forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reifengröße 500four

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße 500four

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Infos zu DOT einholen wäre wichtig.
Du kannst auch schon mal beim TÜV anfragen, wie die die Sache betrachten.
Ich mache das gerne in einem persönlichen Gespräch vor Ort, bringe entweder das ganze Mopped, die Teile oder ein paar Bilder und Unterlagen mit. Das hilft ungemein ;-)
Nicht jede TÜV-Prüfstelle führt die Einzelabnahmen durch. Da gibt es wohl eine Konsolidierung auf eine solche Abnahmestelle im Umkreis von XX Kilometern.

Die Geschichte mit Reifen eintragen, die anderen Felgen aber nicht, ist schlicht Humbug !
Einzig plausible Erklärung könnte sein, das andere Reifengrößen noch auf den Originalfelgen montiert, vorgeführt und eingetragen wurden und anschließend die neuen Reifen auf nicht geprüfte Felgen ummontiert wurden.
Klar, kann man machen, dürfte sogar bei ahnungslosen TÜV-Prüfern bei der nächsten HU anstandslos durchgehen.
Im Fall der Fälle ist man aber dran, da wesentliche sicherheitsrelevante Bauteile verändert wurden.
Damit erlischt der Versicherungsschutz, von den Punkten und ein paar Hundert Euro Strafe reden wir dann gar nicht mehr.
Ich kann dir nur dringend von solch einer Vorgehensweise abraten !

Deutlich andere Reifen wie z.B. ein 120/70-17 passen nicht auf die Originalfelgen.
Du hast ja wahrscheinlich original einen 3.25-19 oder 3.25-18 drauf.
Jeder TÜV-Prüfer bemerkt diese Diskrepanz und die nicht originalen Felgen.
Somit sind wir wieder beim selben Punkt angekommen.

Wenn alle Stricke reißen, könntest du die Räder mit neuen, geprüften Felgen einspeichen lassen.
Naben mit Bremsen und wahrscheinlich die Speichen können bleiben.
Die Eintragung könnte dann z.B. "Laufräder mit Stahlspeichen und Alu-Felge XYZ" lauten.
Damit wären die Naben und Speichen auch abgesegnet :-)


... und ja, solch eine Einzelabnahme wird einerseits nach notwendiger Zeit zur Prüfung und Bearbeitung der Unterlagen, andererseits nach Anzahl der Eintragungen berechnet.
Stundenlohn des Prüfers dürfte bei ca. 80 Euro liegen, jede Eintragung etwa 35,- Euro.
Zumindest letztes Jahr bei meiner Prüfstelle in Augsburg ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße 500four

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ach, noch etwas ;-)

Wenn die Gabel umgebaut wurde, wird mit Sicherheit der Lenkanschlag und die Funktion des Lenkschlosses geprüft.
Achte darauf !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Reifengröße 500four

Beitrag von ApriliaRacing »

Ja das Thema hatte ich schon, bin noch am überlegen wie ich es mache.
An der Brücke 2 Gewinde mit Bolzen (so ist es bei meiner aprilia) oder am Rahmen schweisen.
Was würdest du machen und gibt es da eine bestimmte Gradzahl welche er haben muss?

Das mit dem Lenkschloss werde ich mit Hilfe eines bremsscheibenschlosses lösen, laut einigen Theards sollte das eingetragen werden.

ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Reifengröße 500four

Beitrag von ApriliaRacing »

Achja
Was braucht man um die Felgen eingetragen zu bekommen? Würde mir ein festigkeitsgutachten bei den SunRims reichen auch wenn kein E Zeichen drauf ist?

Und bei neuen Felgen reicht das Gutachten oder brauche ich spezielle für mein Fahrzeug eine Freigabe? Bei Bj 77 wird das ja schwer.

Bin auf xS performance Felgen bei walmotec gestoßen, die sind vom TÜV selbst geprüft mit festigkeitsgutachten.
Das sollte doch dann hinhauen oder?

ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Reifengröße 500four

Beitrag von ApriliaRacing »

Hi Jungs,

Zwecks Umbau hinten. 4.25 sollte für einen 160er Reifen passen oder? Hat das jemand von euch schon gemacht?
Passt das mit der orginal schwinge? Ist die schwinge der 750 f2 z.b breiter und würde die in den Rahmen passen?

Hat evtl mal jemand paar Daten zur schwinge? Länge, Breite, stoßdämpferaufnahmen?
Und wie sieht's mit der Kettenflucht aus?


Grüße

ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Reifengröße 500four

Beitrag von ApriliaRacing »

Also weiter im Text.

Welche stoßdämpferlänge Fahrt ihr oder ist zu empfehlen bei 17"?

Wie sieht es jetzt aus mit dem 160er hinten. Kann die Felge mittig eingespeicht werden?
Brauche ich dann Offset ritzel und muss man das Kettenblatt versetzten hinten?
Und passt es mit der orginalen Schwinge oder welche Schwinge passt, wenn es nicht unbedingt eine eckige kastenschwinge sein soll?

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Reifengröße 500four

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo ich möchte dir meinen fahrzeugschein lieber nicht kopieren und zu schicken.Nicht böse sein.das hat schon seinen Grund .

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics