forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Minitacho Verkabelung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
rocknrollmops
Beiträge: 44
Registriert: 3. Jul 2014
Motorrad:: kawasaki zephyr 550

Re: Minitacho Verkabelung

Beitrag von rocknrollmops »

Danke, dann werde ich morgen da am hin.

Meine Ölleuchte tut nicht...meine neutral Anzeige geht aber.
image.jpg
Öl: blau, braun beim Tacho rot, rot/schwarz
N: türkis, braun. Grün, Grün/schwarz

So sieht das ganze dann aus :

image.jpg
:angry:

Was mach ich falsch?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

rocknrollmops
Beiträge: 44
Registriert: 3. Jul 2014
Motorrad:: kawasaki zephyr 550

Re: Minitacho Verkabelung

Beitrag von rocknrollmops »

Ich gebe es auf....

Kann mir jemand helfen, bitte.

Ich habe alles so verkabelt wie es wie es bei dem alten Tacho auch war. Habe es hundert mal überprüft...nichts.
Das mit den Blinkern macht ja Sinn für mich, aber diese garstige Ölleuchte. Hängt die noch an einem anderen Kabel und ich habe es übersehen... Eigentlich nicht, oder?

Ich wäre für ein paar tolle Tipps sehr dankbar.

schraubnix

Re: Minitacho Verkabelung

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Leg auf den Anschluss der Kontrolleuchte ( Öldruck ) wo das Kabel vom Schalter angeschlossen wird Minus an .

Bei Zündung ein sollte die Lampe leuchten wenn nicht liegt an der Kontrollleuchte kein Plus an oder die Lampe ist defekt .


Gruss

Uli


P.S. : Sind die Kontrollleuchten Glühlampen oder LEDs ?


EDIT :

Hab mir den Tacho auf der angeg. Seite mal angeschaut , die Kontrollleuchten sehn aus wie LEDs .

Haste die Kabel richtig herum angeschlossen , also darauf geachtet wo du Plus und Minus angeschlossen hast ?

Wenn du Plus und Minus verwechselst leuchten LEDs nicht .

rocknrollmops
Beiträge: 44
Registriert: 3. Jul 2014
Motorrad:: kawasaki zephyr 550

Re: Minitacho Verkabelung

Beitrag von rocknrollmops »

Die geht. Habe ich getestet. LED. Also einfach Kabel tauschen? Wie gesagt, neutral geht aber Öl nicht...ich Blick es nicht. Sorry.

Original: Blau zu blau/ rot
Türkis zu türkis. Schwarzer Stecker

Bei beiden geht ein braunes ab das zu einem wird und mit dem Drehzahlmesser verbunden wird. Da schlängelt es sich ein wenig rum und mündet in ein Weiß/ braunes. Weißer Stecker


Mini: Grün/ schwarz in türkis. Grün in Weiß/braun. Leuchtet
Rot/ schwarz in blau/ rot. Rot in Weiß/ braun und umgekehrt....nichts

schraubnix

Re: Minitacho Verkabelung

Beitrag von schraubnix »

Liegt denn bei eingeschalter Zündung " Plus " an der LED an ?

Liegt bei ausgeschalteten Motor Minus auf dem Kabel welches vom Öldruckschalter kommt ?

Multimeter oder Prüflampe nehmen und bitte messen :)


Gruss

Uli

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Minitacho Verkabelung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Mops,

die Öldruckkontrollleuchte sollte vergleichbar mit der Leerlaufkontrollleuchte, aber natürlich separat angeschlossen werden (ist ja klar) :)
Plus 12V kannste für diese beiden LEDs zusammenfassen.

Also, diese beiden Schalter werden in das Motorgehäuse eingeschraubt und erhalten über diesen Weg ihre Masse.
Der Öldruckschalter ist ein "NC" (normal closed), also im Normalzustand (Motor aus) geschlossener Schalter.
Das sorgt auch dafür, das nach dem Einschalten der Zündung die Öldrucklampe brennt (Kontakt geschlossen).
Wird der Motor gestartet, drückt der Öldruck den Schalter auf und die angeschlossene Lampe geht aus.

Um die Öldruck- und die Neutrallampe zuverlässig zum Leuchten zu bringen, müssen die von einem anderen 12V-Kabel als Blinker- und Fernlichtkontrolllampe versorgt werden (klar ;-))
Blinkerimpuls(+12V) vom Geber und Fernlichtspannung (+12V) vom Fernlicht.

Alle Kontrollleuchten zusammen sind 4 an der Zahl (Blinker, Neutral, Öl, Fernlicht), macht zusammen 8 Anschlüsse.
Im Zweifelsfall brauchst du auch 8 separate Kabel, um die Lampen zuverlässig zum Leuchten zu bringen.
Zu sehr reduzierte und zusammengelegte Verkabelung führt hier zu Fehlfunktionen.
Achte auf die unterschiedliche Spannungs- und Masseanbindung der Kontrollleuchten !

Mal dir einfach mal einen einfachen Plan mit 4 LEDs und wie und wann die leuchten sollen.
Hilft ungemein und erstelle den Plan erstmal mit 8 getrennten Kabeln.
In der Praxis kannste dann doch noch ein oder zwei zusammenfassen, das war es dann aber schon.

Habe erst im Frühjahr 4 einzelne Kontrollleuchten an meinem Mopped installiert, da habe ich mich auch über den notwendigen Aufwand zur Verkabelung gewundert !

Viel Erfolg !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3509
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Minitacho Verkabelung

Beitrag von didi69 »

Moin,

ich hab den gleichen Tacho...
das mit den Sperrdioden ist ja klar, einfache Sache.
Das andere Problem:
irgendwas war da bei mir auch ich kann mich nur nicht mehr genau erinnern, aber Öldruck und eine andere leuchte (ich glaube Neutral) hatte eine extra Massekabel oder es war verdreht... so was in die Richtung.
Auf jeden Fall zu Beginn für mich unlogisch, am Ende dann wieder doch, ich hatte allerdings ein original Schaltplan zur Hand und kam dann irgendwann drauf.
Konnte dir zwar keine Lösung bieten, aber evtl. einen Denkanstoß in welcher Richtung du die Lösung finden kannst, ich müsste jetzt alles wieder auseinanderreisen und mich neu reindenken.

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Minitacho Verkabelung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ja !
Am einfachsten ist es wirklich alle 8 Kabel getrennt zu "bedenken", sie im Zweifelsfall auch alle tatsächlich getrennt zu installieren.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Minitacho Verkabelung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ich habe schnell mal einen Anschlußplan gemalt.
Hoffe das hilft :-)
Kontrollleuchten Anschlussplan.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

rocknrollmops
Beiträge: 44
Registriert: 3. Jul 2014
Motorrad:: kawasaki zephyr 550

Re: Minitacho Verkabelung

Beitrag von rocknrollmops »

Männer, ihr seit Klasse....vielen Dank. Ich werde mich morgen oder heute Abend nach zwei Bier noch mal dran machen...

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics