Seite 2 von 2
Re: Moin ich bin der "Neue"
Verfasst: 25. Mär 2013
von PeterA
Hi Thorsten
Endlich noch einer dessen Herz im Zweitakt schlägt...
Herzlich Willkommen hier!!!
Peter
Re: Moin ich bin der "Neue"
Verfasst: 1. Apr 2013
von Edelbrock
Hi Thorsten,
Danke für die technischen Daten! Da wird mir schon beim lesen schwindelig, 80 Ps und 140 Kg, fährt sich wie eine Kanonenkugel, oder?
Der Motoren-Neuaufbau war nötig, weil der alte runtergerockt war?
(Ich bin immer noch nicht über das rote Drehzahlband hinweg.

)
Grüße!
Michael
Re: Moin ich bin der "Neue"
Verfasst: 1. Apr 2013
von RDThorsten
Beim alten Motor war die KW verdreht. Passiert wenn die Dinger so hochgezüchtet werden und die Drehzahl dann immer jenseits von 10.000 liegt. Da dreht sich dann die linke Außenwange auf dem Hubzapfen und dann zerlegen sich gleich danach die Anlaufscheiben. Die neue Welle ist verschweißt:
Re: Moin ich bin der "Neue"
Verfasst: 3. Apr 2013
von Edelbrock
Machst Du deine Motorrenumbauten selber?
Nach wieviel Rennstreckenkilometer (so ungefähr , nach 1.000, 3.000 oder 10.000 ?) hat sich denn die KW verdreht?
Grüße!
Michael
Re: Moin ich bin der "Neue"
Verfasst: 4. Apr 2013
von RDThorsten
Die Motoren mache ich alle selber. Die Welle verdreht sich recht schnell. Ich hatte soetwas schon nach ca. 300 Km extremer Belastung. Wie geschrieben, bei Drehzahlen über 10.000 steigt die Gefahr überproportional. Ich würde keinen Motor mehr zusammenbauen bei dem die Welle nicht geschweißt ist. Das Problem bei dem Motor ist das recht schwere Polrad auf der linken Seite und der schrägverzahnte Primärantrieb rechts, der dort das rechte KW Lager sehr stark belastet. Hier habe ich das Rillenlager gegen ein Tonnenlager ersetzt.
IMG1889.jpg
Re: Moin ich bin der "Neue"
Verfasst: 7. Apr 2013
von Edelbrock
Sehr schön, dann weiß ich ja nun wohin ich meinen Motor geben muss, wenn ich mal so eine Rakete habe.
Grüße!
Michael