Stimmt, aber die gehen ja auch so leicht nicht kaputt, oder?Meicel hat geschrieben:...im Alukopf eingesetzte Kalotten aus Gusseisen...da wird es eh zur Königsdisziplin, wenn man selbst dran rumwerkeln will
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Zündkerzengewinde reparieren
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19535
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Zündkerzengewinde reparieren
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: Zündkerzengewinde reparieren
Nö - bis auf mal neue Ventil-Führungen war an den Köpfen nie was...aber wenn, dann würd ICH da nur Fachleute ranlassen wie z.B. die Jungs von OCT...so´n 750er Laverda-Kopf kostet schon, wenn der gut im Futter steht und ggf. noch die "große" Variante ist (größere Ventile, andere NW und für 36er Dellortos statt 30er). Dafür kaufen andere Leute ganze Mopeds 
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
-
sven
Re: Zündkerzengewinde reparieren
Hab an meinem Renner seit vielen Jahren ein Helicoil in der Zündkerzengewindebohrung.f104wart hat geschrieben:Val78 hat geschrieben:... Helicoil.
Aber nicht bei Kerzengewinde. Dort, wo Schrauben oder wie hier die Zünkerzen immer wieder
aus- und reingeschraubt werden, sind Gewindebuchsen den Drahteinsätzen klar überlegen.
Hält super, und daß ich da oft Kerzen rein- und rausdreh darfst du glauben.
Viele Grüße
Sven
-
sven
Re: Zündkerzengewinde reparieren
Trekkermotor halt...Meicel hat geschrieben:... die Brennräume haben im Alukopf eingesetzte Kalotten aus Gusseisen...
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: Zündkerzengewinde reparieren
sven hat geschrieben:Trekkermotor halt...Meicel hat geschrieben:... die Brennräume haben im Alukopf eingesetzte Kalotten aus Gusseisen...
Glühkopf ala Lanz
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
