Seite 2 von 3

Re: Elektro Racer

Verfasst: 2. Dez 2014
von artur
Ich sehe das ähnlich, Andreas. Wenns eine moderne Maschine ist, dann ist der Unterschied beim Sound nicht mehr so gewaltig - dafür beim Bumms :grinsen1:

Aber ich wollte eigentlich keinen Vergleich zwischen Benziner und Batterie ziehen, sondern fand nur die Umsetzung des Bikes sehr schlicht und passend. Mir gefällt besonders die Ansicht des Hecks. Wenn man noch die Batterie vekleinern könnte ware es noch schöner.

Das ist doch ein interessanter Kontrast: Optik klassisch aber Technik Ultra-modern.
Der Benzintank wird ja überflüssig. Falls sich der Energiespeicher weiter verkleinern wird, bin ich gespannt wie Designer ein modernes Motorrad ohne Tank aussehen lassen.

@Michael:
Der Werbeauftritt ist natürlich sehr "american")
Wer hat sich beim Hybridbike ums Technische Konzept gekümmert? Wohl kaum der Paps Teutul selbst, ist ja nicht ganz ohne so ein Fahrzeug auf die schnelle zu entwickeln.

Re: Elektro Racer

Verfasst: 2. Dez 2014
von MichaelZ750Twin
Das technische Konzept stammt aus unserem Hause.
Wir kümmern uns um MSR (Messen, steuern, regeln), die Frequenzregelung (=Leistungsregelung) von E-Motoren sowie die Energieverteilung im elektrischen Bereich.
Weder Batterien noch der Elektromotor stammen aus unserem Haus.

PS: Ich habe vor diesen Videos gewarnt :grinsen1:

Re: Elektro Racer

Verfasst: 2. Dez 2014
von Bonnyfatius
Alles richtig.

Aber mir würde der Geruch und der Klang fehlen.

Gruß Olli

Re: Elektro Racer

Verfasst: 2. Dez 2014
von MichaelZ750Twin
Olli,

mach dir keine Sorgen, mir auch !

Re: Elektro Racer

Verfasst: 2. Dez 2014
von grumbern
Das tut es bei einer modernen Benzinmaschine auch. Fahren tun sie, aber es ist einfach nicht das gleiche...

Re: Elektro Racer

Verfasst: 3. Dez 2014
von BonsaiDriver
Moin

ja ja die e-Mopeds...
im Bereich Cross und Trail kommen die momentan richtig gut an!
- extrem leicht
- extrem bums von 0 an
- keine Kupplung ziehen beim stehen bleiben
- sehr leise
- Reichweite reicht um sich "auszupowern"

Für diesen Zweck sind die Optimal!
... damit kann man dann auch schön im Wald oder sogar mitten in der Stadt mal Sonntags Spaß haben!

Nur leider im Vergleich zum Benziner liegen die Preise 3-4 mal so hoch!
... und wenn man bedenkt was eine professionelle Trail-Maschine kostet... :o

Für das richtige Motorrad-Fahren braucht man Emutionen - da ist mir so'n lebendiger, alter, ölender, englischer Paralell-Twin allemal lieber als dieser Öko-Mist! :rockout:

Re: Elektro Racer

Verfasst: 3. Dez 2014
von Piloti
BonsaiDriver hat geschrieben: Für das richtige Motorrad-Fahren braucht man Emutionen - da ist mir so'n lebendiger, alter, ölender, englischer Paralell-Twin allemal lieber als dieser Öko-Mist! :rockout:

:clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:



Tilo

Re: Elektro Racer

Verfasst: 3. Dez 2014
von Schinder
Ja, ja, ja und ja und nein.

Als Öko-Mist ist das mitlerweile nicht mehr abzutun.
So ein E-Dingens für die "Kurzstrecke" zum Arbeitsplatz oder
die kleine Tour in die City ist schon nicht übel.
Mich schrecken jedoch auch vor allem die Preise ab,
was sich irgendwann mal relativieren wird.
Eine Mad Ass mit E und 45 km/H gibt es nun bereits für 2299,-.
Das ist billiger als die meisten Pedelecs mit 45er Zulassung
und unterstützt obendrein die Tretfaulheit.
Bedenke ich, das ich im Frühjahr noch über 3 für mein VSF
hingeblättert habe, so ärgere ich mich fast, dass die Sachs
nicht schon da zu haben war.

Die "richtigen" E-Motorräder sind noch jenseits der akzeptablen Preisregion,
wenn man auf Preis/Leistung schaut und mit beliebigem
Benzinverbrennermaterial vergleicht.
Dazu kommt, lächerliche Reichweite und lange Ladezeiten.

Für den RICHTIGEN Spaß allerdings,
da geht doch nix über den Brenntakter, egal wie viele Zylinder.
Das echte Brüllen im Ohr ist mir unverzichtbar und lässt sich auch
mit keinem Soundsystem erzeugen.

Die eingangs gezeigte Maschine wirkt auf mich wie ein Playmobil-Spielzeug.
Da finde ich überhaupt nichts gekonnt Umgesetztes oder Atraktives dran.
Im Gegenteil, das Ding wirkt auf mich sehr öde.
Cockpitschirmchen aus dem Billigkettenzubehörprogramm,
Tankfake aus dem Origamikurs,
Sitzbank und Höcker gezungenermaßen angesetzt,
ohne plausibelen Übergang zur Restlinie,
"Motor" im Altpapierkartonformat.
Nö ... nix für Muttis Jüngsten.


Gruss, Jochen !

Re: AW: Elektro Racer

Verfasst: 3. Dez 2014
von Moppedmessi
Jochens Beitrag könnte ich in weiten Teilen unterschreiben.
Ach, ein Hinweis. Alte Engländer müssen nicht unbedingt ölen, auch wenn meine es machen.

Re: Elektro Racer

Verfasst: 3. Dez 2014
von Schinder
Wenn sie nicht ölen, ist kein Öl drin.

:mrgreen:

Na, im Ernst, müssen sie natürlich nicht.
Aber man sieht es ihnen nach.
Angeblich sollen ja manche Fahrer britischen Alteisens
schon absichtlich Dichtungen manipuliert haben,
um den "charakteristischen" Obligattropfen zu erzeugen.


Gruss, Jochen !