Seite 2 von 2
Re: Wasserschaden Sport Lufi's
Verfasst: 21. Mai 2014
von frm34
MarloAber hat geschrieben: das hat alles nichts mit angesaugten Wasser/Feuchtigkeit beim Motorrad zu tun.
Da hast Du wohl wahr
Der beschriebene Wasserschaden ist massiv und kommt wohl alleine durch das einlaufende Regenwasser im Stand.
Gegenmaßnahme wäre: Garage abdichten!!
Aber auchd as hat nix mit dem Motorrad zu tun!
Für das Motorrad würde ich mir kleine Plastekappen für die Luffis basteln. Die müssen dann eben vor dem Fahren runter, dananch wieder drauf.
Ich lebe auch mit dem tropfenden benzinhahn der Ennie und hänge im Stand einen kleinen Auffangbehälter drunter, bis ich eins bessere, benzinresistente Gummi-Mischung für die Dichtung in die Hände kommt.
Da sind unsere nackigen Motorräder eben der Witterung ausgesetzt, damit muß man wohl leben...
Re: Wasserschaden Sport Lufi's
Verfasst: 21. Mai 2014
von AtomicCafe
Man hat aber auch schon erlebt, das offene Vergaser Probleme machen bei starkem Regen, nicht um sonst gibt es die überzieh Söckchen. Einen Schaden verursacht das nicht, Motoraussetzer, Leistungsverlust oder schlimmsten falls bleibt die Karre stehen und der Vergaser muss entleert werden.
Für die Kurbelwellenentlüftung gibt es Ölabscheider, sieht man an alten Rennmaschinen, die funktionieren umgekehrt wohl auch als Wasserabscheider.
Re: Wasserschaden Sport Lufi's
Verfasst: 21. Mai 2014
von frm34
Mit sonem Ölabscheider für die Kurbelwelle hat so mancher Enfield-fahrer böse Erfahrungen gemacht.
Abgeschiedenes Öl und Wasser verbinden sich zu einer Nivea-artigen Emulsion (Spitzname "Nivea-Dose").
Da es nicht mehr zulässig ist, die Luft vom Abscheider ins Freie zu führen, wird sie in den Luftfilter geleitet.
Verstopft das System durch zu viel Nivea-Bildung, dann drückt es diese Emulsion irgendwann in den Luftfilter...
Auch eher unschön.
Aber da gibt es sicher auch intelligentere Lösungen als das, was an der Enfield verbaut wurde....
Re: Wasserschaden Sport Lufi's
Verfasst: 21. Mai 2014
von grumbern
bis ich eins bessere, benzinresistente Gummi-Mischung für die Dichtung in die Hände kommt.
Nimm Kork, das hat vor 100 Jahren schon funktioniert und verträgt nachweislich auch Alkohol ;-)
Ich habe schon meinen Everbest Benzinhahn mit einem passend geschnittenen Scheibchen aus einen Weinkorken instandgesetzt. Wichtig ist nur, dass es ein Massivkork ohne Risse ist und keiner von der gepressten Variante.
Gruß,
Andreas