Stimmt, die 39er hatte ich vergessen. Das es die 750er NUR mit 35 mm gab, wußte ich nicht.bolleanneniers hat geschrieben:Die 900'er (echte Bolle) gabs mit 35, 37 und 39mm Durchmesser, eine 750'er Bj.79 müsste 35mm haben!

Stimmt, die 39er hatte ich vergessen. Das es die 750er NUR mit 35 mm gab, wußte ich nicht.bolleanneniers hat geschrieben:Die 900'er (echte Bolle) gabs mit 35, 37 und 39mm Durchmesser, eine 750'er Bj.79 müsste 35mm haben!
Ich habe eine in Bj.78 und eine in Bj.82, beide haben 35mm Durchmesser....f104wart hat geschrieben:Das es die 750er NUR mit 35 mm gab, wußte ich nicht.
Gabelbrücke cleanenbb42 hat geschrieben: - Beim Umbau der Gabel ist zu beachten, dass die Tauchrohre ggf. andere Bremsanker-Aufnahmen haben
Falsch: Die Aufnahen für die Bremssättel sind gleich
- Man könnte eine 35 mm Gabel tieferlegen, indem man die kurzen Standrohre der KZ auch 40 mm durchsteckt
40 mm durchstecken ist´n haufen Holz. Dadurch ändert sich der Nachlauf und die Fahrwerkseigenschaften. Die Mühle wird wendiger, bekommt aber einen schlechteren Geradeauslauf. Das kann dazu führen, dass sie in langezogenen Kurven pendelt.
Für meine Maschine gilt:
- Das möchte ich auch so lassen, dazu besorge ich mir die Federn der 900 F für 35 mm Standrohre (Federn ca. 25 mm)
Die kannst Du von mir bekommen. Ich sagte ja, dass ich noch komplette 35er Holme habe mit gammeligen Standrohren. Da sind die Federn drin, die Du brauchst.
bb42 hat geschrieben:- Was ich noch brauchen könnte, wäre eine obere Gabelbrücke der 900 mit 35 mm (SC01), denn bei meiner liegen die Lenker-Klemmungen nun offen, was unschön aussieht - siehe Foto.
Das geht auch anders.didi69 hat geschrieben: ...ich dachte ich fräse das soweit ab bis der Radius (da wo der Lenker drin war) eben ist und mache zwei schöne Deckel die ich dann da draufschraube oder lasse es so.. dann sieht man eben noch die 4 Gewinde.
und das ist mit liebe gemacht.... super Arbeit!Das geht auch anders.
Ne, mit Liebe hat das nix zu tun. Das ist einfach nur Handwerk und der Versuch, aus dem, was man hat, das beste zu machen.didi69 hat geschrieben: und das ist mit liebe gemacht....
Die Bremssättel sind schon mal unterschiedlich, bei mir ist eine Einkolben-Schwingsattelbremse montiert, die 900 F/2 hatte offenbar teils eine Doppelkolben-Bremse. Schau mal z.B. diese Gabel, da sind ganz andere Anlenk- und Montagepunkte für die Bremse:f104wart hat geschrieben:Die Aufnahen für die Bremssättel sind gleich
Na klar, das ist nur für jene Umbauten geeignet, bei denen es mehr auf Optik als Fahreigenschaften ankommt...[Man könnte eine 35 mm Gabel tieferlegen, indem man die kurzen Standrohre der KZ auch 40 mm durchsteckt]
40 mm durchstecken ist´n haufen Holz. Dadurch ändert sich der Nachlauf und die Fahrwerkseigenschaften.
Ok, ich meinte die progressiven Wirth-Federn für dieses Maß, denn die originalen sind ja bei mir drin, siehe oben.[..dazu besorge ich mir die Federn der 900 F für 35 mm Standrohre (Federn ca. 25 mm)]
Die kannst Du von mir bekommen. Ich sagte ja, dass ich noch komplette 35er Holme habe mit gammeligen Standrohren.
Echt schön, was du da gemacht hast, Hut ab.Gabelbrücke cleanen ...