forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
shakesbier
Beiträge: 67
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: Vmax, Yamaha
R45, BMW
Wohnort: Lauenburg/Elbe
Kontaktdaten:

BMW» R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Beitrag von shakesbier »

Fasziniert haben mich Cafe-Racer schon immer, allerdings nie in Erwägung gezogen eine zu besitzen, oder sogar zu bauen. Bis ich letztes Jahr auf der Tanke eine kleine Moto-Guzzi als CR gesehen habe. Die sah so edel aus in Ihrem grauen Lack, alles fein gestrippt, nix überflüssiges dran und einfach nur formvollendet.

Jetzt hat es sich ergeben, dass ich eine R45 bei meinem Nachbarn gesehen habe und hab noch gedacht "Eigentlich ne ideale Linie für ein Cafe-Racer"
Gesagt, getan und die R45 gekauft, zum Tüv und ab in die Garage. Die Vmax musste Platz machen und ich hab die R45 dann total zerlegt (bis auf den Motor, der sprang sogar mit Kicker einwandfrei an)

Die nachfolgenden Bilder zeigen die Geschichte wohl besser auf, deshalb nur kurze Beschriebung:

1.) Räder lackieren und neu bereift (Conti-Go)
2.)Rahmen lackieren
3.)Sitzbank kaufen (Hab ich von Ricambi, war scheiße und hab ich dann komplett neu gestaltet)
4.)Rahmen und Hilfsrahmen vorher gestrippt und glatt gemacht
5.)SItzunterteil an Hilfsrahmen angepasst, noch nicht ganz fertig
6.)alle Lager an Schwinge und Lenkkopf neu
7.)Gabelholme neue Simmeringe und lackiert
8.)Schalterarmaturen alle dicken Leitungen raus und gegen dünne Steuerleitungen ersetzt (kommt Motogadget Controller rein)
9. Zukaufteile wie Stummel und anderes Gedöns sind unterwegs

Mir war wichtig, dass man die R45 wieder erkennt, deshalb habe ich den Tank dann original gelassen und den Höcker angepasst. Weiterhin wollte ich ein lebensbejahendes Grau und schön dezent abgesetzt. Die Linienfolge ist für mich jetzt in Ordnung.
...aber bis sie fertig ist, kommen sicherlich noch Überraschungen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
shakesbier
Beiträge: 67
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: Vmax, Yamaha
R45, BMW
Wohnort: Lauenburg/Elbe
Kontaktdaten:

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Beitrag von shakesbier »

jetzt die nächsten 5 Bilder
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
shakesbier
Beiträge: 67
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: Vmax, Yamaha
R45, BMW
Wohnort: Lauenburg/Elbe
Kontaktdaten:

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Beitrag von shakesbier »

achja...so sah sie vorher aus....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Beitrag von blatho »

Die wird super, und son Caffer ist ne optimale Ergänzung zur Vmax :rockout:
Bin aufs Endergebnis gespannt...
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
shakesbier
Beiträge: 67
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: Vmax, Yamaha
R45, BMW
Wohnort: Lauenburg/Elbe
Kontaktdaten:

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Beitrag von shakesbier »

blatho hat geschrieben:Die wird super, und son Caffer ist ne optimale Ergänzung zur Vmax :rockout:
Bin aufs Endergebnis gespannt...
Danke dir......ja, das sind schon Welten die R45 gegen die Max......Bei der R45 kann man aber jeden Beschleunigungskilometer sehr, sehr lange genießen... :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:

hier noch mal ein Bild, bei den ersten Versuchen eine durchgehende Tank-Sitzbanklinie zu finden
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Beitrag von himora88 »

hey... cool... hab hier auch noch ne alte r45 von meinem alten herrn stehen...

wird dieses jahr wohl noch zum scrambler ;) ...

das ist so ein ruhiges fahren, da muss man ruhe zu haben und dann kann man stressfrei durch die gegend ziehen =)
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
shakesbier
Beiträge: 67
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: Vmax, Yamaha
R45, BMW
Wohnort: Lauenburg/Elbe
Kontaktdaten:

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Beitrag von shakesbier »

ich bin jetzt dabei, die Auspufflinie zu finden....ich möchte gern die Originaltöpfe behalten und muss wohl "ein Rohr verlegen"....
....mit den Frontfender bin ich noch nicht im Reinen, der Blechhalter dient wohl eher der Stabilisierung der Gabelholme, deshalb möchte ich da nicht dran rumpfuschen. Aber hier im Forum konnte ich bereits pfiffige Lösungen finden...Einer hatte ein HD Sportster Fender angepasst.....muss ich nochmal suchen....sah gut gemacht aus.

Den Unterbau von Heckteil muss ich noch ausarbeiten, ansonsten "burn" ich mit dem Hinterrad beim einfedern. Hinten soll sie auch etwas höher, werde wohl mit 335cm Federbeinen arbeiten und vorne muss sie tiefer.......Im Original Upset sieht sie ja eher wie eine Hyäne aus....

Tja...ist doch einiges zu machen.....aber macht Spaß.....und ich freu mich auch richtig, die R45 fertig zu sehen und zu fahren.

"Klar, ist nicht der Mega-Umbau wie ich hier bereits sehen konnte, aber ist für mich ein vortasten um zu sehen "was so geht"......Das wird auch nicht der Vorzeige Racer, weil ich gerne Tradition mit Moderne vermische, wird also kein Zeigertacho sein, sondern was digitales, welches in der Gabelbrücke verbaut ist. Ich will es einfach nur sauber und ohne Schnorkselkrams...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Beitrag von blatho »

Am schönsten sieht der Topf natürlich schön kurz und parallel zum Heck aus,
auf dem Photo imo noch ein ganz klein wenig zu steil...
:prost:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
kimi
Beiträge: 152
Registriert: 20. Okt 2013
Motorrad:: BMW R80 Habermann Mono Bj 85
BMW R100R Bj 92
Wohnort: Rauschenberg Ernsthausen
Kontaktdaten:

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Beitrag von kimi »

Sieht doch hübsch aus .daumen-h1:

Benutzeravatar
shakesbier
Beiträge: 67
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: Vmax, Yamaha
R45, BMW
Wohnort: Lauenburg/Elbe
Kontaktdaten:

Re: BMW R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln

Beitrag von shakesbier »

kimi hat geschrieben:Sieht doch hübsch aus .daumen-h1:
Danke....

Na der Blatho hat schon recht, ist noch zu steil...ich muss es sehen wenn die Dämpfer da sind. Hinten 10 mm höher und vorne 20 mm tiefer........
und vor allem muss die kürzer, die ist echt zu lang die Auspuffzigarre.....

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics