forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zulassen und Anmelden im Ausland

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Zulassen und Anmelden im Ausland

Beitrag von 7StarMantis »

Moin,

sicher auch eine Frage, die in fast jedem Forum steht, aber ich würde gerne wissen, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt bzw. was ihr so an Infos habt bezüglich Anmeldung und Zulassung im Ausland. Ich komm darauf, weil ich gerade bei FB ein geiles Bike aus den USA gesehen hab und gedacht hab: so, da ein deutsches Nummerschild ran und alles ist für´n Ar*** :)

Ich hätte z.B. die Möglichkeit mein Bike in den Niederlanden oder in Polen anzumelden, evtl. sogar Australien, USA und UK.
Nun hab ich gehört, dass das nur für eine bestimmte Zeit möglich ist, quasi als Übergangsregelung.

Meint ihr es lohnt sich da mal etwas mehr nachzuforschen?


Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Zulassen und Anmelden im Ausland

Beitrag von Nille »

Gibt doch schon wesentlich kleinere Nummernschilder..finde mit den 18x20cm kann man leben:grin:

Kenn mich zwar nicht mit Auslandsanmeldungen aus, denke mal so groß sind die Vorteile nicht. Wie soll das mit Tüv laufen etc.. ohne Wohnsitz im Ausland geht's auf deinen Namen eh nicht.
Hätte ich gar kein Bock drauf nur wegen Kennzeichen:smile:

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Beitrag von vanHans »

Ich könnte mir vorstellen, dass es mit einem Zweitwohnsitz klappen könnte. Den Hauptgrund würde ich eher beim TÜV als beim Kennzeichen sehen :mrgreen:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Beitrag von 7StarMantis »

Ich würde die Maschine nicht auf meinen Namen anmelden, ich hab da vertrauenswürdige Leute :)
Das würde allerdings bedeuten, dass ich dort auch den TÜV machen müsste, NL und PL könnte man alle zwei Jahre mit ner netten Tour verbinden, UK evtl. auch noch (quasi zum Ace und dann noch schnell zum TÜV :D ), USA und Australien wird schwierig :D

Aber hat man da mehr Freiheiten was die Gestaltung angeht? :)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Beitrag von vanHans »

In UK auf jeden Fall. Und schlimmer als in D isses glaube ich nirgends auf der Welt
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8815
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Beitrag von theTon~ »

Aber willst Du Dir das wirklich antun, damit alle zwei Jahre über die Grenze, nur wegen einem kleineren Nummernschild?

Dann würde ich Dir auch UK oder die Inseln da empfehlen. Als ich letztes Jahr in Österreich zu den Tridays war, da bin ich einige Zeit mit einem englischen Pärchen auf einer Speed Tripple R zusammen gefahren. Die hatten nur "99" auf einem schwarzen Kennzeichen. Die kamen aber glaube ich von irgendeiner kleinen Insel um England. Die sind gefahren wir der Teufel und dass zu zweit. Die Knie waren am Boden. Und als Sie den Helm abgenommen haben, da waren die beiden glatt über 60! :shock:

USA mag ja noch klein sein, aber Polen und Niederlande ist doch auch nicht wesentlich kleiner oder?

Rechtlich muss das Fahrzeug da zugelassen sein, wo es sich hauptsächlich aufhält. Wenn man umzieht hat man 6 Monate Übergangszeit, glaube ich. Im Falle eines Unfalls könnte das durchaus Probleme bei der Versicherungsabwicklung geben.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Beitrag von 7StarMantis »

Neee, nicht nur wegen des Nummernschildes :) Aber zum Beispiel ohne Radabdeckung vorne und hinten! (macht ja eigentlich Sinn so´n Teil, aber ich werde der absolute Warumduscher-Eis-Laden-Kuschel-Puschel-Fahrer sein, der nur bei bläuslichstem Himmel losfährt :p ) Oder einfach mal so offene Luftfilter... halt sowas :)

Ja, das mit den 6 Monaten hab ich auch mal gehört. Hmm, das mit der Versicherung wäre natürlich blöd... andererseits könnte ihc mir das Bike ja gerade für´n Wochenende geliehen haben :)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Beitrag von frm34 »

Mein lieber Dominik,
sei Dir da mal nicht so sicher, dass Du dann nur als Schattenparker, Chefgrüßer und Kurvenbremser fährst!
Was Dir hier nämlich KEINER bisher gesagt hat ist:
Wie scheiße lang so ein dämlicher Winter ist!

Da gehst Du förmlich ein vor Sehnsucht, gerade wenn Du wie ich erst in "betagterem Alter" (hacke jetzt nicht auf ein paar Jahren Differenz herum) den Schein machst und dann auch los willst und fahren, fahren fahren...

Dann ist es auch irgendwann vorbei mit Kusche-Puschel und blauem Wetter - dann fährst Du nach Skagen bei strömendem Regen oder bei Minusgraden 50 km zur Arbeit wie ich... :mrgreen:

Ich würde mir das mit der Auslandszulassung nicht antun. Die Summe aller Übel ist eine Konstante und was Du dann vielleicht am Motorrad erlaubt bekommst, hast Du dann im periodischen Ärger mit TÜV und Versicherung und, und, und.
So nervig der TÜV auch ist - wenn Du Deine Maschine da erstmal durchgebracht hast, dann wirds danach doch relativ ruhig.
Und auch in Deutschland kann man mit TÜV ganz nette Maschinen zusammenbasteln...

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Zulassen und Anmelden im Ausland

Beitrag von Nille »

Sehe ich genauso. Bei hart umgebauten Bikes muss man halt mal über den Tellerrand schauen , denn meist ist mehr möglich als man sich durch irgendwelche Paragraphen zusammenreimt...und wenn's dann länger dauert einen geeigneten Prüfer zu finden. Ansonsten baut man nach dem Tüv -termin gewisse Teile wieder an/ab, es gibt glücklicherweise noch genug Möglichkeiten.

Benutzeravatar
BigChrisXXL
Beiträge: 1265
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"

Re: Zulassen und Anmelden im Ausland

Beitrag von BigChrisXXL »

Ganz klar UK nehmen. Hatte mich schon komplett durchgearbeitet... auf den Namen meines Kumpel in UK zulassen, 185 - 220 Pfund Inscurance und einmal im Jahr MOT ca 69 Pfund. Fettisch ist das Ding. Dann haste UK Schilder. Meines Kannste nicht haben, ist reserviert und registriert in London / UK SIMON CR 1 geil waaaaaa. :zunge: :zunge: :zunge:
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? :respekt:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics