Seite 2 von 7
					
				Re: Ducati CR TT
				Verfasst: 10. Jan 2015
				von fastlane29
				Hmm... Also ich bin Neu hier im Forum aber das Bike kenn ich...
Der Vorbesitzer hat das Bike mit viel Zeitaufwand aufgebaut.... Sie fährt auch sehr schön... Leicht wendig zumindest mit dem Superbikelenker den sie hatte ....mit Stummel ist die kleine auch scharf aber durch den TT Tank ein ziemliches Bückstück würde ich behaupten... die Original TT's sind auch schon sehr sportlich orientiert ;-).....
Wie ich sehe hast du den Höcker und die Lampenmaske ersetzt der Rest war ja schon so...
Die Schwingenlagerung ist an den Rahmen geschweißt worden... Das funktionierte meins Erachtens nach ganz gut bei meiner Ausfahrt... Das Bike ist wirklich sauber aufgebaut..... Wenn auch sehrrrr Tüv Konform ausgereitzt... 
 
 
Ich hoffe ich habe jetzt nicht zuviel vorab genommen... Und gebe wieder an den Besitzer ab...
Mfg Jens
 
			
					
				Re: Ducati CR TT
				Verfasst: 10. Jan 2015
				von Grimm
				GalosGarage hat geschrieben:oha, leider geil.... 
 
   
details und werdegang wären interessant.
 
Das wär schon interessant! Mich würde auch interessieren wie im Detail die Federbeinumlenkung (Also am rahmen) gelöst wurde  
 
 
Hier liegt nämlich ne SxR-Schwinge  
 
 
Ist nicht einfach auf Basis der SS (egal welche der Gummibänder) was nettes zu bauen!
 
			
					
				Re: Ducati CR TT
				Verfasst: 10. Jan 2015
				von GalosGarage
				schwingenlagerung im rahmen? bei ner einarmschwinge? wie soll das gehn?..
entweder sind die im block, oder in der schwinge. aber im rahmen?
naja, bin mal auf erklährung gespannt was da gemacht wurde.
trotzdem, sehr schönes bike.. 
 
grimm: da geb ich dir recht. ist wirklich nicht einfach.
die s2r schwinge passt P&p von der aufnahme am block.
nur federbein nicht., warum, weisste selber...
 
			
					
				Re: Ducati CR TT
				Verfasst: 10. Jan 2015
				von Grimm
				Hey Galo!
Ich glaub er hat sich mit der Schwingenlagerung im Rahmen nur etwas unglücklich ausgedrückt!
Sieht man ja auf den Bildern, dass es nicht so ist. Aber die Schwingachse ist durchgesteckt BIS in den Rahmen. Wie eben bei den SBKs und üblicherweise bei den Einarmschwingen. 
Ist halt für den Hobby-Möchtegern nicht so einfach ne einarmige in nen Rahmen zu bekommen, der ne orig Cantilever-Schwinge hat. Hab zwar schon die ein oder andere Umbau-Variante gesehen, aber man kann ja nie genug sehen/begreifen!
			 
			
					
				Re: Ducati CR TT
				Verfasst: 10. Jan 2015
				von GalosGarage
				stimmt, man(n) ist nie zu alt zum lernen... 
 
ich seh oben am rahmen nen stopfe, am übergang sitzbank/ tank.
ich vermute das da der bolzen der umlenkung sitzt... 
 
 
galo
 
			
					
				Re: Ducati CR TT
				Verfasst: 10. Jan 2015
				von Grimm
				Jau
 
Hasse räsch! 
Bin ja son Bildergucker. Im Überfluss. Zahlreich. Oben/Unten/Links/Rechts/Diagonal so ohne Tam-Tam drum-rum  :dance2: 
So. Ich schweige jetzt  

  .... genug zerredet hier. 
 

 
			
					
				Re: Ducati CR TT
				Verfasst: 10. Jan 2015
				von GalosGarage
				aber so paar detail aufnahmen..... wäre schon klasse.
macht ja appetit auf mehr.
			 
			
					
				Re: Ducati CR TT
				Verfasst: 10. Jan 2015
				von fastlane29
				Hmm ich geb Euch recht ich habe mich unglücklich ausgedrückt...In der Schwinge gelagert am Rahmen alla 996...Salopp ausgedrückt...
Also der Erbauer war ein Zweirad Mechaniker Meister ...
Der Rahmen ist kein SS das ist ein TT Nachbau und der ist umgeschweißt auf die Einarmschwinge deswegen ist das ganze sehr schmal und filigran geworden....
Hmm ich hab da mal eben geschmöckert in meinem Bildfundus...
So sah das Moped aus...
			 
			
					
				Re: Ducati CR TT
				Verfasst: 10. Jan 2015
				von fastlane29
				
			 
			
					
				Re: Ducati CR TT
				Verfasst: 10. Jan 2015
				von fastlane29