Rolandd hat geschrieben:
Hört sich ja nett an... Wie schaltest Du aus? Über den Kill-Schalter?
Grüße
Roland
Nee, da ist ein Empfänger dran, den befestigst Du irgendwo hinter nem Plastikteil oder auch offen (ist komplett vergossen/spritzwassergeschützt), darf nur nicht hinter Metall sein wegen der Induktion. Der "Sender" ist ein kleines Teil was an den Schlüsselbund kann, der erzeugt per Magnet eine Induktion in dem Empfänger und dann geht das hin und her mit RFID-Codierung und was weiß ich aber dann geht die Zündung an. Motor-Aus per Kill, Zündung Aus indem man wieder den Sender dran hält. Die Entfernung zwischen Sender & Empfänger darf nicht zu groß sein, 40-50mm. Ich hab das Teil hinter dem hinteren Radkasten, funzt wunderbar. Es gibt für 15,- ein kleines Röhrchen was man z.B. in den Handschuh einnähen kann und als Sender fungiert, allerdings ist hier die Reichweite noch weiter eingeschränkt (5-10mm).
Übrigens: wenn man die m-lock mit der m-unit verbaut spart man sich das Relais. Einfach rot an Dauerplus, braun an Lock und schwarz an Masse, Bingo!
f104wart hat geschrieben:Okay, aber jetzt mal ganz doof gefragt: Welchen Vorteil soll so eine Fernbedienung haben?

Ich denke das hat hauptsächlich optische Gründe: man spart sich das Zündschloss, also ein Bauteil inkl. Kabel was irgendwo drangeschraubt ist und evtl. die Linie stört. Und dann natürlich der ultimative Grund: weil es machbar ist!
Der hauptsächlich Grund bei mir war das ich an der oberen Gabelbrücke Platz für einen anderen Speedohalter schaffen musste. Da war die einfachste Lösung das Zündschloss komplett rauszunehmen...
Moppedmessi hat geschrieben:f104wart hat geschrieben:Okay, aber jetzt mal ganz doof gefragt: Welchen Vorteil soll so eine Fernbedienung haben?

Das habe ich mich auch gerade gefragt.
Würde damit auch das Lenkradschloß betätigt?
Sorry für die blöde Frage.
Lenkradschloss kannste vergessen, es sei denn Du lässt das Zündschloss nur aus diesem Grund dran, was aber unlogisch wäre. Laut der m-unit Anleitung ist ein Lenkradschloss gem. StVZO vorgeschrieben, man muss sich also in dem Fall ein Bremsscheibenschloss als Ersatz eintragen lassen (falls es dem Prüfer bei der Abnahme überhaupt auffällt...)