f104wart hat geschrieben:Die Aufnahen für die Bremssättel sind gleich
Die Bremssättel sind schon mal unterschiedlich, bei mir ist eine Einkolben-Schwingsattelbremse montiert, die 900 F/2 hatte offenbar teils eine Doppelkolben-Bremse. Schau mal z.B. diese Gabel, da sind ganz andere Anlenk- und Montagepunkte für die Bremse:
http://www.realclassic.co.uk/bikepix/honda13020105.jpg
Zum Vergleich nochmal die Gabel/Bremse, von der ich spreche:
http://classic-motorbikes.net/images/ga ... b900fz.jpg
[Man könnte eine 35 mm Gabel tieferlegen, indem man die kurzen Standrohre der KZ auch 40 mm durchsteckt]
40 mm durchstecken ist´n haufen Holz. Dadurch ändert sich der Nachlauf und die Fahrwerkseigenschaften.
Na klar, das ist nur für jene Umbauten geeignet, bei denen es mehr auf Optik als Fahreigenschaften ankommt...
http://www.custom-wolf.de/?content=27&lang=2&
[..dazu besorge ich mir die Federn der 900 F für 35 mm Standrohre (Federn ca. 25 mm)]
Die kannst Du von mir bekommen. Ich sagte ja, dass ich noch komplette 35er Holme habe mit gammeligen Standrohren.
Ok, ich meinte die progressiven Wirth-Federn für dieses Maß, denn die originalen sind ja bei mir drin, siehe oben.
Gabelbrücke cleanen ...
Echt schön, was du da gemacht hast, Hut ab.
Nur ich habe hier keine Fräsmaschine und bevorzuge auch im Zweifel einfache Lösungen.
Wenn eine vorhandene Gabelbrücke passt, wäre das eine solche.
Ansonsten würde ich eine Aluplatte auf die Träger schrauben, die dann auch gleich die LED-Lampen und Instrument/e trägt.