forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)

Kaufberatung: Mopeds
Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)

Beitrag von Troubadix »

modderfreak hat geschrieben: Zephyr 750 wäre aber auch mein erster Tipp. Sogar die schönen Speichenmodelle werden sich mit dem Budget ausgehen.
Allerdings ist es nicht ganz einfach, aus der einen schönen und stilechten Café Racer zu machen. Die meisten scheitern am Tank und am Heck.
Verzeih mir wenn ich wiederspreche, ich finde das gerade der Tank schon nicht einem Cafe Racer im weg steht, die Seitendeckel kann man mit viel aufwand (soviel Aufwand wie bei anderen Modellen auch) entfernen, stören tun sie mich aber nicht weiter, Umbauten in die verschiedenen stilrichtungen hab ich auch schon gesehen.

Das Schutzblech vorne kann gekürzt durchaus bleiben, das Heck habe ich versuchsweise auch mit einem Runden GFK Heck umgebaut, bin Z.Zt. aber wieder auf dem Seriebürzel mit anderem Rücklicht und Nummerschildhalterung, ein anderer Scheinwerfer und Halter, Stummel und Instrumente Versetzen, also nix wildes und für Anfänger durchaus machbar.
Sogar der Serienauspuff könnte mit etwas Schwarzer Farbe und einem "Soundumbau" bleiben.


Hier mal bilder Meiner eigenen, GFK Heck ist erst einmal gestrichen

Bild

Bild

Bild

oder was aus dem Netz

http://i84.servimg.com/u/f84/11/84/19/23/moto_l12.jpg


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)

Beitrag von Jupp100 »

Nicht zu vergessen die Suzuki GS-Modelle aus den 70er-80er Jahren.
Ach ja, außer mobile ist natürlich auch ebay eine Möglichkeit.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Ranger

Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)

Beitrag von Ranger »

Da fällt doch die Duc 900ss (oder EINE Duc) genau rein, Verkleidung ab und schon haste nen 70PS Caffer.
Eine 4Zyl. Zephyr wird nie ein Caffer, schon alleine der Motor und Sound passt nicht. Nach meinem Geschmack zumindest.

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)

Beitrag von Revace »

Ich hingegen finde, dass alles mit dicken 17Zoellern (und womoeglich noch einer USD) niemals ein Cafe Racer werden kann :P Das trifft aber auch auf die Zephyr zu. Aber auch sonst kann ich den Ratschlag mit der Duc nicht wirklich unterstuetzen. Das Teil ist eigentlich schon zu schade um es zu einem cafe racer zu verwursteln. Noch dazu ermutigt weder die Preislage noch die Geometrie zu einem klassischen CR umbau.

12qwert

Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)

Beitrag von 12qwert »

Ach watt
is niemals schade um eine Italienerin

Ranger

Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)

Beitrag von Ranger »

"zu schade", ja, das kann schon sein, irgendwie tuts weh, aber es gibt ja nicht so wenige.
Für mich persönlich jedoch hat ein Caffer (oder sagen wir der ideale) einen 2-Zylinder, V-Typ, oder 90 Grad, auch Yamaha XV, USD gerne auch, 2 Tüten schräg nach oben, und diesen dumpfen Sound.
Vom Sound her meine ich, das ausnahmsweise noch die CB750 Four einen saugeilen Klang hat, mit der originalen 4in4. Der beste 4er Klang der mir auch dem Stehgreif einfällt.
Ups, fast schon "off topic" jetzt.

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)

Beitrag von mrrowin »

Ich geb auch mal meinen Senf dazu. Also Cafe Racer mit 70Ps+ scheint ja nicht so einfach zu werden, ich würde deinen Leistungswunsch eher etwas nach unten korrigieren, denn du wirst schon merken, dass ein Cafe Racer nicht so viel braucht. Der Reiz ist auch gerade dass man so schneller am Limit ist und nicht mit 180kmh über die Landstraße fahren muss um Spaß zu haben. Wenn du was mit 50PS haben wollen würdest, stünden dir da jede Menge an Bikes zur Verfügung...

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)

Beitrag von Troubadix »

Ranger hat geschrieben: Für mich persönlich jedoch hat ein Caffer (oder sagen wir der ideale) einen 2-Zylinder, V-Typ, oder 90 Grad, auch Yamaha XV, USD gerne auch, 2 Tüten schräg nach oben, und diesen dumpfen Sound.
Vom Sound her meine ich, das ausnahmsweise noch die CB750 Four einen saugeilen Klang hat, mit der originalen 4in4. Der beste 4er Klang der mir auch dem Stehgreif einfällt.
Tja nur wurden halt zu wenige Twins in den 90ern gebaut, wenn dann meist als Chopper oder Tourer die noch schlechter zum Cafe-Racer geeignet sind als ein Japan Quartett.
Dazu kommt immer seine Aussage "kann nicht Schrauben", OK das lernt man mit der Zeit, aber mit nen möpp das schon Neu gekauft ggf Probleme macht verliert er schneller die lust als das er denken kann.

Der Bestklingenste Vierer den ich je höhrte???

MV AGUSTA AMERICANA

Ein Traum!!!!!!!!!!!!!

Ach-ja, ich kann mit mit dem Sound der meisten Twins nicht anfreunden...




Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)

Beitrag von grumbern »

Ich hingegen finde, dass alles mit dicken 17 Zoellern (und womoeglich noch einer USD) niemals ein Cafe Racer werden kann :P
Dem kann ich nur beipflichten, die Dinger wirken einfach zu klein. Ein Motorrad will Räder, keine Rollen! Aber das war hier nicht die Frage tappingfoot

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suche flotten Cafe-Racer (Modellempfehlung)

Beitrag von obelix »

schmidl86 hat geschrieben:Sollte schon so ca.70 PS + haben. Budget habe so 2500€ bis 3200€
Das wird nicht einfach, zumal da einige Punkte sind, die man in Betracht ziehen muss.
Je neuer die Burg ist, desto schwerer wird es, da nen stilistisch sauberen CR zu bauen, einfach bedingt durch die modernen Rahmenformen. Da verschwimmen die Grenzen zum Fighter immer mehr.

Leistungen wie Du sie willst, hatten in den 70/80 Jahren nur die grossen und teuren Bigbikes, sind entsprechend der damaligen Verkaufszahlen nicht mehr so verfügbar und werden deshalb heute auch teurer gehandelt.

Du hast geschrieben, Du wärst absoluter Neueinsteiger. Meintest Du damit, generell Möp oder eben CR? Als Anfänger würde ich den Leistungshunger nach unten korrigieren, ich merke das an mir selbst, ich bin bis letzten Sommer viele Jahre nicht mehr Motorrad gefahren und da sind 50 PS schon ne ganze Menge Holz. Damit kannst schon viel Spass haben, aber auch viel Unfug anstellen.

In der Klasse ist auch die Auswahl um ein Vielfaches grösser, somit auch das Preisniveau niedriger. Bedingt durch die "antiquierte" Technik ist das Fahrerlebnis auch weitaus intensiver als mit modernen Gerätschaften, das hat Vorteile. Du bekommst so viel intensivere Fahrerlebnisse bei "ungefährlicheren" Geschwindigkeiten und nebenbei lernst Du besser die Fahrzeugbeherrschung als auf aktuelleren Fahrwerken. Ist ähnlich wie bei Autos, ältere Modelle vermitteln bei mehr Arbeit auch mehr Spass als moderne, elektronisch geregelten Kisten.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics