forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von sunny »

Hallo - habe mir mittlerweile ne originale Schwinge besorgt und bin wahrscheinlich nächste Woche beim TÜV.
Der Prüfer möchte sich die Schwinge anschauen und dann kriege ich sein Feedback zu meinen Vorstellungen.

Mein Heckrahmenumbau mit Verlegung der Dämpfer hat schon grünes Licht :)

Grüsse
Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von RennQ »

...gut so!

von welchem modell ist die schwinge und welche version soll`s denn werden?

ich drücke dir die daumen...

berichte wie es gelaufen ist!! :cool:

gruß
ich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Doc
Beiträge: 55
Registriert: 8. Sep 2014
Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von Doc »

Sehe das hier jetzt erst..ich hab irgendwo daheim eine Schwinge die schon auf Cantilever umgeschweisst wurde, bei Bedarf bzw Interesse kann ich gerne das eine oder andere Foto einstellen..

Anonsten bin ich auch gespannt wie das hier wird..viel Erfolg!

Daniel
Bones heal. Glory is forever.

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von sunny »

Hallo Schwinge ist wohl eine von der /6 - muß eine sein die am "Achsrohr" die Kastenförmige Versteifung hat.
Habe zwei Ansätze: verschrauben oder direktes Anschweißen.
Hängt von der Bewertung des Prüfers ab wie er die Belastung an diesen Verstärkungsblechen einschätzt.
Könnte das Ganze auch über Schwingungstests abnehmen lassen kostet aber rund 1000.- Ökken.
Umlenkung ist dann "recht einfach" anzubringen.
Habe einen Rohr-Heckrahmen gebaut der schon durchgewinkt wurde - an diesen kann ich nun verschiedene Heckausführungen verbauen (Racer, Tracker, Bobber usw. )- wahrscheinlich auch das Gegenlager des Mono-Dämpfers.
Wenn das alles gut funktioniert werde ich vielleicht eine kleine Serie auflegen - für kommende Projekte und evtl. auch was abgeben.
Mono-Umbau wird dann aber das 2te Projekt - muß erst einmal den Classic-Racer fertig machen :wink:

Diese Woche sind Streck- und Stauchgerät sowie English Wheel geliefert worden - habe nun erst einmal grundlegende Arbeiten vor mir :dance2:

Generelles Problem : ZEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIT fehlt tappingfoot

Werde berichten.

Grüsse
Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Dengelmeister

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von Dengelmeister »

sunny hat geschrieben:....- habe nun erst einmal grundlegende Arbeiten vor mir :dance2:

Generelles Problem : ZEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIT fehlt tappingfoot
Warum kommt mir das nur so bekannt vor :?: :!:

Jetzt wo du die Maschinen hast leg mal los, denn ich bin gespannt was wir von dir zu sehen bekommen.

Viel Erfolg + LG
Hans

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von sunny »

.. ich setze mich ja immer gerne selbst unter Druck :mrgreen:

Grüsse
Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von sunny »

Sunny proudly presents :rockout:

Mein erster Bürzel :dance1:

Gersten mal etwas Blech bewegt und für das Heck schon mal nen Bürzel gezimmert - 2 häften und dann autogen geschweißt.



Grüsse
Sunny
PS. hat nix mit mono-schwinge zu tun aber ...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Dengelmeister

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von Dengelmeister »

DU hast mit dem OT angefangen... :mrgreen:

Das sieht doch schon ganz vernünftig aus .daumen-h1:
Ich sehe du hast sogenannte "Flat´s" auf deinem E-Rad, d.h. die Rollen haben eine plane Fläche in der Mitte. Es gibt auch "Round´s" die in sich komplett rund sind. Da streiten sich die Geister was besser ist, denn es gibt Verfechter beider Rollenarten. Dein Bürzel ist aus Stahlblech und da wirken sich die Kanten der planen Fläche nicht sooo schlimm aus. Aber wenn du mal Alublech bearbeitest, dann heißt es aufpassen, damit du keine tiefen Laufspuren im Blech hinterläßt. Das ist wichtig wenn´s hinterher poliert werden soll.Das die Rollen peinlichst sauber gehalten werden müssen ist dir denke ich klar, speziell bei Alu.

Kleiner Tipp 1:
Wenn du das Alu VOR dem bearbeiten erhitzt, dann läßt es sich besser formen. Es muß gerade so heiß gemacht werden, das man mit einem Holzstück darauf schreiben kann. Aber VORSICHT, dann bist du nicht sehr weit von der "Kernschmelze" entfernt!

Kleiner Tipp 2:
Bedingt durch die nicht sehr stabile Bauweise der preiswerten E-Räder versetzt das Ober und Unterrad seitlich zueinander wenn du das Blech durchziehst. Das wiederum unterstützt die Laufspurenbildung und das Blech läßt sich schlechter führen. Besser du drehst die Rollen um 90° (was bei dir geht), so das du quasi neben der Maschine stehst beim bearbeiten. Dann wirst du feststellen das es leichter und besser geht mit der Führung des Bleches und dessen Bearbeitung.


LG Hans

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von sunny »

Hallo Hans - DAAANKEEE für die Tips ... werde wohl noch einiges an "Lehrblech" zahlen müssen - aber hauptsache es macht Laune :mrgreen:

Habe vor erst einmal alles als Stahlblech (DC04) zu bauen. An ALU möchte ich erst später rangehen - ist denke ich etwas schwieriger.
Die obere Rolle hat in der Halterung gegenüber der Rahmenaufnahme etwas SPiel zum Anschlag - werde ich zwei Gewinde mit Madenschrauben reintun um´s dann zu fixieren.
Kommende Woche werde ich mal ans Rohrebiegen gehen (muß ich noch die Umlenkungen für die Presse drehen) danach dann die Sitzfläche ...

Grüsse
Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Dengelmeister

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von Dengelmeister »

Jau,...das klingt nach nem Plan, denn mach mal :oldtimer:

Wenn du dich mal ein bißchen "eingearbeitet" hast,
dann kannst du so´n Bürzel auch aus einem Stück herstellen :grinsen1:

Bin gespannt wie du dich so machst, denn ich lese Begeisterung/Enthusiasmus und das braucht es neben viel Übung für solche Arbeiten. Ich kann nur von mir sprechen, aber es ist einfach ein geiles Gefühl, wenn man aus einem platten Blech mit seiner Hände Arbeit und einer Idee etwas Schönes formen kann, welches dann hinterher einzigartig ist.

In diesem Sinne: " Hau druff!!!"
Hans

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik