

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Und noch eine XS400
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: AW: Und noch eine XS400
Kann sich vielleicht Jemand zu dem Oberflächenbild dieser Nocke äußern, ist die hinüber? 

- NoDino
- Beiträge: 198
- Registriert: 25. Mai 2013
- Motorrad:: 2 x Yamaha
XS 400 2A2, 38PS '81
XS 400 2A2, 27PS '80 - Wohnort: Hildesheim
Re: Und noch eine XS400
Mhh, lässt sich anhand von Fotos immer schlecht beurteilen.
Aber so schlecht sieht sie imho nicht aus.
Wichtig sind auch immer die Lagerflächen das da keine tiefen riefen oder gar fress spuren zu erkennen sind.
Diese dunklen Flecken könnten evtl. dadurch entstanden sein, das der Kipphebel längere Zeit an dieser Position gestanden hat. Dürfte aber meiner Meinung nach keine Beeinträchtigung bedeuten.
Ich lass mich aber gern eines besseren belehren ... .. .
Du kannst ja auch mal die Nocken durchmessen:
Nockenhöhe Einlass: 39,53 ± 0,05 / Verschleißgrenze: 39,38
Nockenhöhe Auslass: 39,57 ± 0,05 / Verschleißgrenze: 38,42
90,-€ ist auf jeden Fall ein Schnapper.
Ich hab grad einen Motor mit 1M0 mit 30.000 km für 120,- erworben.
Aber so schlecht sieht sie imho nicht aus.
Wichtig sind auch immer die Lagerflächen das da keine tiefen riefen oder gar fress spuren zu erkennen sind.
Diese dunklen Flecken könnten evtl. dadurch entstanden sein, das der Kipphebel längere Zeit an dieser Position gestanden hat. Dürfte aber meiner Meinung nach keine Beeinträchtigung bedeuten.
Ich lass mich aber gern eines besseren belehren ... .. .
Du kannst ja auch mal die Nocken durchmessen:
Nockenhöhe Einlass: 39,53 ± 0,05 / Verschleißgrenze: 39,38
Nockenhöhe Auslass: 39,57 ± 0,05 / Verschleißgrenze: 38,42
90,-€ ist auf jeden Fall ein Schnapper.

Ich hab grad einen Motor mit 1M0 mit 30.000 km für 120,- erworben.
Mein XS 400 Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2183
Geschmack macht einsam ... .. .
Geschmack macht einsam ... .. .
Re: AW: Und noch eine XS400
Kann mir Jemand sagen ob ich folgende Grundierung:
http://m.ebay.de/itm/280806542074?nav=SEARCH
mit diesem Lack:
http://m.ebay.de/itm/400737620742?nav=SEARCH
und diesem Klarlack:
http://m.ebay.de/itm/221294849946?nav=SEARCH
verwenden kann?
Grüße
http://m.ebay.de/itm/280806542074?nav=SEARCH
mit diesem Lack:
http://m.ebay.de/itm/400737620742?nav=SEARCH
und diesem Klarlack:
http://m.ebay.de/itm/221294849946?nav=SEARCH
verwenden kann?
Grüße
- madmax900
- Beiträge: 78
- Registriert: 16. Mai 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z900, Bj.1976, Yamaha XS400, Bj. 1978, Yamaha TZR250, Bj. 1989, Aprilia RS125 Bj. 1992
Re: Und noch eine XS400
Hallo chris123!
Beim Lack und Klarlack kein Problem! Ist gleicher Hersteller...
Grundierung müsste man testen, aber eigentlich keine Probleme.
Ich würde alles von ein und den selben Hersteller nehmen, dann ist man auf der sicheren Seite.
Gruß Willi #13
Beim Lack und Klarlack kein Problem! Ist gleicher Hersteller...
Grundierung müsste man testen, aber eigentlich keine Probleme.
Ich würde alles von ein und den selben Hersteller nehmen, dann ist man auf der sicheren Seite.
Gruß Willi #13
Re: AW: Und noch eine XS400
Kurze Bestätigung, die oben erwähnte Lack-Kombi funktioniert. Man darf den Decklack aber nur antrocknen, nicht durch trocknen lassen.
Update zum Projekt:
Gabel
Komplett demontiert, Gabelbrücken+ Standrohre neu lackiert. Zum Zusammenbau fehlen leider noch die beiden Sicherungsringe über halb der Simmeringe ( mal sehen wo ich die bekomme).
Vergaser
Demontiert und gereinigt (Backpulvermethode , besser und schneller gehts nicht). Auch hier fehlen noch Kleinteile zum Zusammenbau. Außerdem ist mir eine Schraube abgebrochen, welche ich sehr sehr ungeschickt versucht habe zu entfernen:evil:
Rahmen
Gekürzt:mrgreen: . Fehlen jetzt noch Feilarbeiten und natürlich das Heckrohr. Weiter geht es leider erst im September
Update zum Projekt:
Gabel
Komplett demontiert, Gabelbrücken+ Standrohre neu lackiert. Zum Zusammenbau fehlen leider noch die beiden Sicherungsringe über halb der Simmeringe ( mal sehen wo ich die bekomme).
Vergaser
Demontiert und gereinigt (Backpulvermethode , besser und schneller gehts nicht). Auch hier fehlen noch Kleinteile zum Zusammenbau. Außerdem ist mir eine Schraube abgebrochen, welche ich sehr sehr ungeschickt versucht habe zu entfernen:evil:
Rahmen
Gekürzt:mrgreen: . Fehlen jetzt noch Feilarbeiten und natürlich das Heckrohr. Weiter geht es leider erst im September
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Und noch eine XS400
Endlich komme ich auch mal wieder zum schrauben. Gabel ist komplett überholt und wieder zusammengesetzt, Heck wurde final gefeilt und geschliffen. "Loop" -Bau beginnt heute abend.
Gerade wollte ich meinen neu ergatterten Tank anhalten, musste jedoch feststellen, dass dieser zu kurz für meinen 1980er Rahmen ist. (Vermutlich ein 78er Tank).
Da der kurze Tank mir deutlich besser gefällt, hier die Frage ob schonmal jemand diesen auf den späteren Rahmen gebaut hat?
Im Prinzip müsste dafür nur die Lasche zur Rahmenbefestigung am Tank verlängert werden, oder? Frage mich nur ob dann nicht eine unüberwindbare Lücke zwischen Tank und Sitzbank entsteht.
Vielleicht hat Jemand Erfahrungen.
Grüße
Chris
p.s. Bilder gibt es sobald auch etwas erkennbares passiert ist
Gerade wollte ich meinen neu ergatterten Tank anhalten, musste jedoch feststellen, dass dieser zu kurz für meinen 1980er Rahmen ist. (Vermutlich ein 78er Tank).
Da der kurze Tank mir deutlich besser gefällt, hier die Frage ob schonmal jemand diesen auf den späteren Rahmen gebaut hat?
Im Prinzip müsste dafür nur die Lasche zur Rahmenbefestigung am Tank verlängert werden, oder? Frage mich nur ob dann nicht eine unüberwindbare Lücke zwischen Tank und Sitzbank entsteht.
Vielleicht hat Jemand Erfahrungen.
Grüße
Chris
p.s. Bilder gibt es sobald auch etwas erkennbares passiert ist

Re: AW: Und noch eine XS400
Zum morgigen anpassen des Hecks mal grob zusammen gesteckt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Und noch eine XS400
Aufgrund einiger anderer Projekte, welche nicht mit 2 Rädern zu tun haben gehts nur langsam voran.
Heute habe ich den Loop erstmalig angehalten. Sieht schon ganz gut aus, muss noch ein wenig gekürzt und weiter nach oben gebogen werden.
Zwischen den Jahren gehts weiter
Grüße

Heute habe ich den Loop erstmalig angehalten. Sieht schon ganz gut aus, muss noch ein wenig gekürzt und weiter nach oben gebogen werden.
Zwischen den Jahren gehts weiter

Grüße

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Hellyeah
- Beiträge: 240
- Registriert: 5. Sep 2013
- Motorrad:: Honda CB 400 n - 1981
Kawasaki VN 800 Umbau - 1997 - Wohnort: SZ,WF,HI
- Kontaktdaten:
Re: Und noch eine XS400
sieht nach der richtigen Motivation aus!
Weitermachen

VN 800 - Tief sitzen, hoch greifen
CB 400 - Hoch sitzen, tief greifen
CB 400 - Hoch sitzen, tief greifen