Seite 2 von 2

Re: Lagerung eines leeren Tanks

Verfasst: 30. Sep 2014
von Agustel
Also sein Tank hat ja Beulen und er will ihn lagern also auf keinen Fall versiegeln von innen. Ich mache Beulen raus indem ich 2Bar Druck auf den Tank gebe und die Ränder der Beulen mit AceSauerstoff erhitze. Eine Beschichtung wäre hier hinderlich.
Rost entfernen:
3/4 des Tanks mit Keramikpyramiden füllen + 1L Wasser + 10ml Reiniger für die Pyramiden.
Das ganze auf den Deckel einer Gleitscheifmaschine schnallen und eine halbe Stunde laufen lassen .
Tank umdrehen und wiederholen .... Fertig.
Man kann auch einen E-Motor mit Unwucht dranschnallen. Irgendwie muss das Ding vibrieren.

Re: Lagerung eines leeren Tanks

Verfasst: 30. Sep 2014
von frm34
Also ich habe aus meinem Enfield-Tank Beschichtungsreste mühsam entfernt und sogar dicke Brocken gefunden, die sich beim versiegeln in einigen Hinterschneidungen auf der Unterseite gebildet haben müssen...

Plastetüten würde ich auch nicht empfehlen, da kann sich durch Temperaturunterschiede Kondenswasser sammeln und nicht weg.
Deswegen macht für mich der Pappkarton mehr Sinn...
Ansonsten richtig entleeren und trocken aber gut belüftet lagern-Heizungskeller mit konstanter Temperatur aber guter Belüftung klingt ideal...

Re: AW: Lagerung eines leeren Tanks

Verfasst: 30. Sep 2014
von Alrik
Sag ich doch. :)
Im Winter läuft der Brenner, im Sommer sorgt die Solarthermie für ein bisschen warm.