forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Harley …

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Harley …

Beitrag von AtomicCafe »

Projekt LiveWire

Kein Twin, kein Classic, kein Caferacer.
Aber ich find's ein sehr spannendes Projekt …. :shock:



http://project.harley-davidson.com/de_DE
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
XRTT
Beiträge: 305
Registriert: 23. Aug 2013
Motorrad:: Harley XR 1000
Wohnort: Berlin

Re: Harley …

Beitrag von XRTT »

Spannend? :shock:
Der Untergang des Abendlandes! :angry:
Hiermit distanziere ich mich offiziell von allen Produkten der Firma "Harley-Davidson" ab 1984 bis in alle Zukunft.
(obwohl es ja in den letzten Jahren ganz hübsche Sportstermodelle gab :? )
Erst öldichte und zuverlässige Motoren, dann auch noch Modelle mit Wasserkühlung, ganz zu schweigen von Einspritzanlagen. Aber E-Harley? :banghead:
Was zuviel ist - ist zuviel. Wo führt das alles noch hin? :?

Eine richtige Harley muß richtich laut und schwer zu fahren sein und darf regelmäßig kaputt gehen. Sonst taugt das nix!
:oldtimer:
Hoch sitzen - tief greifen !

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Harley …

Beitrag von Jupp100 »

Spannend kann sich da nur auf die Spannung beziehen, oder??? :dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 984
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: AW: Harley …

Beitrag von sixty4 »

Ich find diese e-Motorengeschichte total faszinierend. Wenn ich groß bin, probier ich das mal aus. ;)
Never Mind The Bollocks.

FastFranky

Re: Harley …

Beitrag von FastFranky »

Vielleicht gibts in Zukunft dafür ölverschmierte, laute Eisenschweine vom Samsung oder Philips? :dontknow:

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Harley …

Beitrag von triplesmart »

Also das muß man Harley wirklich lassen....ein Gefühl für Sound haben die...und natürlich war denen klar, dass ein e-Mopped nich wie ein Akkuschrauber klingen darf. ABER...OMG...wie geil klingt dass denn? Haben die bei George Lucas angerufen und nach übrig gebliebenen Star-Wars Soundfiles gefragt? Also so entfernt klingt das schon nach dem land-speeder von Luke aus Episode IV.

Fazit: Mich erstaunt es deutlich, dass ausgerechnet HD da vorprescht....ABER lieber HD....als irgendwer anderes....weil ich davon ausgehe, dass niemand besser weiss, wie man Motorräder über ihren Sound verkauft als HD.

Grüße

Dirk

PS
Was mich von einem spontanen Kaufreiz abhält, is die Tatsache, dass das Teil nur mit Akkus betrieben wird und KEINE Brennstoffzelle an Bord hat.................scheisse wär das geil, mit DEM Sound 500km am Stück zu fahren....vom Drehmoment ganz zu schweigen.
PPS
@XRTT ist es nicht eine amerikanische Tradition, sich immer neu zu erfinden? Gerade WEIL es HD mal ernsthaft versucht, geh ich vor der Company in die Knie.
PPPS
Wehe HD, wenn die mit dem Sound geschummelt haben und da irgendwelche Lautsprecher für einbauen....Leute, das kann man mit intelligentem Design von Lüfterschaufeln und Gehäuseformen auch konventionell hinbekommen.
PPPPS
Wer will den Klang der Moppeds der Zukunft schon Yamaha überlassen....die klingen dann eher wie Klaviere!
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5390
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Harley …

Beitrag von Schinder »

MoinZ !

Sollte HD doch tatsächlich nach knapp 40 Jahren endlich mal
wieder etwas wirklich Interessantes entwickeln ?
Und dann auch noch ohne die Hilfe deutscher Ingenieure ?
Ich kanns kaum glauben ...

Abgesehen von ein paar recht doofen Designelementen
finde ich das Ding aber durchaus beachtenswert.
Sowas mit 500km Reichweite und nicht mehr als
vier Stunden Ladedauer von 1-100 %,
dazu noch technisch zuverlässig und auch für
Normalsterbliche erwerbbar, das wäre überlegenswert.

Am WE werde ich dank charmanter Connections den i8 fahren dürfen.
Den gibts schon ab lächerlichen 135.000,- €.
Tolles Fahrzeug, (für mich) indiskutabler Preis.

Aber selbst wenn ich noch so viel E-Mobilität kaufen könnte,
so müsste doch immer ein BerT in der Garage stehen.
Ohne die Knallmotoren wärs mir zu langweilig ...


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17290
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Harley …

Beitrag von grumbern »

Das Pfeifen kriegt man auch über genügend Spiel in einem gradverzahnten Getriebe hin :mrgreen:

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5390
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Harley …

Beitrag von Schinder »

:lachen1:
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13327
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Harley …

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
interessante Herangehensweise und durchaus gelungene Motorrad-Optik!!!
Persönlicher Einwurf:
Das hilft nicht wirklich gegen meine trotzdem vorhandenen Ressentiments gegen die Stromer, denn der Energieverbrauch findet trotzdem statt, wenn auch woanders. Außer mit eigenem Solar-Lade-Panel erfolgt dann die Umweltbelastung eben im Kraftwerk. An die Belastung durch Batterie-Produktion usw. mag ich erst garnicht denken!
Aber jetzt kommt's:
Habt Ihr mal gesehen, daß das eigentlich ein moderner Cafe Racer ist? Den könnte Harley schon laaange in Serie in der Sporster-Reihe anbieten. Sicher, sehr modern, aber im Gesamtbild (für mich außer der Spiegel-Blinker-Kombination) recht stimmig.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik