
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» VT 500 C
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: VT 500 C
......kleines Up-Date......musste zum TÜV und brauchte einen Haltegriff, dabe in dem Zusammenhang noch den Fender etwas verschoben..............
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13732
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: VT 500 C
Hallo baer,
ich vermute, Du wunderst Dich über mangelnde Rückmeldungen ...
Das Moped ist recht hübsch wie es da steht. Was mich persönlich ein wenig stört ist die abfallende Linie von Tank und Seitendeckel. Ich frage mich schon von Anfang an, ob mit anderen, hinten höheren Seitendeckeln und entsprechend angepasstem Sitz noch eine geradere Linie zu erreichen ist. Natürlich gibt es, gerade im CX 500-Bereich, inzwischen einige Lösungen, bei denen deren 'Hüftschwung' im Rahmen optisch durchaus ansprechend einbezogen wird. Aber ich glaube, Dein Rahmen 'fällt' einfach nur nach hinten. Was dann schwierig zu kaschieren ist.
Darüberhinaus frage ich mich, ob es für die VT eine andere Gabelbrücke mit konventionelleren Lenkerhaltern gibt. Die bei Deiner sind doch recht stark nach rückwärts gezogen, was mich immer stört, auch beim Fahren. Das vermittelt mir ein komisches Gefühl für's Vorderrad ...
Aber mach' Dich nicht 'jeck', ich finde sie durchaus schön! Zumal Du dieses Ergebnis zwar mit viel akribischer Kleinarbeit aber ohne einschneidende Maßnahmen erreicht hast. Einfach sachte schöner gemacht!
Schöne Grüße, Bambi
ich vermute, Du wunderst Dich über mangelnde Rückmeldungen ...
Das Moped ist recht hübsch wie es da steht. Was mich persönlich ein wenig stört ist die abfallende Linie von Tank und Seitendeckel. Ich frage mich schon von Anfang an, ob mit anderen, hinten höheren Seitendeckeln und entsprechend angepasstem Sitz noch eine geradere Linie zu erreichen ist. Natürlich gibt es, gerade im CX 500-Bereich, inzwischen einige Lösungen, bei denen deren 'Hüftschwung' im Rahmen optisch durchaus ansprechend einbezogen wird. Aber ich glaube, Dein Rahmen 'fällt' einfach nur nach hinten. Was dann schwierig zu kaschieren ist.
Darüberhinaus frage ich mich, ob es für die VT eine andere Gabelbrücke mit konventionelleren Lenkerhaltern gibt. Die bei Deiner sind doch recht stark nach rückwärts gezogen, was mich immer stört, auch beim Fahren. Das vermittelt mir ein komisches Gefühl für's Vorderrad ...
Aber mach' Dich nicht 'jeck', ich finde sie durchaus schön! Zumal Du dieses Ergebnis zwar mit viel akribischer Kleinarbeit aber ohne einschneidende Maßnahmen erreicht hast. Einfach sachte schöner gemacht!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: VT 500 C
...optisch finde ich es auch nicht so ideal,das Fahren ist aber trotzdem sehr direkt und agil. Sehr gutes Gefühl zum Vorderrad.Bambi hat geschrieben:Darüberhinaus frage ich mich, ob es für die VT eine andere Gabelbrücke mit konventionelleren Lenkerhaltern gibt. Die bei Deiner sind doch recht stark nach rückwärts gezogen, was mich immer stört, auch beim Fahren. Das vermittelt mir ein komisches Gefühl für's Vorderrad ...
Ich habe jetzt die Fußrasten ca. 25cm nach hinten versetzt, um eine aktivere Fahrposition zu bekommen. Zudem ist diese Chopperhaltung mit Beinen nach vorne anstrengender als ein enger Kniewinkel.
Die Lenkereröhung habe ich wieder entfernt, jetzt ist die Beherrschung des Moppeds noch einfacher und das Fahrgefühl noch aktiver. ...der Bremshebel könnte noch eine Stufe runter.........

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: VT 500 C
oder 2...der Bremshebel könnte noch eine Stufe runter.........

was vielleicht hilft, ist die Gabel der VT500 Eurosport. (sofern die zu bekommen ist)
die müsste eigentlich reinpassen und sollte auch sportlicher ausgelegt sein, was den Lenker angeht.
Vielleicht reicht auch nur die obere Gabelbrücke?
Re: VT 500 C
.....die Gabelbrücke der e-Version unterscheidet sich nicht erheblich von der der C , das Zündschloss liegt in der Mitte bei der C seitlich.....hatte ich auch schon überlegt. Ob die Gabel kürzer ist weiß ich nicht genau, die Gabel ist aber gar kein Problem.......das Mopped fährt sich super, was will ich mehr.zockerlein hat geschrieben:die müsste eigentlich reinpassen und sollte auch sportlicher ausgelegt sein, was den Lenker angeht.
Vielleicht reicht auch nur die obere Gabelbrücke?
Optisch habe ich vorläufig keine Änderungen mehr vor, bin bis hier zufrieden...
