Seite 2 von 6

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Verfasst: 12. Okt 2014
von f104wart
bolleanneniers hat geschrieben:Die 900'er (echte Bolle) gabs mit 35, 37 und 39mm Durchmesser, eine 750'er Bj.79 müsste 35mm haben!
Stimmt, die 39er hatte ich vergessen. Das es die 750er NUR mit 35 mm gab, wußte ich nicht. :wink:

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Verfasst: 12. Okt 2014
von bolleanneniers
f104wart hat geschrieben:Das es die 750er NUR mit 35 mm gab, wußte ich nicht. :wink:
Ich habe eine in Bj.78 und eine in Bj.82, beide haben 35mm Durchmesser....

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Verfasst: 12. Okt 2014
von didi69
Moin,

hab gestern Abend noch gemessen... 850mm kommt etwa hin.
Und meine 79er hat auch 35mm Durchmesser.

Gruß Didi

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Verfasst: 12. Okt 2014
von f104wart
Wie gesagt, ich hab noch 35er Holme, die ich nicht brauche. Falls jemand Interesse hat, einfach melden...

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Verfasst: 12. Okt 2014
von bb42
Also ich fasse mal zusammen, was allgemein gilt, mit Anmerkungen:
- CB 750 KZ RC01 hat original eine Gabel mit 500 mm Federlänge und 35 mm Standrohr-Durchmesser
- CB 900 F/F2 (Bol Dor) haben ca. 40 mm längere Gabel, die für die Lenkerenden soweit durchgesteckt ist
- Die Bol Dor gibt es mit 35, 37 und 39 mm Standrohren
- Beim Umbau der Gabel ist zu beachten, dass die Tauchrohre ggf. andere Bremsanker-Aufnahmen haben
- Man könnte eine 35 mm Gabel tieferlegen, indem man die kurzen Standrohre der KZ auch 40 mm durchsteckt

Für meine Maschine gilt:
- In die Gabel der CB 750 KZ wurden die längeren Standrohre der 900 F eingebaut und die 900-Lenkerenden angesetzt
- Das möchte ich auch so lassen, dazu besorge ich mir die Federn der 900 F für 35 mm Standrohre (Federn ca. 25 mm)
- Was ich noch brauchen könnte, wäre eine obere Gabelbrücke der 900 mit 35 mm (SC01), denn bei meiner liegen die Lenker-Klemmungen nun offen, was unschön aussieht - siehe Foto.
Oder sind die Maße oder Konstruktion der Gabelbrücken irgendwie unterschiedlich?

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Verfasst: 13. Okt 2014
von didi69
Moin...

mh.. das wäre auch ne Idee.. die von der 900er zu nehmen wenn sie passt.. das gleiche Problem habe ich auch wenn ich an der Stelle angekommen bin...

ich dachte ich fräse das soweit ab bis der Radius (da wo der Lenker drin war) eben ist und mache zwei schöne Deckel die ich dann da draufschraube oder lasse es so.. dann sieht man eben noch die 4 Gewinde.

wunderschön das Forum.. immer wieder neue Ideen / Anregungen .daumen-h1:

Gruß Didi

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Verfasst: 13. Okt 2014
von f104wart
bb42 hat geschrieben: - Beim Umbau der Gabel ist zu beachten, dass die Tauchrohre ggf. andere Bremsanker-Aufnahmen haben
Falsch: Die Aufnahen für die Bremssättel sind gleich
- Man könnte eine 35 mm Gabel tieferlegen, indem man die kurzen Standrohre der KZ auch 40 mm durchsteckt
40 mm durchstecken ist´n haufen Holz. Dadurch ändert sich der Nachlauf und die Fahrwerkseigenschaften. Die Mühle wird wendiger, bekommt aber einen schlechteren Geradeauslauf. Das kann dazu führen, dass sie in langezogenen Kurven pendelt.

Für meine Maschine gilt:
- Das möchte ich auch so lassen, dazu besorge ich mir die Federn der 900 F für 35 mm Standrohre (Federn ca. 25 mm)
Die kannst Du von mir bekommen. Ich sagte ja, dass ich noch komplette 35er Holme habe mit gammeligen Standrohren. Da sind die Federn drin, die Du brauchst.
Gabelbrücke cleanen
bb42 hat geschrieben:- Was ich noch brauchen könnte, wäre eine obere Gabelbrücke der 900 mit 35 mm (SC01), denn bei meiner liegen die Lenker-Klemmungen nun offen, was unschön aussieht - siehe Foto.
didi69 hat geschrieben: ...ich dachte ich fräse das soweit ab bis der Radius (da wo der Lenker drin war) eben ist und mache zwei schöne Deckel die ich dann da draufschraube oder lasse es so.. dann sieht man eben noch die 4 Gewinde.
Das geht auch anders.




.

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Verfasst: 13. Okt 2014
von didi69
Das geht auch anders.
und das ist mit liebe gemacht.... super Arbeit! .daumen-h1:

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Verfasst: 13. Okt 2014
von f104wart
didi69 hat geschrieben: und das ist mit liebe gemacht....
Ne, mit Liebe hat das nix zu tun. Das ist einfach nur Handwerk und der Versuch, aus dem, was man hat, das beste zu machen.

Geht nicht, gibt´s nicht! ...Was nicht passt, wird passend gemacht! ...Was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt! :wink:

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Verfasst: 13. Okt 2014
von bb42
f104wart hat geschrieben:Die Aufnahen für die Bremssättel sind gleich
Die Bremssättel sind schon mal unterschiedlich, bei mir ist eine Einkolben-Schwingsattelbremse montiert, die 900 F/2 hatte offenbar teils eine Doppelkolben-Bremse. Schau mal z.B. diese Gabel, da sind ganz andere Anlenk- und Montagepunkte für die Bremse:
http://www.realclassic.co.uk/bikepix/honda13020105.jpg

Zum Vergleich nochmal die Gabel/Bremse, von der ich spreche:
http://classic-motorbikes.net/images/ga ... b900fz.jpg
[Man könnte eine 35 mm Gabel tieferlegen, indem man die kurzen Standrohre der KZ auch 40 mm durchsteckt]
40 mm durchstecken ist´n haufen Holz. Dadurch ändert sich der Nachlauf und die Fahrwerkseigenschaften.
Na klar, das ist nur für jene Umbauten geeignet, bei denen es mehr auf Optik als Fahreigenschaften ankommt...
http://www.custom-wolf.de/?content=27&lang=2&
[..dazu besorge ich mir die Federn der 900 F für 35 mm Standrohre (Federn ca. 25 mm)]
Die kannst Du von mir bekommen. Ich sagte ja, dass ich noch komplette 35er Holme habe mit gammeligen Standrohren.
Ok, ich meinte die progressiven Wirth-Federn für dieses Maß, denn die originalen sind ja bei mir drin, siehe oben.
Gabelbrücke cleanen ...
Echt schön, was du da gemacht hast, Hut ab.
Nur ich habe hier keine Fräsmaschine und bevorzuge auch im Zweifel einfache Lösungen.
Wenn eine vorhandene Gabelbrücke passt, wäre das eine solche.
Ansonsten würde ich eine Aluplatte auf die Träger schrauben, die dann auch gleich die LED-Lampen und Instrument/e trägt.