forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?

Beitrag von grumbern »

:mrgreen:

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?

Beitrag von HansP »

Ich hoffe jetzt mal du lachst nicht über diese AME Kühlrippenverkleidungen ----- die Dinger sind nicht zum lachen ---- die sind zum fürchten :shock:
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Dengelmeister

Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?

Beitrag von Dengelmeister »

NICHT sinnvoll, da es absolut nix bringt.

LG Hans

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?

Beitrag von gondelschnitzer »

Kühlrippen kühlen eigentlich durch die vom Fahrtwind angeströmte Fläche, je größer die Fläche desto effizienter die Kühlung.
Löcher reduzieren die anzuströmende Kühlfläche und ob Verwirbelungen bei dem Einsatzgebiet sinnvoll sind wage ich zu bezweifeln.
Mal davon abgesehen das Nutzen und Optik fraglich sind, würde mich noch der Umfang der zukünftigen Reinigungsarbeiten stören.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?

Beitrag von artur »

Troubadix hat geschrieben: ...
Mehr Fläche kann nicht sein weil ja die Oberfläche Oben+Unten die weggebohrt wurde grösser ist als der umfang der Bohrung
...
So sehe ich das auch.
Wenn es nur um die wärmeabführende Oberfläche geht, dann gibt es ein Verhältnis Rippenstärke/Bohrduchmesser ab dem es sich lohnt zu löchern. Ich schätze aber man müsste viele Bohrungen mit sehr kleinem Durchmesser bohren.
Und wie einige angemerkt haben, denke ich auch dass es günstiger ist Wärme an Strömungsluft abzugeben als an Wirbel.

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?

Beitrag von AtomicCafe »

Spassbremsenmodus an:
Wer es mit verbesserter Kühlung ernst meint sollte in einen Ölkühler investieren -- da ist man auf der sicheren Seite.

:wink:
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
Brownie
Beiträge: 799
Registriert: 15. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996
Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus

Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?

Beitrag von Brownie »

Moin,
vor allem frage ich mich: Ist eine bessere Kühlung überhaupt nötig?
Aus nem anderen Forum kenn ich das auch, da werden Ölkühler, größere Wasserkühler etc. verbaut, und zum Schluss war das Auto totgekühlt.....
Wenns keine Temperaturprobleme gibt die in Vergangenheit zu Schäden oder Problemen geführt haben würd ich das bleiben lassen...je schneller der Motor warm ist umso besser....
Bild

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?

Beitrag von Tribsa »

gab´s für die Honda ähnlich von Japauto:
http://vintagemotorcyclesonline.com/zen ... -Spain.jpg
sieht eigenartig aus, steht aber auch in Verbindung mit der Aufbohrung.
Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?

Beitrag von Tribsa »

Brownie hat geschrieben:Moin,
vor allem frage ich mich: Ist eine bessere Kühlung überhaupt nötig?
Aus nem anderen Forum kenn ich das auch, da werden Ölkühler, größere Wasserkühler etc. verbaut, und zum Schluss war das Auto totgekühlt.....
Wenns keine Temperaturprobleme gibt die in Vergangenheit zu Schäden oder Problemen geführt haben würd ich das bleiben lassen...je schneller der Motor warm ist umso besser....

so isses.
Die Honda ist mit ihrer Trockensumpfschmierung eh thermisch gesund. Bei meinem Triumph Motor ist es schon kaum möglich, das Öl im Tank auf 80 Grad zu bekommen.
Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
ST1100
Beiträge: 217
Registriert: 26. Okt 2014
Motorrad:: 81er V35
01er Pan European
Micro Airstream
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?

Beitrag von ST1100 »

Tribsa hat geschrieben:so isses.
Die Honda ist mit ihrer Trockensumpfschmierung eh thermisch gesund. Bei meinem Triumph Motor ist es schon kaum möglich, das Öl im Tank auf 80 Grad zu bekommen.
Grüße
Jürgen
Einfach nen WAECO-Heizstab in den Ölkreislauf der Triumph hängen und ne halbe Stunde vor dem Anlassen mit 220 Volt elektrisch vorheizen.
In Sibirien machen sie Feuer unterm Motor und bei der Kristallrallye werden auch mal Benzinkocher unter die Ölwanne gehängt, damit die Gurken bei minus 30 Grad überhaupt anspringen !

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics