forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Funkfernbedienung ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Rolandd
Beiträge: 98
Registriert: 20. Feb 2014
Motorrad:: Triumph Bonneville SE 2009
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Funkfernbedienung ?

Beitrag von Rolandd »

f104wart hat geschrieben:Okay, aber jetzt mal ganz doof gefragt: Welchen Vorteil soll so eine Fernbedienung haben? :dontknow:
Bei wäre es eine schöne Option:
Bewi der Bonnie ist Lenkradschloss und Zündschloss getrennt.
Ein Umbau vorne erforderte die Zündschlossverlegung vom linken Lampenhalter an den Rahmen rechts unter den Tank. Ist ein Umbausatz von LSL. Leider ist diese Lösung nicht unbedingt von Dauer, da dort durch Spritzwasser die Kontakte durchoxidieren.
Also könnte ich mir vorstellen, das ganze Gedöns hinter einem der beiden Seitendeckel aus Kunststoff zu packen - und Ruhe ist.
Also bei mir, so denke ich, wäre das schon eine chice Sache.. :mrgreen:
Gruß
Roland
Wer sich schnell bewegt, bleibt länger jung. Wenn Du schnell genug bist, kannst Du Dich auf einmal an die Zukunft erinnern.

Benutzeravatar
Rysva
Beiträge: 177
Registriert: 13. Mär 2014
Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850
Wohnort: Pulheim

Re: Funkfernbedienung ?

Beitrag von Rysva »

Rolandd hat geschrieben:
Rysva hat geschrieben:Schau mal hier: http://motogadget.com/de/elektrik/rfid- ... hloss.html

Habe ich verbaut und funzt prima! .daumen-h1:
Hört sich ja nett an... Wie schaltest Du aus? Über den Kill-Schalter?

Grüße
Roland
Nee, da ist ein Empfänger dran, den befestigst Du irgendwo hinter nem Plastikteil oder auch offen (ist komplett vergossen/spritzwassergeschützt), darf nur nicht hinter Metall sein wegen der Induktion. Der "Sender" ist ein kleines Teil was an den Schlüsselbund kann, der erzeugt per Magnet eine Induktion in dem Empfänger und dann geht das hin und her mit RFID-Codierung und was weiß ich aber dann geht die Zündung an. Motor-Aus per Kill, Zündung Aus indem man wieder den Sender dran hält. Die Entfernung zwischen Sender & Empfänger darf nicht zu groß sein, 40-50mm. Ich hab das Teil hinter dem hinteren Radkasten, funzt wunderbar. Es gibt für 15,- ein kleines Röhrchen was man z.B. in den Handschuh einnähen kann und als Sender fungiert, allerdings ist hier die Reichweite noch weiter eingeschränkt (5-10mm).

Übrigens: wenn man die m-lock mit der m-unit verbaut spart man sich das Relais. Einfach rot an Dauerplus, braun an Lock und schwarz an Masse, Bingo!
f104wart hat geschrieben:Okay, aber jetzt mal ganz doof gefragt: Welchen Vorteil soll so eine Fernbedienung haben? :dontknow:
Ich denke das hat hauptsächlich optische Gründe: man spart sich das Zündschloss, also ein Bauteil inkl. Kabel was irgendwo drangeschraubt ist und evtl. die Linie stört. Und dann natürlich der ultimative Grund: weil es machbar ist! :grin:

Der hauptsächlich Grund bei mir war das ich an der oberen Gabelbrücke Platz für einen anderen Speedohalter schaffen musste. Da war die einfachste Lösung das Zündschloss komplett rauszunehmen...
Moppedmessi hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben:Okay, aber jetzt mal ganz doof gefragt: Welchen Vorteil soll so eine Fernbedienung haben? :dontknow:
Das habe ich mich auch gerade gefragt.
Würde damit auch das Lenkradschloß betätigt?
Sorry für die blöde Frage.
Lenkradschloss kannste vergessen, es sei denn Du lässt das Zündschloss nur aus diesem Grund dran, was aber unlogisch wäre. Laut der m-unit Anleitung ist ein Lenkradschloss gem. StVZO vorgeschrieben, man muss sich also in dem Fall ein Bremsscheibenschloss als Ersatz eintragen lassen (falls es dem Prüfer bei der Abnahme überhaupt auffällt...)
Greg

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Funkfernbedienung ?

Beitrag von Moppedmessi »

Rysva hat geschrieben: Laut der m-unit Anleitung ist ein Lenkradschloss gem. StVZO vorgeschrieben, man muss sich also in dem Fall ein Bremsscheibenschloss als Ersatz eintragen lassen (falls es dem Prüfer bei der Abnahme überhaupt auffällt...)
Hihi,
bei der älteren Maschine habe ich kein Lenkschloß und keine Bremsscheiben. :mrgreen: Die fahr ich ohne offizielle Diebstahlsicherung. :mrgreen:
Bei dem jungen Hüpfer habe ich das mitführen einer Diebstahlsicherung eingetragen, glaube ich....egal weil am Thema vorbei.
Danke für die Infos.

harty
Beiträge: 11
Registriert: 7. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha, FJR, neu

Re: Funkfernbedienung ?

Beitrag von harty »

Als Diebstahlsicherung geht auch ein Vorhängeschloß. :mrgreen:
Gestartet und gestoppt wird beim Motogatget mit dem Starterknopf.
Für den der Minimalknopfbedienung möchte iss das ne feine Sache.
harty

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik