danke, für die Tipps. Na klar werden die Rohre nach einer Fahrt wieder blau, aber ich wollte mal Grund reinbringen.
Ich werde berichten ....

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Edelstahlkrümmer putzen...
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 613
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
Wenn amn die immer silber haben will kann man die doch auch einfach verchromen lassen
Gruß Simon

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
Das Anti-Blau ist ein Wundermittel. Mit der rauen Seite eines Pfannenschwamms bekommt man selbst häßlich eingebrannte Flecken von Teer oder Chemie weg, bei denen Autosol-Politur versagt. Nachbehandlung mit Autosolpolitur ist dann aber der letzte Schliff!
Ich hab damit auch endlich meine Flecken vom Krümmer bekommen!
Ich hab damit auch endlich meine Flecken vom Krümmer bekommen!
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
Günstig und gut: Stahl FIX für Chrom und Edelstahl.
Schafft mehr als Autosol und ist wesentlich billiger.
Vorher: Nachher: Nach kurzer Zeit sieht es wieder aus wie vorher.
Schafft mehr als Autosol und ist wesentlich billiger.
Vorher: Nachher: Nach kurzer Zeit sieht es wieder aus wie vorher.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 10. Mai 2014
- Motorrad:: Triumph Speed Triple 515NV
Kawasaki Z1000 J (im Aufbau)
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
Was auch richtig gut geht ist Alu-Teufel von ATU. Gibt zwei Sorten... Das rosane uns grünes, aber nur das rosane taugt.
Keine Ahnung warum das Aluteufel heißt.... Ist ziemlich stark das Zeug.
Ich würs nicht bei Alu anwenden, und auch nur am Krümmer wenn dieser abggebaut ist, Das Zeug frisst jede Brünierung von Schrauben in kürzester Zeit weg und greift Plastik an
Keine Ahnung warum das Aluteufel heißt.... Ist ziemlich stark das Zeug.

Ich würs nicht bei Alu anwenden, und auch nur am Krümmer wenn dieser abggebaut ist, Das Zeug frisst jede Brünierung von Schrauben in kürzester Zeit weg und greift Plastik an
- scheffi
- Beiträge: 368
- Registriert: 5. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Continental GT, Bj.2014
Honda NTV Revere, Bj. 1992 - Wohnort: 27777 Ganderkesee
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
das habe ich auch und es ist nicht das schlechteste. alternativ stahlfix und guter bizeps 

gruß vom scheffi ;-)
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
Hallo zusammen
Oder beschichten lassen , dann hat sich das mit der Putzerei erledigt
http://menze-fahrzeugteile.de/auspuff-beschichten.htm
Gruss
Uli
Oder beschichten lassen , dann hat sich das mit der Putzerei erledigt

http://menze-fahrzeugteile.de/auspuff-beschichten.htm
Gruss
Uli
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
Ich benutze Inox (E-NOX) Clean von CB Chemie, Krümmer einpinseln, den Motor kurz laufen lassen oder über Nacht einwirken lassen und dann einfach mit Wasser abspülen.
Das funktioniert aber nur bei Verfärbungen so einfach, richtig eingebranntes muss man dann noch mit Schleifvlies oder Topfschwamm per Hand bearbeiten.
Das funktioniert aber nur bei Verfärbungen so einfach, richtig eingebranntes muss man dann noch mit Schleifvlies oder Topfschwamm per Hand bearbeiten.