Seite 2 von 6
Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 4. Okt 2015
von runvinz


Über Farbe lässt sich ja wie bekannt Streiten,.

" ich find´s klasse!"

Und hoffe nur das Teil springt auch an und lässt sich überhaupt fahren. Bin gespannt!
Ach und natürlich mal wieder ein fettes
MERCE an den MikeRider! Die nächste Runde geht auf mich!

Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 4. Okt 2015
von grumbern
Schaut extrem chic aus, aber der Chopperlenker muss noch mindesten 15cm tiefer

Embleme seitlich auf dem Tank, würden sich da sicher gut machen!
Gruß,
Andreas
Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 7. Okt 2015
von Frankiez
Gefällt!
Womit hast Du die Gabel poliert und passen die Bremsscheiben der "modernen GS" so ohne weiteres? Ich meine die wären dünner...
Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 7. Okt 2015
von runvinz
@ Andreas
Danke! :-) der Lenker ist ein M-Lenker verstellbar

und das mit den Emblemen hatte ich überlegt aber dann doch wieder verworfen, weil der Tank keine Gewinde mehr hatte.
@ Frankiez
Die Scheiben passen problemlos nur brauchst du halt auch andere Bremszangen, weil die Bremsfläche ja kleiner ist. Ich habe die von der GS 750 Eingebaut. Wenn die Bremsen vorne fertig montiert sind mache ich noch mal ein Foto.
Wir haben eine Schleifbock und haben uns beim "Müller" ein Dreierset Polierscheiben und Paste besorgt. Ich denke für "do it yourself" ganz gut geworden.
Vielen Dank!

Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 17. Okt 2015
von runvinz
Es geht weiter, die Elektrik funktioniert jetzt tadellos. Ein paar Kabelbrüche sind instand gesetzt und bis auf das Kabel für die Nummernschildbeleuchtung ist alles fertig. Das heißt, Beleuchtung, Blinker, Bremslichter, Hupe, Instrumenten und Kontrollleuchten, alles in Ordnung.
Ach, vielleicht kann mir ein Leser sagen warum die Schaltung bei meiner Suzi andersherum ist. Also erster Gang nach oben und dann den Rest nach unten schalten? Rennmaschine oder ist das Serie?
@ Frankiez
Hier noch ein Bild der fertigen Bremsanlage vorn.

Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 17. Okt 2015
von Jupp100
[quote="runvinz"]Ach, vielleicht kann mir ein Leser sagen warum die Schaltung bei meiner Suzi andersherum ist. Also erster Gang nach oben und dann den Rest nach unten schalten? Rennmaschine oder ist das Serie?
[quote]
Das dürfte an der Fußrastenanlage liegen.
Wie Du es auf "normale" Schaltung um-
baust erkennst Du sicher beim Betrachten.
Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 18. Okt 2015
von fish
Ach, vielleicht kann mir ein Leser sagen warum die Schaltung bei meiner Suzi andersherum ist.
wie jupp schon schreibt, wirst du die Anlenkung entweder an der schaltwelle oder an der raste verkehrt herum angebaut haben. (hebel oben anstelle unten oder umgekehrt)
Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 18. Okt 2015
von runvinz
Danke für die Hinweise. Und ich dachte schon ich hätte da was außergewöhnliches?!?

Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 24. Okt 2015
von runvinz
Dieser Zylinderkopf mit Durchmesser von 29 mm ist verbaut. Nun passen die Ansaugstutzen nicht, da zu klein!
Zum Vergleich bei einem anderen Motor(?) mit deutlich kleinerem Durchmesser von 25 mm. Hier würden meine Ansaugstutzen passen.
Auf beiden Motoren steht 549 cm³
Kann mir bitte jemand weiterhelfen ob ich diesen Vergaser überhaupt montieren kann und welche Ansaugstutzen dazu passen?
Vielen Dank!

Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 24. Okt 2015
von runvinz

Da ist ja Mikerider beim Probe sitzen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
