Seite 2 von 7

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Verfasst: 7. Jul 2014
von gondelschnitzer
Nanana, was soll die falsche Bescheidenheit, der Hocker is doch jetzt schon ziemlich geil! .daumen-h1:

Auspuff steht tatsächlich etwas zu steil, müsste man wohl ein Zwischenrohr fertigen und sich dann nach nem Zubehördämpfer nach eigenem Gusto umschauen.
SR-Racing macht ganz tolle Sachen für BMW, ist wohl nicht ganz billig aber anfragen kann man ja mal. An meiner R12R fahr ich nen Zach der recht gut klingt, ist zwar nicht vergleichbar aber sicher auch ne gute Adresse für BMW.

Beim vorderen Schutzblech sind der eigenen Phantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt, entweder auf bestehendes bei Fremdmarken Ausschau halten oder wirf mal nen Blick in den Kickstarter Shop.

Das Teil wird gut und braucht sich nicht zu verstecken. :wink:

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Verfasst: 7. Jul 2014
von shakesbier
Moin Gondelschnitzer, das Problem hab ich nicht mit dem Fender, da gibt es genug, allerdings die Aufnahme an den Gabelholmen besitzt schon Stabilisierungsfaktor.....jedenfalls hatte bisher ím BMW Forum keiner etwas gegenteiliges sagen können, oder wollen. Der Stabi ist einfach zu hoch, "klar" kann man den kürzen, lieber wäre mir zunächst den unangetastet zu lassen....

...ich schau mal weiter...hab ja kein Zeitdruck und genieße den Umbau.....das Heck ist wirklich gelungen (Geschmackssache), aber ich hatte auch enorme 2/3 Hilfe von meinem Lackierer...ich hatte die Glasfasermatten schon am Ohr bevor die am Heck waren. Das ist nicht so meine Baustelle.....

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Verfasst: 7. Jul 2014
von gondelschnitzer
Ich würde den Blechfetzen abschrauben und erstmal auf den Reifen fallen lassen, bei neuen Reifen ein 3-5 mm Flacheisen passend dem Reifenradius biegen und zwischen Reifen und Blechfetzen legen, Löcher anzeichnen, bohren und den unten überstehenden Rest abschneiden.
Der Blechfetzen bleibt erhalten, dein Gewissen ist beruhigt und das Schutzblech ist tiefer.

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Verfasst: 7. Jul 2014
von shakesbier
gondelschnitzer hat geschrieben:Ich würde den Blechfetzen abschrauben und erstmal auf den Reifen fallen lassen, bei neuen Reifen ein 3-5 mm Flacheisen passend dem Reifenradius biegen und zwischen Reifen und Blechfetzen legen, Löcher anzeichnen, bohren und den unten überstehenden Rest abschneiden.
Der Blechfetzen bleibt erhalten, dein Gewissen ist beruhigt und das Schutzblech ist tiefer.
der Blechfetzen nervt echt :grinsen1: :grinsen1:

Yepp, wird mal übermorgen in der Richtung schauen....ist ein guter Tipp.....danke....

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Verfasst: 7. Jul 2014
von gondelschnitzer
Fällt mir grad so ein, ist das Material des Bügels bekannt?

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Verfasst: 7. Jul 2014
von Kutze
Schönes Ding!

Sporster Fender geht gut. Hab ich auch!

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Verfasst: 8. Jul 2014
von Twincaster
Ich hab das Alublech von Louis (17 Zoll). Gabelbrücke tiefergelegt.(Sicke plattgedengelt, neue Löcher über den alten
gebohrt)
Gruss Peter

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Verfasst: 8. Jul 2014
von shakesbier
Vielen Dank für die Tipps, das mit dem Dengeln und kürzen reift in mir.......Fender schau ich noch.
Ich musss büschen aufpassen, dass ich mit dem Design nicht in die Fighterszene abgleite, allerdings waren die Cafe-Racer irgendwie schon eine frühe Form der Fighter, eben anders und gestrippt.........

Ich denke, dass man viele Ausrichtungen durchaus kombinieren kann....ob es dann klappt, bleibt dann eh eine persönliche Feststellung.

Naja, morgen geht es weiter, sind heute 3 Pakete eingetrudelt, die ich dann bei der Post abholen muss. Ist ein schweres Paket bei...schick ich also meine Frau lieber hin....damit sie merkt wie schwer ich arbeite und das alles auch kein Spaß ist..... :oldtimer:

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Verfasst: 10. Jul 2014
von shakesbier
gondelschnitzer hat geschrieben:Nanana, was soll die falsche Bescheidenheit, der Hocker is doch jetzt schon ziemlich geil! .daumen-h1:

Auspuff steht tatsächlich etwas zu steil, müsste man wohl ein Zwischenrohr fertigen und sich dann nach nem Zubehördämpfer nach eigenem Gusto umschauen.
SR-Racing macht ganz tolle Sachen für BMW, ist wohl nicht ganz billig aber anfragen kann man ja mal. An meiner R12R fahr ich nen Zach der recht gut klingt, ist zwar nicht vergleichbar aber sicher auch ne gute Adresse für BMW.

Beim vorderen Schutzblech sind der eigenen Phantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt, entweder auf bestehendes bei Fremdmarken Ausschau halten oder wirf mal nen Blick in den Kickstarter Shop.

Das Teil wird gut und braucht sich nicht zu verstecken. :wink:
Yepp, Kicksstartershop war ich eben, allerdings hör ich jetzt auf zu googeln nach Racer-Teilen, man bekommt ja immer mehr neue Ideen.. :hammer: :hammer:

Vielen Dank für den den "geilen Hocker"...aber mir gefällt sie auch immer besser.

Heute kamen Teile, morgen kommen die Stummel, leider kann ich erst Samstag wieder in die Garage und Cafe geniessen.
Allerdings hab ich heute die E-Technik vorbereiten können, weil das Heckteil jetzt am Weekend fertig gemacht wird. Das ist Glasfaser und so ein Gedöns, da kann ich nicht mit um. E-Technik ist eben nur provisorisch aufgebaut und ist auch schon wieder runter......

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Verfasst: 10. Jul 2014
von gondelschnitzer
Hört sich komisch an, is aber so...in so nem ollen Hocker kannst richtig Geld versenken!
Eigentlich darfst gar nicht rumgoogenln, siehst was, Kopfkino geht an und schon geht der Geldbeutel ungefragt auf.

Mach dir keine Gedanken, die wird sowieso hübsch! .daumen-h1: