Das Gehäusehinterteil habe ich mit Plastidip lackiert, um es vor Witterung zu schützen. Das klappte vorzüglich und sieht gut aus!


Vermutlich wird das schwerer, da im Tachogehäuse eines mech. Tachos wegen der Kilometeranzeige deutlich mehr Mechanik verbaut ist.Stifflersmom1984 hat geschrieben:Der Absolute Hammer.
Kann man das auch mit einem elektronischen DZM machen?
In diesem Fall ist die Tachoeinheit autark über eine 3V-Batterie versorgt, die immer ca. 1 - 1 1/2 Jahre hält. Parallel ist noch ein Kondensator verbaut, der den Batteriewechsel ohne Speicherlöschung ermöglicht. (Zur Not sind Kilometerstände etc. auch wieder einprogrammierbar)Fabi1990 hat geschrieben:Ich finde das Ergebnis auch richtig Klasse. Sehr schön!
Eine Frage hätte ich da aber noch. Was passiert denn mit dem Fahrradtacho wenn ich die Zündung ausschalte? Behält der die Einstellung und Kilometer oder muss der dafür auf dauer + geklemmt werden? Dann hat man das Problem nur noch wenn man die Batterie abklemmt.
Danke.
beste Grüße
Fabi
Danke Oette!Oette hat geschrieben: Teileliste muss ich die Tage mal gucken...
aber mit nem kleine 3V spannungsregler in größe eines transistors, wäre das doch kein thema.Oette hat geschrieben:Vermutlich wird das schwerer, da im Tachogehäuse eines mech. Tachos wegen der Kilometeranzeige deutlich mehr Mechanik verbaut ist.Stifflersmom1984 hat geschrieben:Der Absolute Hammer.
Kann man das auch mit einem elektronischen DZM machen?
In diesem Fall ist die Tachoeinheit autark über eine 3V-Batterie versorgt, die immer ca. 1 - 1 1/2 Jahre hält. Parallel ist noch ein Kondensator verbaut, der den Batteriewechsel ohne Speicherlöschung ermöglicht. (Zur Not sind Kilometerstände etc. auch wieder einprogrammierbar)Fabi1990 hat geschrieben:Ich finde das Ergebnis auch richtig Klasse. Sehr schön!
Eine Frage hätte ich da aber noch. Was passiert denn mit dem Fahrradtacho wenn ich die Zündung ausschalte? Behält der die Einstellung und Kilometer oder muss der dafür auf dauer + geklemmt werden? Dann hat man das Problem nur noch wenn man die Batterie abklemmt.
Danke.
beste Grüße
Fabi
Problem ist hier nämlich, dass der Computer sehr stark auf eine konstante Spannung von 3V angewiesen ist. Ich wollte mir hier die Arbeit mit einer elektronischen Lösung ersparen, die auch mehr Raum in der Lampenschale beansprucht hätte, der nicht mehr über ist ;-).
Teileliste muss ich die Tage mal gucken...