Seite 2 von 7
Re: Grundplatte für die Sitzbank
Verfasst: 16. Mär 2013
von mrhorstbauer
Leider finde ich keine detailierten Bilder mehr von meinem Thruxton umbau, da war die Alu Platte, bzw auch Bürzel auf eine GFK Platte verklebt. (Industriekleber kein Pattex)
Hatte dadurch natürlich eine unheimliche Stabilität.

Re: Grundplatte für die Sitzbank
Verfasst: 16. Mär 2013
von MaikiD
Ich hab schon einige Erfahrung mit GFK und CFK gemacht und deren Verarbeitung und muss sagen so bekommt man die Konturen vom Rahmen besser hin,
Man klebt den Rahmen großzügig ab und legt die getränkten Matten ( ca 200er) auf das Moppet wo sie ca 1 Tag Aushärten bevor man sie sicher Abnehmen kann.
anschließend noch dem überstand abschneiden und fertig.
Je nach Form und Größe ist es auch wichtig das man auch Verstärkungen mit einarbeitet damit sie sich nicht verbiegt.
Und bitte nicht den billige Scheiß Polyesterharz aus dem Baumarkt nehmen!!!!
rel. hochwertiges Material kann man hier bestellen

Re: AW: Grundplatte für die Sitzbank
Verfasst: 16. Mär 2013
von Nille
mrhorstbauer hat geschrieben:Leider finde ich keine detailierten Bilder mehr von meinem Thruxton umbau, da war die Alu Platte, bzw auch Bürzel auf eine GFK Platte verklebt. (Industriekleber kein Pattex)
Hatte dadurch natürlich eine unheimliche Stabilität
Ok, dachte du meinst direkt mit Harz anlaminieren:)
Re: Grundplatte für die Sitzbank
Verfasst: 16. Mär 2013
von mrhorstbauer
ne sorry, ich meinte schweissen ! :-)
...wie Maikid schreibt
man kann Halterungen gut einlaminieren, je nach Mopped zb, auch das originale Schloss
Re: Grundplatte für die Sitzbank
Verfasst: 16. Mär 2013
von gerccm
@ Maiki
poste nochmal den Link!!!!
Danke
Re: Grundplatte für die Sitzbank
Verfasst: 16. Mär 2013
von MaikiD
Re: Grundplatte für die Sitzbank
Verfasst: 17. Mär 2013
von M4RKU5
Ein Klassiker ist die halbe IKEA Salatschüssel aus Edelstahl als Höcker. Polsterschaumplatte beziehen lassen und per verschraubter Druckknöpfe auf die Grundplatte klicken. Das ist meine Taktik für die nächste Bank...
Re: Grundplatte für die Sitzbank
Verfasst: 18. Mär 2013
von Blackhawk
Bitte was und bitte wie?
Re: Grundplatte für die Sitzbank
Verfasst: 18. Mär 2013
von gerccm
.....ähhmmmm, ja...ähhhhhh, wie???
Abgesehn davon das ich keinen Höcker haben will, interesiert mich jetzt aber auch der IKEAhack!!!!!
Re: Grundplatte für die Sitzbank
Verfasst: 18. Mär 2013
von M4RKU5
Wo ist mein Post hin?
Ok, nochmal kurz.
Man kann eine Grundplatte aus Edelstahl machen und für den runden Höcker hinten eine IKEA Salatschüssel halbieren und draufschweißen. Polster befestige ich immer gerne mit Druckknöpfen von denen die Oberseite am Bezug vernietet wird und die Unterseite an der Grundplatte verschraubt wird. So kann man mal die Farbe, das Steppmuster wechseln oder eine Werkzeugfach im Höcker verstecken. Ich fahr zwar selbst keine Höckersitzbank, aber Kumpels haben schon erfolgreich sehr schöne Sitzbänke gebraten.