Seite 2 von 4
Re: KZ 750 Gimbel
Verfasst: 9. Sep 2014
von chevy78
Schau dir mal wieder den ersten Teil von Mad Max an, dann wirst du sehn, dasst nur bisschen was am Lack machen musst, um nen Knaller zu haben
Re: KZ 750 Gimbel
Verfasst: 12. Sep 2014
von crischan
Letztes We hab ich ne Stunde davor gestanden und gegrübelt aber das Gimbelheck geht garnicht.Morgen werd ich das Teil zerpflücken und dann mal sehen.Der Höcker wird Eigenbau da das ganze nix kosten darf-damit fällt Glasfaser und Blech schon mal raus.Im Baumarkt hatte ich mal so ne Plastescheibe in der Hand die es wohl auch in verschieden dicken gibt...keine Ahnung wie das Zeug heisst.Hat sowas schon mal einer getestet?Könnt mir vorstellen das es sich unter Wärme etwas formen lässt und man hätte den Vorteil das man Halterungen und Rahmenform durch sieht.Die Verkleidung vorn wird etwas geändert und mit Leder ausgeschlagen.Die meiste Arbeit wird der Höcker und Lack,wobei der Höcker mir am meisten Kopfzerbrechen macht-is mein erster da bin ich immer nervös
Morgen kommen Bilder.
Re: KZ 750 Gimbel
Verfasst: 12. Sep 2014
von Dengelmeister
Die Problematik bei Kunst-/Glasfaser-/Plasikmaterial jeglicher Art ist die, das der TüV ein Splittergutachten verlangt, welches du wohl schwerlich vorlegen kannst. Somit solltest du dein Heck aus Blech bauen, wenns schon selbstgemacht sein soll. Alternativ gibt es aber auch einige gut gemachte CR-Hecks von div. Herstellern die auch das nötige Gutachten dabei packen.
Laß es dir mal durch´n Kopp gehen....
LG Hans
Re: KZ 750 Gimbel
Verfasst: 12. Sep 2014
von crischan
Das Teil kriegt eh das Typenschild von der alten Gimbel Verkleidung und die ist Eingetragen.Weiß noch nicht ob ich den Rahmen kürzer mache aber da das ganze für zwei Mann sein soll (gibt sonst Ärger mit Muttern) wird das auch im Unauffälligen Bereich bleiben.
Re: KZ 750 Gimbel
Verfasst: 12. Sep 2014
von Bambi
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das hier hilft:
PC (Lexan oder Makrolon) kannst du kalt biegen
PMMA (Plexiglas) musst du warm biegen.
Beides gibts in 'Splitterarm' / 'Kratzfest', sog. "resistant". Nur zur Info...
Das Zitat stammt von meinem Freund Lars aus dem Big Forum. Es ging dabei um diese Form der Lampenverkleidung:
http://alt.hessler-motorsport.de/site/i ... 4&catid=91
Eine Replik derselben von den Dakar-Racern, die damit gleichzeitig versuchten, den Scheinwerfer vor Steinschlag des Vordermannes zu schützen und vielleicht noch ein Quäntchen Aerodramatik herauszuholen.
Nur um mal zu zeigen, was möglich ist. Bei speziellen Fragen kann ich die gerne an Lars weiterreichen. Der hat Einiges, um nicht zu sagen Alles, auf dem Kasten!
Schöne Grüße, Bambi
Re: KZ 750 Gimbel
Verfasst: 12. Sep 2014
von Bambi
Hallo zusammen,
das Beispiel war unpräzise kopiert und verlinkt zur Übersicht. Es geht um die 3 Bilder ab
DR Zeta Hessler 2ndR IMG_4906.jpg 7
und gemeint ist die untere, kleine Scheinwerfer-Verkleidung.
Entschuldigende Grüße, Bambi ... auch dafür, daß schon wieder Wüsten-Dickschiffe auftauchen ...
Re: KZ 750 Gimbel
Verfasst: 12. Sep 2014
von Dengelmeister
Bambi hat geschrieben:Hallo zusammen,
das Beispiel war unpräzise kopiert und verlinkt zur Übersicht. Es geht um die 3 Bilder ab
DR Zeta Hessler 2ndR IMG_4906.jpg 7
und gemeint ist die untere, kleine Scheinwerfer-Verkleidung.
Entschuldigende Grüße, Bambi ... auch dafür, daß schon wieder Wüsten-Dickschiffe auftauchen ...
Du meinst die hier?:
http://alt.hessler-motorsport.de/site/i ... 4&catid=91#
LG Hans
Edit: Verd..... das geht nicht, scheint geblockt zu werden, das man die einzelnen Bilder verlinken kann. Man landet immer auf der Übersicht.
Re: KZ 750 Gimbel
Verfasst: 12. Sep 2014
von blatho
Re: KZ 750 Gimbel
Verfasst: 12. Sep 2014
von obelix
Edit: Verd..... das geht nicht, scheint geblockt zu werden, das man die einzelnen Bilder verlinken kann. Man landet immer auf der Übersicht.
Mit ein bisschen spielen geht das schon...
Gruss
Obelix
Re: KZ 750 Gimbel
Verfasst: 12. Sep 2014
von Bambi
Jau ...