Die Enfield Instrumente sind doch schick. Würde ich so lassen. Kann man eigentlich immernoch problemlos das Lenkschloss austragen lassen? Bei Versatz des Zündschlosses fällt das ja weg. Es sei denn, die Enfield hat das separat.
@Strandläuferin: dem Bastel- und Individualisierungsdrang eines Mannes ist das Baujahr eines Moppeds total egal. Gerade bei einem Exoten wird das erst richtig interessant. :-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Obere Gabelbrücke bearbeiten
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Obere Gabelbrücke bearbeiten
Ach so.....zugegeben da hätte ich selbst drauf kommen können.....nur leider geht das völlig an mir vorbei, ich steh nicht so auf dieses rumgestakse....und auf Mädels in Heels schon mal gar nicht (klingt komisch - is aber so)Rysva hat geschrieben:Schau mal hier: http://www.prosieben.de/tv/germanys-next-topmodel
Grüße
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Obere Gabelbrücke bearbeiten
Zugegeben, bei Heidi Klum denke ich auch immer an wegflexen.Rysva hat geschrieben: Meine drei Mädels schauen das, also schaue ich zwangsläufig mit.Dabei kommen mir dann so Ideen wie mit dem m-lock und der Kürzung der Gabelbrücke. Heidi & Wolle sind Schuld!

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Obere Gabelbrücke bearbeiten
Von der Stabilität sollte das keinen Unterschied machen. Allerdings musst du aufpassen wie du das Teil abtrennst, sollte in jedem fall nicht heiß werden.
Vielleicht Stück für Stück langsam absägen.
Vielleicht Stück für Stück langsam absägen.
- Rysva
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Mär 2014
- Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850 - Wohnort: Pulheim
Re: Obere Gabelbrücke bearbeiten
Das Lenkradschloss ist laut Aussage von Motogadget gem. StVZO vorgeschrieben. Das fehlende Zündschloss, bzw. Lenkradschloss, ist demnach ggf. durch ein einzutragendes Bremsscheibenschloss o.ä. zu ersetzen.FastFranky hat geschrieben:Die Enfield Instrumente sind doch schick. Würde ich so lassen. Kann man eigentlich immernoch problemlos das Lenkschloss austragen lassen? Bei Versatz des Zündschlosses fällt das ja weg. Es sei denn, die Enfield hat das separat.
Greg
- Rysva
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Mär 2014
- Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850 - Wohnort: Pulheim
Re: Obere Gabelbrücke bearbeiten
Also:
Mit Abschneiden sieht's schlecht aus, da das Teil gegossen ist und nicht geschmiedet. Dann greift jetzt Plan B: Armatur ist das Loch rein...
Kennt jemand von Euch eine Tankanzeige mit Einbaumass 35-40mm? Oder was anderes: Öldruck, Bordspannung, Stromstärke,...?
Mit Abschneiden sieht's schlecht aus, da das Teil gegossen ist und nicht geschmiedet. Dann greift jetzt Plan B: Armatur ist das Loch rein...
Kennt jemand von Euch eine Tankanzeige mit Einbaumass 35-40mm? Oder was anderes: Öldruck, Bordspannung, Stromstärke,...?
Greg
- Rysva
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Mär 2014
- Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850 - Wohnort: Pulheim
Re: Obere Gabelbrücke bearbeiten
Hab mir mal n blech für den Tacho gemacht, so soll das ganze nachher aussehen:
Eine Überlegung wert wäre auch den Taster vom Tacho in den Ring vom Zündschloss unterzubringen.Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Greg