forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Minilenkerschalter bauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Thom

Re: Minilenkerschalter bauen

Beitrag von Thom »

Wenn man den originalen Kabelbaum etwas entschlackt und direkte Kabelverbindungen wählt, kann man schon einiges an Kupfer einsparen. Für Blinker und Fern- Abblendlicht bekommt man auch kleinere Schalter, die man direkt am Lenker oder in Kombination mit schöneren Armaturen bekommt. Ohne teure Elektronikbox. Drei Sicherungen, für Zündung, Licht, Blinker/Rücklicht und ein Blinkrelais reichen vollkommen aus.

Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: Minilenkerschalter bauen

Beitrag von MadMac »

Wie wäre des denn mit so was? Schlicht und einfach.
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

Benutzeravatar
forschengereuth
Beiträge: 135
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: suzuki dr big 800
Wohnort: 96528 Frankenblick

Re: Minilenkerschalter bauen

Beitrag von forschengereuth »

guten abend,
also ich hab mir hier die teile gekauft!!
passen aber nicht an alle hebel!!

www.xxfighters.de/cnc_teile.html

Benutzeravatar
Anderl
Beiträge: 95
Registriert: 10. Sep 2013
Motorrad:: diverse
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Minilenkerschalter bauen

Beitrag von Anderl »

forschengereuth hat geschrieben:guten abend,
also ich hab mir hier die teile gekauft!!
passen aber nicht an alle hebel!!

http://www.xxfighters.de/cnc_teile.html
Das ist ja mal eine Interessante Idee, aber bei der BMW K100 mit der originalen Bremspumpe nicht umsetzbar. Da muss man die dann auch tauschen. ...

Was genau braucht man denn als Schalter ?

- Licht-Hauptschalter - braucht man nicht könnte man direkt mit der Zündung machen. Nachteil, man kann die Zündung nicht ohne Licht anmachen. Vielleicht irgendwo versteckt einen Schalter hin.

- Blinker - braucht man.
- Auf / Abblendlicht - braucht man
- Lichthupe - braucht man nicht
- Signalhorn - braucht man
- Notaus - braucht man
- Startknopf - braucht man.

Stimmt das ?

Diese Schalter oben aus dem Link finde ich auch zu groß und zu hässlich und für dieses Geld schon gar nicht. Die Motogadget-Teile sind sicher wertig, mir aber immer noch zu groß und zu teuer.

Gruß
Andreas

harty
Beiträge: 11
Registriert: 7. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha, FJR, neu

Re: Minilenkerschalter bauen

Beitrag von harty »

Wenn du wirklich mini willst dan kommst du wahrscheinlich an so einer Elektonikbox nich vorbei. bei den tastern solltest du aber die Bedienbarkeit nicht vernachlässigen. Mit Handschuhen wirds dann echt fummelig.
Not Aus z.B. kannst auch weglassen.
Wenns nur um die Taster/ Schalter geht machs umgekehrt. Such die die Taster/ Schalter und geh dann ans Gehäusedesign.
harty

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Minilenkerschalter bauen

Beitrag von EnJay »

Ich hab bei mir alles soweit entschlackt, dass ich auf die rechte Schalteramatur verzichten kann.

Licht -> über Zündung
Lichthupe-> brauch man nicht
Notaus -> brauch man auch nicht

Anlasser habe ich bei mir über Zündschloss. Hier hab ich eins gekauft mit Anlasserfunktion (wie beim Auto)

Meine linke Amatur hat dann nur noch Blinker, Abblend/Fernlicht und Hupe. Amatur hab ich da eine genommen die vermutlich aus China kommt, aber ein schwarzes Gehäuse aus Alu hat. Für 15€ kann man da nicht meckern. Die Amatur ist etwas kleiner als original. Lediglich dass die Schalter aus Plastik sind ist nicht ganz so schön. Da werd ich mir aber wohl noch was Fräsen.

Für diejenigen, die den Lenker unbedingt ganz clean haben wollen wohl eher nix, aber nicht aufdringlich und durchaus passend vom Stil (die Harley Taster find ich meist ziemlich unpassend, wenn auch meist kleiner)

Hier der Link: http://www.ebay.de/itm/321189010317?ssP ... 1497.l2649
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Minilenkerschalter bauen

Beitrag von Fußhupe »

Hab ich bei meiner Kawa ähnlich gemacht, nur daß der Anlasser über die Lichthupe funktioniert.

Gruß
Jürgen
EnJay hat geschrieben:Ich hab bei mir alles soweit entschlackt, dass ich auf die rechte Schalteramatur verzichten kann.

Licht -> über Zündung
Lichthupe-> brauch man nicht
Notaus -> brauch man auch nicht

Anlasser habe ich bei mir über Zündschloss. Hier hab ich eins gekauft mit Anlasserfunktion (wie beim Auto)

Meine linke Amatur hat dann nur noch Blinker, Abblend/Fernlicht und Hupe. Amatur hab ich da eine genommen die vermutlich aus China kommt, aber ein schwarzes Gehäuse aus Alu hat. Für 15€ kann man da nicht meckern. Die Amatur ist etwas kleiner als original. Lediglich dass die Schalter aus Plastik sind ist nicht ganz so schön. Da werd ich mir aber wohl noch was Fräsen.

Für diejenigen, die den Lenker unbedingt ganz clean haben wollen wohl eher nix, aber nicht aufdringlich und durchaus passend vom Stil (die Harley Taster find ich meist ziemlich unpassend, wenn auch meist kleiner)

Hier der Link: http://www.ebay.de/itm/321189010317?ssP ... 1497.l2649

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics