Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Verfasst: 14. Dez 2014
Servus V2,
Zylinder sind die 1070er vom Siebenrock, Köpfe von einer R80/7, also keine neuen oder spezielle Teile..die sind aber insoweit umgebaut dass sowohl vom Zylinder wie vom Kopf die Kühlrippen entfernt wurden, ausser der ersten & letzten Rippe - die geben dann die Höhe vom Wassermantel vor, der ein "einfaches" Alublech um Zylinder und Kopf ist (geschweisst natürlich). Zwischen den beiden sind ein Zu- und ein Rücklauf gebohrt und (bisher) links & rechts jeweils ein Kühler.
Das ganze funktioniert ohne Pumpe, also Thermosyphon..ist zwar jetzt nicht high-tech aber es läuft, und das schon ziemlich lange. Die Renn-BMW hat jetzt ca 10,000km auf der Rennstrecke hinter sich, der einzige Ausfall war Schleiz 2008 mit einem explodierten Getriebe.
Ob's was bringt..na ja. Mit viel Einbildung & Fantasie kann ich mir einen minimalen Vorteil bei den Langstreckenrennen von Art Motor in Oschersleben bei 38° Lufttemperatur ausmalen, dass die Leistung konstant(er) bleibt als wenn der Motor luftgekühlt geblieben wäre. Und auf dem Mond wachsen Apfelbäume
Grüsse,
Daniel
Zylinder sind die 1070er vom Siebenrock, Köpfe von einer R80/7, also keine neuen oder spezielle Teile..die sind aber insoweit umgebaut dass sowohl vom Zylinder wie vom Kopf die Kühlrippen entfernt wurden, ausser der ersten & letzten Rippe - die geben dann die Höhe vom Wassermantel vor, der ein "einfaches" Alublech um Zylinder und Kopf ist (geschweisst natürlich). Zwischen den beiden sind ein Zu- und ein Rücklauf gebohrt und (bisher) links & rechts jeweils ein Kühler.
Das ganze funktioniert ohne Pumpe, also Thermosyphon..ist zwar jetzt nicht high-tech aber es läuft, und das schon ziemlich lange. Die Renn-BMW hat jetzt ca 10,000km auf der Rennstrecke hinter sich, der einzige Ausfall war Schleiz 2008 mit einem explodierten Getriebe.
Ob's was bringt..na ja. Mit viel Einbildung & Fantasie kann ich mir einen minimalen Vorteil bei den Langstreckenrennen von Art Motor in Oschersleben bei 38° Lufttemperatur ausmalen, dass die Leistung konstant(er) bleibt als wenn der Motor luftgekühlt geblieben wäre. Und auf dem Mond wachsen Apfelbäume

Grüsse,
Daniel