Hi Nic,
habe an meinem GFK-Höcker auch nachlaminiert.
Höcker ist von Ricambi Weiss.
Glasfaser und Harz habe ich einfach im Baumarkt in der KFZ-Abteilung besorgt.
Die Verarbeitung braucht etwas Übung und das Harz ist sehr dünnflüssig beim Auftragen.
Es kann ablaufen und abtropfen, also schütze alle Teile, die darunter liegen !!!
Besorge dir genügend Pinsel (billiges Pinselset), die brauchst du zum Auftragen des Harzes auf die Matten.
Für diese Stelle würde ich dir dringend das unregelmäßige Glasfasergewebe empfehlen.
Das läßt sich viel einfacher in die hier notwendige Form bringen als das gleichmäßig verwobene Gewebe.
Decke alle nicht zu laminierenden Teile großzügig ab.
Wickelfolie für Paletten oder auch Frischhaltefolie eignet sich dafür.
Als Klebeband kein Gaffa-Tape (Gewebeklebeband) verwenden, sondern das Malerkreppband.
Glasfaserharz verbindet sich mit Gaffatape, das dann nur sehr schlecht wieder zu trennen ist.
Malerkrepp ist aus Papier und da gibt es keine chemische Verbindung zum Glasfaserharz ;-)
Um meinen GFK-Höcker anzupassen (also GFK anzulaminieren, nicht die mechanische Bearbeitung bis dahin!) habe ich sieben Schritte gebraucht. Dazu habe ich jeweils nur 100 ml aus der 1 ltr-Dose verwendet und auf der Briefwaage die notwendige Menge Harz abgewogen und hinzugefügt.
Ziemlich aufwändige Geschichte, aber es geht schlicht nicht in einem oder zwei Arbeitsgängen !
Bereite dir die notwendigen Glasfaserabschnitte vor und lege die zur Probe schon mal auf.
Man kann die einfach mit der Schere in Form bringen.
Mindestens zwei Lagen auf einmal verarbeiten. Für ausreichende Stabilität sollten es aber deutlich mehr werden !
Ganz wichtig ist es, das Gewebe komplett mit dem angerührten Harz/Härter zu tränken.
Dafür brauchst du die erwähnten Pinsel. Der Auftrag des Harzes auf die Matten erfolgt mit einer Mischung aus tränken und schieben der Matte. Du wirst das schnell erkennen, wenn du eine Probelaminierung durchführst (sehr empfohlen !)
Kannst ja einem alten Joghurtbecher oder einer Konserve einen GFK-Mantel verpassen.
Dann siehst und fühlst du, wie sich das Zeug verhält.
Hier ein paar Fotos:
Da habe ich selber noch mit der "regelmäßigen" Gewebematte und mit Gaffatape gearbeitet, was ich später sehr bereut habe !
DSCN3501 (Custom).JPG
DSCN3507 (Custom).JPG
DSCN3496 (Custom).JPG
DSCN3514 (Custom).JPG
DSCN3535 (Custom).JPG