laie" auch etwas verunsichert ob diese LiFePo4 Batterien einfach so eingebaut werden können.
Auf der Artikelbeschreibung der weiter vorne verlinkten Artikelbeschreibung von technoparts, ist folgendes zu lesen:
Li-Ion-Batterien sollten nur dann gezielt nachgeladen werden, wenn die Batteriespannung unter 12,4 V sinkt. Nach dem Laden Ladegerät wieder abklemmen. KEINE Dauerladungs-, Auffrischungs- oder Desulfatierungsprogramme verwenden - die sind nur für Bleibatterien geeignet, zerstören aber die Li-Ion-Batterien!!
Die normale Lichtmaschine am Motorrad lädt doch die Batterie ständig nach.
Das müsste die Akkus doch recht schnell zerstören, oder liege ich da falsch?
Wäre aber klasse wenn ich das nur falsch verstehe und ein einfaches "Plug&Drive" möglich ist. (also Bleibatterie einfach tauschen gegen fahrfertige Akkubatterie ...)
Kann mir da jemand ein klares JA zuwerfen?
Allerdings bin ich als "elektrischer Laie" auch etwas verunsichert ob diese LiFePo4 Batterien einfach so eingebaut werden können.
Auf der Artikelbeschreibung der weiter vorne verlinkten Artikelbeschreibung von technoparts, ist folgendes zu lesen:
Li-Ion-Batterien sollten nur dann gezielt nachgeladen werden, wenn die Batteriespannung unter 12,4 V sinkt. Nach dem Laden Ladegerät wieder abklemmen. KEINE Dauerladungs-, Auffrischungs- oder Desulfatierungsprogramme verwenden - die sind nur für Bleibatterien geeignet, zerstören aber die Li-Ion-Batterien!!
Die normale Lichtmaschine am Motorrad lädt doch die Batterie ständig nach.
Das müsste die Akkus doch recht schnell zerstören, oder liege ich da falsch?
Wäre aber klasse wenn ich das nur falsch verstehe und ein einfaches "Plug&Drive" möglich ist. (also Bleibatterie einfach tauschen gegen fahrfertige Akkubatterie ...)
Kann mir da jemand ein klares JA zuwerfen?
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Lifepo4 - Umfrage
ja
Erstmal Willkommen im Forum!
Sirtoby hat schon ein paar gut verständliche Beiträge dazu geschrieben.
Mit der Suchfunktion findest Du da ziemlich sicher alle Antworten.
Der Auszug aus der Artikelbeschreibung bezieht sich nur auf die Ladung
mit einem Batterieladegerät, im Fahrbetrieb wird eine Überladung durch
die kleine Platine, die zwei Beiträge vorher beschrieben wurde, verhindert.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist für die LifePos einen Tiefenent-
ladung und die unterschiedliche Ladung der einzelnen Zellen eher ein Problem.
Daher gibt es spezielle Balancer(Ladegeräte), die evtl. unterschiedliche Ladung
der einzelnen Zellen ausgleichen sollen.
Erstmal Willkommen im Forum!
Sirtoby hat schon ein paar gut verständliche Beiträge dazu geschrieben.
Mit der Suchfunktion findest Du da ziemlich sicher alle Antworten.
Der Auszug aus der Artikelbeschreibung bezieht sich nur auf die Ladung
mit einem Batterieladegerät, im Fahrbetrieb wird eine Überladung durch
die kleine Platine, die zwei Beiträge vorher beschrieben wurde, verhindert.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist für die LifePos einen Tiefenent-
ladung und die unterschiedliche Ladung der einzelnen Zellen eher ein Problem.
Daher gibt es spezielle Balancer(Ladegeräte), die evtl. unterschiedliche Ladung
der einzelnen Zellen ausgleichen sollen.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Lifepo4 - Umfrage
Also wegen akutem Batteriebedarf bin ich's jetzt doch auch angegangen mit den Lifepos! Mit einbinden in die Geschichte wollte ich auch diese geniale Platine von Simax zur Balancierung und Ladeüberwachung. Allerdings für so kleines Geld gibt's leider auch nur kleine Leistung. Durch die "Simax-Platne " gehen max. 12 A drüber. Also nix für Anlassermopeds! Und bei maximalen Verbrauchern im Fahrbetrieb wäre ich mit den 12 A Ges.Strom auch schon skeptisch. Die Musik spielt bei den Platinen leider erst ab ca.60,- Euronen!
Grüße Volker
Oder umgeht man die kleine Platine einfach beim Anlasserstrom????
Grüße Volker
Oder umgeht man die kleine Platine einfach beim Anlasserstrom????
- GalosGarage
- Beiträge: 6040
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Lifepo4 - Umfrage
ich hab mir ne lifepo4 selber gebrutzelt, eingebaut, ohne elektronik u funzt ohne probs.
galo
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... zugeschaut
galo
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... zugeschaut
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Lifepo4 - Umfrage
Ich hatte 4 Jahre lang 4x 10Ah HEADWAY´s in meienr VN15SE ohne Balancer eingebaut.
Nach meinen Infos und Erfahrungen sollte mal die Teile lieber etwas größer wählen damit die Lichtmaschine die Teile nicht überladen kann. Erstladung erfolgte an nem Profimodellbauladegerät mit Balancer.
Im ersten Winter ergab die Prüfung das keinerlei Drift unter den Zellen festzustelllen war. Danach hab ich die Teile nich mehr angeschaut.
Die VN war mit Bleibatterie im Frühjahr nur mit Starthilfe zum leben zu erwecken. Hab ich mit den LiFePo nie mehr gebraucht. Die laufen jetzt noch.
Ins Rahmenrohr würd ich persönlich die Teile nicht schieben. Hab mal aufm Flugplatz so nen Pack abbrennen sehen. Das iss eine chemische Reaktion, da konnten wir mit dem Feuerlöscher rein garnix ausrichten.
Hatte dafür am Moped Steckanschlüsse dran um das Teil zur Not schnell rauszubekommen. Will aber hier niemandem Angst machen.
Einen neuen Pack hab ich grad in Arbeit: :bike1: harty
Nach meinen Infos und Erfahrungen sollte mal die Teile lieber etwas größer wählen damit die Lichtmaschine die Teile nicht überladen kann. Erstladung erfolgte an nem Profimodellbauladegerät mit Balancer.
Im ersten Winter ergab die Prüfung das keinerlei Drift unter den Zellen festzustelllen war. Danach hab ich die Teile nich mehr angeschaut.
Die VN war mit Bleibatterie im Frühjahr nur mit Starthilfe zum leben zu erwecken. Hab ich mit den LiFePo nie mehr gebraucht. Die laufen jetzt noch.
Ins Rahmenrohr würd ich persönlich die Teile nicht schieben. Hab mal aufm Flugplatz so nen Pack abbrennen sehen. Das iss eine chemische Reaktion, da konnten wir mit dem Feuerlöscher rein garnix ausrichten.
Hatte dafür am Moped Steckanschlüsse dran um das Teil zur Not schnell rauszubekommen. Will aber hier niemandem Angst machen.
Einen neuen Pack hab ich grad in Arbeit: :bike1: harty
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Lifepo4 - Umfrage
Da das hört sich ja super an! Ich bin dabei mir eine Lösung für meinen R65 Umbau zu überlegen. POM und Alu ist schon im Zulauf sodass ich nächste Woche meine CNC anwerfen kann
Habe vor mit vier Headway 8AH Zellen den alten 19AH Bleiakku zu ersetzen...
Gruß Thilo

Habe vor mit vier Headway 8AH Zellen den alten 19AH Bleiakku zu ersetzen...
Gruß Thilo