ich finde es geil....
das wir nicht ewig mit verbrennungsmotor rum fahren werden ist ja langsam klar....
Und es gibt so viele Konzepte für die E-Motoren und wie man den Strom sogar Ökologisch bekommt und das in Massen...
ABER es gibt alternativen...: GAS!!!! es brennt sogar und stinkt ^^
Nur leider funktioniert das ganze noch nicht so gut wie elktromotoren...
das Konzept finde ich sehr wegweisend... Sieht noch aus wie ein Motorrad... klingt wie Knight Rider... (auch der Spot ziehl bisschen drauf ab)....+
Harley kann Motorräder bauen, warum also nicht mit E-Motor??? würd gern ne runde drehen....

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Harley …
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Harley …
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Harley …
Ich find halt Akkus scheisse...aus vielen Gründen....die Reichweite, das lange laden....die fiese Chemie, komische Rohstoffe etc....dazu noch das (schon angesprochene) Thema mit der Verlagerung der Energieerzeugung.
Dabei gäbe es eine technisch machbare Lösung.....CO2 zu Methanol heisst das Zauberwort!
http://www.idw-online.de/pages/de/news488774
So, und jetzt kommt's...mit Methanol laufen sowohl Ottomotoren als auch Brennstoffzellen...und dann hat man EINEN Treibstoff für jeden Geschmack....psst, die Ottomotoren haben sogar noch ca. 10% Mehrleistung mit Methanol als Treibstoff....Klopffestigkeit ist bei ca. 160 Oktan wohl auch kein Thema.
Alle Ingenieurleistung ist schon getan.....an was es fehlt ist der politische Wille, die Sache mal anzupacken.
Grüße
Dirk
PS
Toyota hat diese Woche die Autowelt geschockt, indem sie ein serienreifes Brennstoffzellenauto vorstellten. Leider wird die Karre mit Wasserstoff im Druckbehälter angetrieben....was ich für den falschen Weg halte.....Methanol wär's.
PPS
Saufen darf man das Zeug halt nicht....aber ist Benzin wirklich gesund?
Dabei gäbe es eine technisch machbare Lösung.....CO2 zu Methanol heisst das Zauberwort!
http://www.idw-online.de/pages/de/news488774
So, und jetzt kommt's...mit Methanol laufen sowohl Ottomotoren als auch Brennstoffzellen...und dann hat man EINEN Treibstoff für jeden Geschmack....psst, die Ottomotoren haben sogar noch ca. 10% Mehrleistung mit Methanol als Treibstoff....Klopffestigkeit ist bei ca. 160 Oktan wohl auch kein Thema.
Alle Ingenieurleistung ist schon getan.....an was es fehlt ist der politische Wille, die Sache mal anzupacken.
Grüße
Dirk
PS
Toyota hat diese Woche die Autowelt geschockt, indem sie ein serienreifes Brennstoffzellenauto vorstellten. Leider wird die Karre mit Wasserstoff im Druckbehälter angetrieben....was ich für den falschen Weg halte.....Methanol wär's.
PPS
Saufen darf man das Zeug halt nicht....aber ist Benzin wirklich gesund?
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
Re: Harley …
Naja ganz so einfach ist das ja nicht wie du das jetzt darstellst, wie bei vielen anderen Techniken ist auch hier der Wirkungsgrad so bescheiden dass sich das bisher noch nicht lohnt
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Harley …
Es gibt schon alternativen....
Audis E-Gas z.b. ... Der Strom der in der Nordsee produziert wird, muss ja irgendwo hin... am besten lässt es sich als Gas speichern... Das ist auch machbar und Audi zeigt es.... Erdgas brennt .... erdgas macht krach...
leider starten unsere Motoren noch nicht rein auf Gas... brauch man immer noch bisschen Benzin, das macht es noch nicht so ganz sinnvoll....
Ich habe für ein Erdgasmotorrad vor 2 Jahren mal eine kleine Studie gemacht... Man kann da schon was machen...
Wenn jmd also ne idee hat wie der Motor umgebaut werden muss, um auf das Benzinstarten zu verzichten, hätte da noch Platz im Team ;)
Audis E-Gas z.b. ... Der Strom der in der Nordsee produziert wird, muss ja irgendwo hin... am besten lässt es sich als Gas speichern... Das ist auch machbar und Audi zeigt es.... Erdgas brennt .... erdgas macht krach...
leider starten unsere Motoren noch nicht rein auf Gas... brauch man immer noch bisschen Benzin, das macht es noch nicht so ganz sinnvoll....
Ich habe für ein Erdgasmotorrad vor 2 Jahren mal eine kleine Studie gemacht... Man kann da schon was machen...
Wenn jmd also ne idee hat wie der Motor umgebaut werden muss, um auf das Benzinstarten zu verzichten, hätte da noch Platz im Team ;)
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Harley …
Hi Blackhawk,Blackhawk hat geschrieben:Naja ganz so einfach ist das ja nicht wie du das jetzt darstellst, wie bei vielen anderen Techniken ist auch hier der Wirkungsgrad so bescheiden dass sich das bisher noch nicht lohnt
Ich hab nicht gesagt, dass es einfach ist...ich hab gesagt, dass es möglich ist.
Gedankenexperiment:
So vor 120 Jahren treffen sich zwei Ingenieure und unterhalten sich über Verbrennungsmotoren und deren Treibstoffe:
Ingenieur 1: "Da gibt ein Destillat aus Erdöl, das hätte genug chemische Energie um gut in Verbrennungsmotoren zu laufen"
Ingenieur 2: "Es gibt nicht genug Erdöllagerstätten an der Erdoberfläche, man müsste danach suchen und höchstwahrscheinlich danach bohren und hochgepumpt müsste es auch werden. Und dann müsste das Erdöl auch noch heissgemacht werden um die einzelnen Destillate zu trennen.
Ingenieur 1: OK, du hast Recht, das lohnt sich sicher nicht...bleiben wir bei den Dampfmaschinen, die laufen mit allem.
Ich erinnre in diesem Zusammenhang an folgende Rede von John F. Kennedy am 12. Sept. 1962
"Wir haben uns entschlossen, zum Mond zu fliegen. Wir haben uns entschlossen, in diesem Jahrzehnt auf den Mond zu kommen, nicht weil es leicht wäre, sondern gerade weil es schwer ist, weil diese Aufgabe uns helfen wird, unsere besten Energien und Fähigkeiten einzusetzen und zu erproben, weil wir bereit sind, diese Herausforderung anzunehmen und sie nicht widerwillig aufschieben werden und weil wir beabsichtigen, zu gewinnen."
In weniger als 8 Jahren nach der Rede waren sie oben.....etwas mehr Kennedy wäre heutzutage mal angebracht....alles immer auf den Faktor "Lohnt sich das" zu reduzieren langt nicht mehr, angesichts schwindender Ölreserven..fracking hin- kanadische Ölsande her!
Ich sehe das Erdöl, als ein Riesengeschenk, was der Planet uns gemacht hat. Es war so eine Art "Brandbeschleuniger" für die Entwicklung von Technologie im allgemeinen. Und es ist dringend an der Zeit, diese - aus dem Ölschlamm geborene - Technologie zu nutzen uns vom "Brandbeschleuniger" zu emanzipieren.
Die Krux dabei ist die Zeitdifferenz in der CO2 Bilanz....wir verbrennen (=CO2 Ausstoß) Biomüll der vor zig Mio Jahren mal Sauerstoff produziert hat (Photosynthese). Und damit kommt unser Klima nicht klar. Ein Baum, der heute verfeuert wird, ist CO2 Neutral, da nur das CO2 beim verbrennen freigesetzt wird, welches er in den letzten 100 Jahren seines Wachstums aufgenommen hatte.
Aber solang sich noch Kriege "lohnen", die wegen Öl geführt werden (auch keine billig Veranstaltung so ein Krieg) wird die Menschheit noch lange mit der Nadel im Arm leben müssen.
Grüße
Grüße
Dirk
PS
Wirklich schöner Thread.
PPS
Und wehe es kommt jetzt einer aus der Schonung gebrochen und behauptet die Amis waren nicht auf dem Mond - ich hab den Beweis!
Zuletzt geändert von triplesmart am 27. Jun 2014, insgesamt 1-mal geändert.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
Re: Harley …
Auf diesen Satz von dir hab ich mich bezogen, das klang so als sei das alles schon fertig und in trockenen Tüchern und es fehle nur an politischem Willen.triplesmart hat geschrieben:
Alle Ingenieurleistung ist schon getan.....an was es fehlt ist der politische Wille, die Sache mal anzupacken.
Dem ist ja aber nicht so, da muss noch einiges geforscht werden.
Natürlich hast du recht und es sollte auch in diese Richtung geforscht werden, aber selbst wenn auf dem Gebiet intensiv geforscht und entwickelt wird, heißt das ja noch nichts. An Batterien wird ja auch seit Jahrzehnten geforscht und getan, der Fortschritt ist jedoch erschreckend gering auf diesem Gebiet.
Es gab immerhin schon vor über 100 Jahren E-Autos mit einer Reichweite von 100km, das war auch die Hochzeit der Elektromobilität, ich glaube nicht dass der prozentuale Anteil an Elektro Fahrzeugen jemals wieder so hoch wird wie um die Jahrhundert wende.
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Harley …
OK, das hab ich evtl. nicht eindeutig genug geschrieben.
Weisste, ich halte Akkus eh für die falsche Technologie....guck mal, wenn Druckluftmotoren schon eine ähnliche Reichweite erreichen wie Akkus (Peugeot bastelt daran) ....warum dann diese ganze Elektrochemie im Auto? Dagegen sind Brennstoffzellen sicher die wesentlich elegantere Alternative.....jaja, deren Trägheit...ich weiss.....aber wie hat Toyota das Problem in den Griff bekommen? Aber das grundsätzliche Problem ist immer noch die Herstellung von alternativen Treibstoffen (Wasserstoff, Methanol) die im Augenblick noch zuviel Strom ziehen = scheisse, weil der CO2 Ausstoß dann nur in's Kraftwerk umzieht. Wenn ich aus dem Fenster sehe, dann kann ich 3 Windkraftanlagen sehen...ich finde die auch nach Jahren des zuguckens immer noch Majestätisch. Stell das Land auf 200% der benötigen Strommenge auf Ökostrom um, und der Ökokraftstoff kommt dann auch noch locker mit rum.
Grüße
Dirk
Weisste, ich halte Akkus eh für die falsche Technologie....guck mal, wenn Druckluftmotoren schon eine ähnliche Reichweite erreichen wie Akkus (Peugeot bastelt daran) ....warum dann diese ganze Elektrochemie im Auto? Dagegen sind Brennstoffzellen sicher die wesentlich elegantere Alternative.....jaja, deren Trägheit...ich weiss.....aber wie hat Toyota das Problem in den Griff bekommen? Aber das grundsätzliche Problem ist immer noch die Herstellung von alternativen Treibstoffen (Wasserstoff, Methanol) die im Augenblick noch zuviel Strom ziehen = scheisse, weil der CO2 Ausstoß dann nur in's Kraftwerk umzieht. Wenn ich aus dem Fenster sehe, dann kann ich 3 Windkraftanlagen sehen...ich finde die auch nach Jahren des zuguckens immer noch Majestätisch. Stell das Land auf 200% der benötigen Strommenge auf Ökostrom um, und der Ökokraftstoff kommt dann auch noch locker mit rum.
Grüße
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Harley …
Das waren Bleiakkus...und bei der Geschwindigkeit der damaligen Autos würden heutige Akkus 500km lang halten....aber es gibt da noch eine andere Parallele.....zu der Zeit hatten U-Boote auch Bleiakkus an Bord...und heute....Brennstoffzellen!Blackhawk hat geschrieben:Es gab immerhin schon vor über 100 Jahren E-Autos mit einer Reichweite von 100km, das war auch die Hochzeit der Elektromobilität, ich glaube nicht dass der prozentuale Anteil an Elektro Fahrzeugen jemals wieder so hoch wird wie um die Jahrhundert wende.
Was für U-Boote taugt, sollte auch in kleiner für Fahrzeuge gehen....die US-Army hat so aktenkoffergrosse Brennstoffzellen um Laptops etc. zu betreiben...ich glaub die werden mit kleinen Methanolfläschchen betrieben.
Grüße
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
Harley …
Vergleiche mit dem Militärischenbereich sind immer gefährlich, da spielt Geld, Effizienz und andere für den täglichen Gebrauch wichtige Faktoren oft keine Rolle.
Aber ich bin deiner Meinung, die Speicherung von Energie in Batterien kann nicht die Zukunft sein
Aber ich bin deiner Meinung, die Speicherung von Energie in Batterien kann nicht die Zukunft sein
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Harley …
Da ist schon was dran...dennoch - siehe Reissverschluß - wandern allzuoft militärische Entwicklungen in's zivile Leben....was imho auch ein besserer Zweck ist, als Menschen umzubringen.Blackhawk hat geschrieben:Vergleiche mit dem Militärischenbereich sind immer gefährlich, da spielt Geld, Effizienz und andere für den täglichen Gebrauch wichtige Faktoren oft keine Rolle.
Akkus?

Grüße
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)