forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Paralever-Racer (und Hallo)

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
Doc
Beiträge: 55
Registriert: 8. Sep 2014
Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982

BMW» Paralever-Racer (und Hallo)

Beitrag von Doc »

Salve,

lese schon seit ner Weile mit..das Forum entspricht ziemlich meiner Kragenweite also komme ich mal aus der Deckung. Daniel, 48 (uah), wohnhaft im Münchner Umland. Mopeds stehen links..das sind alle die ich je besessen habe, die /6 habe ich seit 1984, bin also in der glücklichen Lage noch nie ein Motorrad verkaufen zu müssen. Die /6 ist schon sehr lange gecafft (war mal in der 4. Ausgabe vom MO BMW Sonderheft) und läuft mittlerweile auf 1000c, die Guzzi & die Commando sind ja schon von Haus aus Sortenrein. Bei denen wurden aber auch beide Motoren komplett gemacht, die Guzzi hat 2004 & 2005 als Renner bei Grab The Flag gedient mit 851cc und +/- 82 PS. Die Commando hat der feine Herr Kolano gerichtet, mehr Kompression, Nockenwelle, Köpfe bearbeitet etc. aber ist recht zivil geblieben..

Und seit 2006 fahre ich das da bei GtF..:
Renner.jpg
Basis 78er R80/7, mittlerweile auf 1070cc..mit Keihin Flachschiebern, ner home-made Nockenwelle, gerade gesetzten Ansaugstutzen, Wasserkühlung, SR Auspuffanlage usw bei 93 PS/107nm. Geht grandios, leider nicht grandios genug um bei GtF ganz vorne mitzufahren..da sind die TR1en (mit uA Koch Senior & Junior) und andere Geräte doch noch schneller (und die Fahrer leider auch besser). Am Motor wollte ich nix mehr machen, mehr Leistung ginge nur zu Lasten der Standfestigkeit, zugleich war der Motor eh schneller als das Fahrwerk. Also hab ich 2014 mal ne Pause gemacht und nach langen Vorbereitungen fange ich jetzt das da an aufzubauen:
SAM_5698a.jpg
SAM_5700a.jpg
SAM_5702a.jpg
SAM_5703a.jpg
R80R Paralever Rahmen vom Leis Norbert (Moko) umgeschweisst, Yamaha R6 Gabel (die letzte nicht-USD..nicht erlaubt), Eigenbau-Heck (selbsttragend) Paralverschwinge mit längenverstellbaren Federbein, Motor in den 3. Stock gehoben..war nötig weil der komplette Rahmen um den Schwingendrehpunkt nach vorne geneigt wird um einen steileren Lenkkopfwinkel zu erzielen - damit kommen die Zylinder zu weit runter.

Also hoch mit dem Motor, leider passen jetzt die 2 einzelnen Kühler neben dem Tank nicht mehr hin, also Sonderanfertigung für einen zentralen Kühler..was man nicht alles macht. Gewinnen werde ich auch damit nicht, hoffentlich 2 -3 Sekunden pro Runde (je nach Kurs) schneller, aber vielleicht gibt's wenigstens Punkte für Originalität (oder Wahnsinn :grinsen1: ). Und die Krümmer passen dann auch nicht mehr..auch schon egal.

Jedenfalls habe ich fast alles beisammen, Rahmen ist gepulvert, der Kühler kommt noch hoffentlich vor Weihnachten, kann also langsam mit dem Zusammenbau beginnen. Ich hoffe es geht nicht allzuviel schief..werde hier mal weiter Bilder einstellen, je nach Fortschritt..

Adios for now,

Daniel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bones heal. Glory is forever.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Beitrag von Jupp100 »

Moin Daniel!

Das nenne ich mal einen amtlichen Fuhrpark und Vorstellung! .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
jam911
Beiträge: 266
Registriert: 3. Jun 2014
Motorrad:: Thruxton
r100r
Wohnort: O-fehn

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Beitrag von jam911 »

.daumen-h1:
Das hört sich schon mal sehr gut an.
Halte uns mit Bildern auf dem neusten stand.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
spider
Beiträge: 105
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CB750fourK6
KTM 990 Adventure
Yamaha TT600RE
Wohnort: München

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Beitrag von spider »

Servus und willkommen hier im Forum.
Respekt für den amtlichen Fuhrpark :rockout: .
Ciao Matthias
Vintage rockt!

Benutzeravatar
Doc
Beiträge: 55
Registriert: 8. Sep 2014
Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Beitrag von Doc »

Moin..danke für den freundlichen Empfang!

Bin gestern Abend etwas weitergekommen, leider 2 Stunden erfolglos versucht diese %§§*'#§@€ Kardanwelle in den Endantrieb/Schwinge zu schieben. Aaarg. Mehrfach die Schwinge vom EA getrennt und die Welle auf die Verzahnung direkt geschoben weil ich überzeugt war dass das nie im Leben draufgeht. Und doch. Nur nicht wenn die Schwinge mit dem EA verbunden ist und man versucht die %§§*'#§@€ Kardanwelle mit 2 Kreuzgelenken da einzufädeln. Alles versucht, Schwinge senkrecht im Schraubstock eingespannt, rumgetüddelt, nix. Unfassbar.

Der Feind:
SAM_5717a.jpg
Ansonsten siehts so aus:
SAM_5714a.jpg
Motor & Getriebe sind im Rahmen aber das ist eh keine grosse Kunst, da sind BMW's sehr dankbare Objekte..kann man alles alleine erledigen und sind nur ein Paar Schrauben..

Hier das dritte Motorlager/Aufhängung..
SAM_5716a.jpg
Ein Detail das zeigt wie der Leis (der Moko Rahmenbauer) arbeitet..weil der Motor so weit oben im Rahmen steht kommt man nicht mehr an die dritte Schraube des Ölfilters hin. Anstatt also vom Kunden zu erwarten dass er den halben Motor ausbaut um den Filter zu wechslen bohrt er den Rahmen durch und schweisst eine Buchse ein durch die man dann mit einem Inbus die Schraube lösen und entfernen kann:
SAM_5718a.jpg
Links sieht man übrigens die verscheisste & verschraubte Höherlegung samt exakt angepasster Distanzbuchse.

Heute entblöde ich mich nicht und gehe zu nem Kumpel mit ner BMW Werkstatt um die %§§*'#§@€ Kardanwelle in die Schwinge reinzufrickeln. Ma sehen wie der das macht..dann kann ich den Gelenkbus schonmal auf die Räder stellen..

Grüsse,

Daniel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bones heal. Glory is forever.

Benutzeravatar
Doc
Beiträge: 55
Registriert: 8. Sep 2014
Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Beitrag von Doc »

Weiter gehts..am Freitag mit dem Kumpel die Welle eingebaut, haben aber auch wieder fast 20 Minuten gebraucht. Keine Ahnung was sich BMW dabei gedacht hat. Alles andere lief dann problemlos und das war der Stand am Freitag Abend:
SAM_5721a.jpg
SAM_5722a.jpg
Der besiegte Feind..Federbein von Wilbers, längenverstellbar, deshalb ist auch die Strebe verstellbar:
SAM_5724a.jpg
"Cockpit":
SAM_5729a.jpg
Samstag Vormittag schauts dann so aus:
SAM_5738a.jpg
Heute ist auch noch n büschen passiert..kommt gleich.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bones heal. Glory is forever.

Benutzeravatar
jam911
Beiträge: 266
Registriert: 3. Jun 2014
Motorrad:: Thruxton
r100r
Wohnort: O-fehn

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Beitrag von jam911 »

Das wird was !
schön das du so viele Bilder einstellst .
Die Stimmgabel stört noch ein wenig :wink: obwohl ich sonst Yamaha sehr mag.

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Beitrag von V2Fan »

Moin,

sehr starkes Projekt.
Bin hellauf begeistert. Da wird viel Hirnschmalz und Knoff Hoff angewandt.
Dazu kommt auch noch das das alles sehr stark zueinander passt.
Ich werds gespannt verfolgen.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
Doc
Beiträge: 55
Registriert: 8. Sep 2014
Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Beitrag von Doc »

Es ist eigentlich verrückt wieviel Zeit man teilweise auf Kleinkram verwendet..die Montage der Gummitülle zwischen Schwinge und Getriebe hat mich 25 Minuten gekostet..neu ist das Gummi fast nicht dehnbar und entsprechend störrisch..aber egal. Zeitdruck habe ich null, das erste Rennen ist erst Anfang Mai

Weiter mit ein Paar Bildern:
SAM_5739a.jpg
SAM_5742a.jpg
Die Nummerntafel steht noch viel zu steil, da muss ich nochmal bei und die unteren Halter duch Abstandsbuchsen ersetzen..alles andere ist jetzt auch schon montiert, Bremszangen, Zündspulen, Fussrasten mit Schalthebel und Bremshebel,Teile der Elektrik usw., alles unspektakulär.

Und dann habe ich mit dem finalen Zusammenbau vom Motor begonnen..Kolben montiert (und keinen Sprengring der Kolbenbolzen verloren :friendlyass: ), Zuganker eingebaut:
SAM_5745a.jpg
Morgen muss ich noch Dichtmasse besorgen und mir einen Kolbenringspanner ausleihen..für 100mm Kolbendurchmesser hab ich keinen. Dann werden mogen Abend Zylinder & Köpfe montiert und die Vergaser drangehängt, evtl schau ich mal wie weit es mit der Auspuffanlage fehlt.
SAM_5747a.jpg
Und wenn ich richtig viel Glück habe bekomme ich nächste Woche schon den Wasserkühler.. :fingerscrossed:

Stay tuned..

Daniel

PS die Stimmgabel gibts sogar zweimal..auf der Brücke (die gesamte Gabel ist ja R6) und auf dem Tankdeckel..so hab ich das Feindbild immer vor Augen :grinsen1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bones heal. Glory is forever.

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Beitrag von V2Fan »

Moin,

wie schon geschrieben sehr interessanter Umbau.
Was mich interessiert ist die Umsetzung der Wasserkühlung.
Sind da Zylinder von was aktuellerem verwendet, eigenbau oder noch was anderes?

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik