forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von sunny »

Hallo - ist jemand hier unterwegs der sich mit den BMW 2-Ventilern auskennt?
Im aktuellen Projekt möchte ich eine R80 umbauen.
Vorhaben ist das Heck möglichst frei zu bekommen.
Werde einen Hilfsrahmen anfertigen an dem die/ der Dämpfer befestigt werden.
Aufgrund des flacheren Anstellwinkels wird die Charakteristik verändert sodass wohl andere Dämpfer her müssen - hat hier jemand Erfahrung welche Seriendämpfer verwendbar sind, winkel wird entsprechend dem RT-Modell ausfallen (länge erstmal egal - kann den Hilfsrahmen entsprechend anpassen)
2ter Gedanke ist eine Schwinge mit Mono-Federbein zu verbauen.
Da ich bisher noch keine BMW umgebaut habe fehlen mir Infos zu Teilen die zusammenpassen - gibt es eine mono-Schwinge (nicht RT-Modell sondern zentrische Aufnahme) die im 2-Ventiler-Rahmen verbaut werden kann?
Freue mich auf infos.

Grüsse
Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von Jupp100 »

Hi Sunny!

Da ist, glaube ich zumindest, RennQ der richtige
Ansprechpartner.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 839
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von wimmerma »

Warum baust Du den Motor nicht einfach in nen Monolever Rahmen?
Da ist dann schon serienmäßig Alles, wie Du es haben willst.
Grundsätzlich wäre das 2-Ventiler.de Forum meine erste Anlaufstelle für die Q. Mehr Wissen geht nicht. :beten:
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von RennQ »

hallo sunny,

...zu welcher lösung auf den folgenden fotos hättest du denn spezielle fragen...? :wink:

gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von sunny »

wimmerma hat geschrieben:Warum baust Du den Motor nicht einfach in nen Monolever Rahmen?
Da ist dann schon serienmäßig Alles, wie Du es haben willst.
Grundsätzlich wäre das 2-Ventiler.de Forum meine erste Anlaufstelle für die Q. Mehr Wissen geht nicht. :beten:
Hallo - die RT ist im Baujahr zu jung sodass bsw. die Lautstärke einer strengeren Regelung unterliegt.
Durch den Hilfsrahmen möchte ich eine Basis haben um verschieden Sitze aufbauen zu können und gleichzeitig auch eine Befestigung für verschiedene Dämpfervarianten zu haben.

Grüsse
Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von sunny »

RennQ hat geschrieben:hallo sunny,

...zu welcher lösung auf den folgenden fotos hättest du denn spezielle fragen...? :wink:

gruß aus schwalmtal
erich

Hallo - sind schon mal die richtigen mit bei :jump:

Interesse an 1-4-5

Meine mal irgentwo was gelesen zu haben dass die Schwinge der ersten GS mit Zentralfederbein an die 2V´s paßt.


Grüsse
Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von RennQ »

o.k.

zu 1:

die aufwendige variante.

schwinge, kardan, federbein,hinterradantrieb, rad von den modernen 4-ventiler BMW`s.

zusätzlich ein hilfsrahmen für die obere federbeinaufnahme.

zu 4:

das ist die sogen. "Cantilever" version.

auf die vorhandene stereo-schwinge wird ein bügel geschweißt (oder an die vorhandenen stoßdämpferbefestigungen geschraubt).
cantilever schwinge 2.jpg
schwinge - fußrasten.jpg


der bügel stützt sich zusätzlich noch auf das querrohr der schwinge.

die abstützung gibt es auch in schön... :wink:

an das zentralrohr des rahmen werden unter dem tank zwei Flacheisen mit Bohrung für die obere federbeinaufnahme befestigt.

die länge des federbeins kannst du durch die gestaltung von bügel und obere aufnahme variieren.

zu 5:

das ist ein originaler "Monolever"rahmen mit schwinge von den ersten BMW R80 G/S (der / ist ganz wichtig) oder R80 ST.

diese modelle haben die untere federbeinaufnahme auf dem kardanrohr.

die kardanwelle hat nur ein kreuzgelenk am getriebeflansch.

die späteren GS heissen "Paralever" und unterscheiden sich deutlich von der G/S und ST. (bild 2)

das gezeigte federbein ist ein fremdprodukt...

zunächsteinmal soviel dazu

gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von sunny »

@ erich - vielen Dank ist schon mal ne sehr gute Info .

Wie kriegt man eine Abnahme für die Schweißarbeiten - bin SFI und bisher keine Chance solche Schweißarbeiten abnehmen zu lassen :cry:

Werde mich die nächste Woche mal ans Zerlegen machen.

Grüsse
Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von RennQ »

sunny hat geschrieben:@ erich - vielen Dank ist schon mal ne sehr gute Info .

Wie kriegt man eine Abnahme für die Schweißarbeiten - bin SFI und bisher keine Chance solche Schweißarbeiten abnehmen zu lassen :cry:

Werde mich die nächste Woche mal ans Zerlegen machen.

Grüsse
Sunny
...suche dir unbedingt vor beginn einen TÜV-prüfer deines geringsten misstrauens!!

nimm bilder von bereits umgebauten BMW`s mit, damit er sieht, daß es sowas schon gibt und du nichts unmögliches von ihm erwartest.

eine cantilever-schwinge kannst du fertig kaufen und bekommst diese vom verkäufer auch "getüvt".

dafür machst du die geldbörse dann allerdings gaaaaaanzweit auf. :(

oder du lässt die schweißarbeiten in einem fachbetrieb machen, der dir die entsprechenden zertifikate mit dazugibt.

zeige doch bitte einmal ein paar fotos von deinem krad!

welches Bj. ist deine kuh überhaupt??

gruß
ich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW 2-Ventiler - Umbau auf Mono-Schwinge

Beitrag von RennQ »

...gibt es hier eigentlich noch etwas neues??

ich hoffe nicht, daß dieses projekt schon im ansatz verstorben ist...

aus Schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels