forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grundplatte für die Sitzbank

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: Grundplatte für die Sitzbank

Beitrag von mrhorstbauer »

Leider finde ich keine detailierten Bilder mehr von meinem Thruxton umbau, da war die Alu Platte, bzw auch Bürzel auf eine GFK Platte verklebt. (Industriekleber kein Pattex)
Hatte dadurch natürlich eine unheimliche Stabilität.

Bild
Bild
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Re: Grundplatte für die Sitzbank

Beitrag von MaikiD »

Ich hab schon einige Erfahrung mit GFK und CFK gemacht und deren Verarbeitung und muss sagen so bekommt man die Konturen vom Rahmen besser hin,
Man klebt den Rahmen großzügig ab und legt die getränkten Matten ( ca 200er) auf das Moppet wo sie ca 1 Tag Aushärten bevor man sie sicher Abnehmen kann.
anschließend noch dem überstand abschneiden und fertig.
Je nach Form und Größe ist es auch wichtig das man auch Verstärkungen mit einarbeitet damit sie sich nicht verbiegt.
Und bitte nicht den billige Scheiß Polyesterharz aus dem Baumarkt nehmen!!!!

rel. hochwertiges Material kann man hier bestellen Bild

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Grundplatte für die Sitzbank

Beitrag von Nille »

mrhorstbauer hat geschrieben:Leider finde ich keine detailierten Bilder mehr von meinem Thruxton umbau, da war die Alu Platte, bzw auch Bürzel auf eine GFK Platte verklebt. (Industriekleber kein Pattex)
Hatte dadurch natürlich eine unheimliche Stabilität
Ok, dachte du meinst direkt mit Harz anlaminieren:)

Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: Grundplatte für die Sitzbank

Beitrag von mrhorstbauer »

ne sorry, ich meinte schweissen ! :-)

...wie Maikid schreibt

man kann Halterungen gut einlaminieren, je nach Mopped zb, auch das originale Schloss
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
gerccm
Beiträge: 75
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: CCM FT 35, CCM R30, Yamaha XS 400

Re: Grundplatte für die Sitzbank

Beitrag von gerccm »

@ Maiki

poste nochmal den Link!!!!

Danke
CCM R 30 BJ.04, CCM FT35 BJ.07, Yamaha XS 400 BJ.78

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Re: Grundplatte für die Sitzbank

Beitrag von MaikiD »


Benutzeravatar
M4RKU5
Beiträge: 240
Registriert: 16. Mär 2013
Motorrad:: YAMAHA SR500 '79 '80 '84, XT500 '77 '82, DT250 '79, XS400 '78, XT250 '80, SR250 '82, VESPA PX200 '84, HD XLCH 1000 '73 BMW R75/5 '72

Re: Grundplatte für die Sitzbank

Beitrag von M4RKU5 »

Ein Klassiker ist die halbe IKEA Salatschüssel aus Edelstahl als Höcker. Polsterschaumplatte beziehen lassen und per verschraubter Druckknöpfe auf die Grundplatte klicken. Das ist meine Taktik für die nächste Bank...

Blackhawk
Beiträge: 187
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Projekt + Joghurtbecher

Re: Grundplatte für die Sitzbank

Beitrag von Blackhawk »

Bitte was und bitte wie?

Benutzeravatar
gerccm
Beiträge: 75
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: CCM FT 35, CCM R30, Yamaha XS 400

Re: Grundplatte für die Sitzbank

Beitrag von gerccm »

.....ähhmmmm, ja...ähhhhhh, wie???


Abgesehn davon das ich keinen Höcker haben will, interesiert mich jetzt aber auch der IKEAhack!!!!!
CCM R 30 BJ.04, CCM FT35 BJ.07, Yamaha XS 400 BJ.78

Benutzeravatar
M4RKU5
Beiträge: 240
Registriert: 16. Mär 2013
Motorrad:: YAMAHA SR500 '79 '80 '84, XT500 '77 '82, DT250 '79, XS400 '78, XT250 '80, SR250 '82, VESPA PX200 '84, HD XLCH 1000 '73 BMW R75/5 '72

Re: Grundplatte für die Sitzbank

Beitrag von M4RKU5 »

Wo ist mein Post hin?

Ok, nochmal kurz.
Man kann eine Grundplatte aus Edelstahl machen und für den runden Höcker hinten eine IKEA Salatschüssel halbieren und draufschweißen. Polster befestige ich immer gerne mit Druckknöpfen von denen die Oberseite am Bezug vernietet wird und die Unterseite an der Grundplatte verschraubt wird. So kann man mal die Farbe, das Steppmuster wechseln oder eine Werkzeugfach im Höcker verstecken. Ich fahr zwar selbst keine Höckersitzbank, aber Kumpels haben schon erfolgreich sehr schöne Sitzbänke gebraten.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels