...Gesamtverteiler ist okay, aber warum baut Ihr Euch keinen Zwischenzähler an den Stromeingang der jeweiligen Garage? Die Dinger müssen nicht geeicht sein, kosten nicht viel und man vermeidet irgendwelche Konflikte.Kaffeepause hat geschrieben:Die Garage hat die Maße 3m breit 3,5m hoch und 6m lang. Da die Garage nur gemietet ist und
die Stromvorsorge über einen Gesamtverteiler läuft den alle Mieter zahlen, sollte der Verbrauch der Lampen nicht so hoch sein.
Folgende Fragen:
1. LED oder Leuchtstoffröhren
Ich habe (noch) Leuchtstoffröhren, würde aber, wenn Ersatz notwendig ist, auf LED umrüsten
2. Wo sollen die Lampen befestigt werden Wände oder Decke oder Beides.
Licht kannst Du nie genug haben. Meine Werkstatt ist vorne etwa 2,50 und hinten >5 m hoch(Pultdach) Die Lampen hängen in etwa 2,30m Höhe rumdum an den Wänden. So hat man gutes Licht von allen Seiten.
3. Welche Menge an LAmpen würden ausreichen.
Bei 7,50 m Länge habe ich 2 Stück mit je 2x58W an den Wänden und das gleiche über der Werkbank. Über dem Tor würde eine reichen

.