Seite 2 von 3

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Verfasst: 26. Mär 2013
von Winnecaferacer
Hallo Dominik ich würde einfach das Motorrad in Deutschland anmelden! So wie es alle Motorradfahrer auch tun müssen.Dominik du möchtes dich doch nicht selber bescheissen,oder? Sich selber bescheissen,das machen nur Falschspieler . Dominik wenn du mit deiner Maschine durch die Stadt braust Dan kann's du die Polizei freundlich zu winken. Und dabei denken, na ihr Spießer bei mir ist alles oke. :bulle: :bulle: :bulle: :wheelie:

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Verfasst: 26. Mär 2013
von Edelbrock
Ich würde mir das auch nicht antun und ins Ausland gehen wegen so ein bissel Tüv. :cool:

Wo wohnst Du denn, gibt es dort soviel Polizei?

Ich wohne in Berlin, alles voll hier mit den Blauen. Bin letztes Jahr das ganze Jahr ohne Tüv und ohne Blinker gefahren und habe - seit Jahren - zig Dinge an meinem Motorrad die nicht eingetragen sind ... mich hat keiner angehalten, also alles im grünen Bereich. :bulle:

Okay, ist natürlich mit ein bissel Wahnsinn verbunden, gebe ich gerne zu. Wenn die mich gegriffen hätten wärs vermutlich gleich ne Hinrichtung geworden. Aber ich glaube den Alten damals beim ACE war das auch ein bissel egal mit dem "TÜV" ... gabs damals eigentlich überhaupt sowas?

Grüße!

Michael

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Verfasst: 26. Mär 2013
von 7StarMantis
@Winne: Och, naja, verarschen würde ich das nicht direkt nennen :) Aber Du hast schon recht, so gaaanz sauber ist das nicht :)

@Michael: Ach, sind es nicht immer zu viele Polizisten? ;) Ich wohn in Hamburg, da sind natürlich schon ne Menge unterwegs, die sind aber sicher auch einiges gewohnt und halten die Leute nicht wegen jedem Pups an :)

Ok, ich fazitiere aus Euren Beiträgen dass es theoretisch irgendwie klappen könnte, sich der Aufwand aber eigentlcih nicht lohnt und ein gutes Gefühl hätte man evtl. auch nicht :)
Danke für die Infos! Genau dafür habe mich ich damals hier angemeldet! .daumen-h1:

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Verfasst: 26. Mär 2013
von frank
Ein im Ausland zugelassenes KFZ ist immer in seinem Heimatland(des KFZ) TÜV-pflichtig.
Befindest du dich mit diesem KFZ z.B.in der BRD und der (Auslands-)TÜV wäre abgelaufen ist das Straßenverkehhrsrechtlich erst mal in der BRD kein Problem.Aber wenn du einen Unfall baust und das KFZ war nicht verkehrssicher (nach deutschem Gesetz)gibt es ein Problem nämlich mit der Versicherung.
Das ist aber nicht alles,wenn das KFZ noch dazu nicht auf dich im Ausland zugelassen ist,sondern auf eine andere Person.
Das Finanzamt ahndet dann noch den Straftatbestand der Steuerhinterziehung.Teuer-sehr teuer.

Einzige Lücke hier,wenn du mit dem Fahrzeug weisungsgebunden etwas für den Halter(mit Wohnsitz im Ausland) erledigst.Wird schwer Sonntags mit dem Mopped...

Solltest du einen Wohnsitz im Ausland haben und dort gemeldet sein kannst du hier fahren,vorausgesetz du hältst dich weniger als 6 Monate im Jahr in der BRD auf.Länger,dann KFZ ummeldepflichtig.JE nach Ursprungsland wird dann noch Zoll +MWST fällig.
Außer es wäre Umzugsgut und schon länger in deinem Besitz-aber das ist ein anderes Thema.

Ein im Ausland zugelassenes Auto ist grundsätz dem TÜV im Heimatland(des KFZ) vorzuführen.Ist der TÜV abgelaufen und man kommt wieder ins Heimatland des KFZ ist der erste TÜV hinter der Grenze anzusteuern,bevor eine Weiterfahrt erlaubt ist.
Die § hab ich mal weggelassen.

Nur mal so rein rechtlich :stupid: .Wer wenig Kohle hat sollte sich nicht noch Ärger einkaufen. :bulle:
Gruß
Frank
Frank

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Verfasst: 26. Mär 2013
von Winnecaferacer
Hut ab,das war eine klare Auskunft .wir danken dir dafür mit einen dreifachen :respekt: :respekt: :respekt: danke winne.

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Verfasst: 26. Mär 2013
von BigChrisXXL
Oder sooooo, aus dem Lehrjahr 1979-1982 sind einige meiner Kollegen höchst aktiv. Einer ist im Vorstand beim TÜV, 3 beim KÜS und alle lieben meinen Kaffee....

Bild

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Verfasst: 28. Mär 2013
von Helme
Wenn du die möglichkeit hast das Mopped in Frankreich zu zulassen dann würde ich das dort machen,denn die Franzosen haben keinen Motorrad TÜV oder Control Techniques wie die es dort nennen. Deutschen Brief und unbedenklichkeitsbescheinigung mit zur Departement Verwaltung,dort umschreiben lassen und einmalig zur Anmeldung vorstellen dann hat sich der Fall. Da fahren schon kuriose Umbauten rum die der Deutsche Blaukittel im Leben nicht absegnen würde :angry: . Schade das man in unserem Lande nicht soviel Freiheiten hat was das Umbauen betrifft. Entweder fuscht der TÜV dazwischen oder Grün Weiß :bulle: denen etwas net in den Kram passt. Man sollte halt bei allen Umbauten die Sicherheitsrelevanten Dinge einhalten die sein müssen,aber für ein zu kurzen Fender oder eine etwas lautere Tröte einen einzukassieren ist doof. Andere Länder andere Sitten.
Greetz
Helme

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Verfasst: 28. Mär 2013
von Winnecaferacer
Hallo Helme natürlich muste ich erst einmal nachschauen was eine unbedenklichkeitsbescheinigung ist. Das kleine Wort habe ich vorer noch nie gehört.aber ich glaube du liegst falsch? Tschüs winne. :oldtimer:

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Verfasst: 30. Mär 2013
von Helme
Zoll Unbedenklichkeitsbescheinigung für Zulassung eines nicht aus der EU stammenden Fahrzeuges. Sorry. Dennoch sollte man sich die zulegen bei einer Zulassung in Frankreich weil das Mopped nie in France zugelassen war. Da kann auch der auf den Zugelassen wird auch wenn Franzose nix dran machen. Ich würd mir son Ding bei dem vorhaben besorgen damits Reibungslos geht. Hab ich damals mit meinem Millwaukee Kübel in der Schweiz auch gemacht und es gab bei der Zulassung und der MFK keine Probleme. Nicht nur in Deutschland gibts Pingelchen was dat betrifft.
Greetz Helme

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Verfasst: 30. Mär 2013
von Winnecaferacer
Hallo Helme alles klar ich habe es Verstanden. Ich Danke dir dafür.Helme mein Schwiegersohn arbeitet bei der reuber und Verbrecher Versicherung in Köln . Ich nehme mal an das sich mein Schwiegersohn da irgendwie vertan hat.bezüglich anmelden im Ausland . Helme ich wünsche dir und deiner Familie noch super tole Ostertage. :salute: winne.m. :oldtimer: