Mal ne Frage an die Reinigungsexperten, mein Edelstahlkrümmer hat Verfärbungen von Gelb bis Blau.
Wie kann ich den Krümmer wieder auf Meister-Propper-Glanz bringen.
Thanks for answers
Frank

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Edelstahlkrümmer putzen...
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Edelstahlkrümmer putzen...
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
Ich hab meine nass geschliffen. Je nach Anforderung (bei mir Ablagerungen9 ab 120er rauf bis 200er papier, und dann mit Autosol für Edelstahl nachpolieren. erst hab ich gedacht, da passiert gar nix, aber so ab 600er wirds langsam immer schöner 

- Mathias
- Beiträge: 96
- Registriert: 6. Okt 2014
- Motorrad:: Bakker-Bolly
- Wohnort: Essenbach bei Landshut/ Niederbayern
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
wegbringen zum elektropolieren
gruß Mathias
gruß Mathias
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
Hi Frank,
je nach Zustand der Krümmer und Anspruch an die Reinigung kann feine Stahlwolle zusammen mit ATA-Scheuerpulver schon gute Dienste leisten. Das hinterläßt aber ganz feine Kratzer !
Dafür sind die Verfärbungen aber schon mal beseitigt.
Wie von Nobbi erwähnt, geht das auch gut mit dem Nassschliff mit Schmirgelleinen.
Er hat aber wohl eine "Null" für den Endschliff vergessen (2.000er statt 200ter Körnung ;-))
120er Schleifpapier ist mir deutlich zu grob, ich fange mit 400er Körnung an und arbeite mich dann zu immer feinerer Körnung durch.
Als Poliermittel nehme ich "Sidol", ja das Zeug für Edelstahlspülen und die Luster Lace Polierbänder, um es rund um die Krümmer anwenden zu können. Anschließend mit trockenem Baumwolltuch, gern auch in dünnen Streifen, (z.B. altes T-Shirt) nachpolieren.
je nach Zustand der Krümmer und Anspruch an die Reinigung kann feine Stahlwolle zusammen mit ATA-Scheuerpulver schon gute Dienste leisten. Das hinterläßt aber ganz feine Kratzer !
Dafür sind die Verfärbungen aber schon mal beseitigt.
Wie von Nobbi erwähnt, geht das auch gut mit dem Nassschliff mit Schmirgelleinen.
Er hat aber wohl eine "Null" für den Endschliff vergessen (2.000er statt 200ter Körnung ;-))
120er Schleifpapier ist mir deutlich zu grob, ich fange mit 400er Körnung an und arbeite mich dann zu immer feinerer Körnung durch.
Als Poliermittel nehme ich "Sidol", ja das Zeug für Edelstahlspülen und die Luster Lace Polierbänder, um es rund um die Krümmer anwenden zu können. Anschließend mit trockenem Baumwolltuch, gern auch in dünnen Streifen, (z.B. altes T-Shirt) nachpolieren.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
OnlineDerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
Und wie lange soll das halten? Für die Überwinterung im Wohnzimmer?
Nach 50 km ernsthafter Hatz sind die doch wieder honiggelb!!!
Grüße Volker

Nach 50 km ernsthafter Hatz sind die doch wieder honiggelb!!!
Grüße Volker
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
Stimmt, da war ich wohl etwas fix auf den Tasten.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Frank,
je nach Zustand der Krümmer und Anspruch an die Reinigung kann feine Stahlwolle zusammen mit ATA-Scheuerpulver schon gute Dienste leisten. Das hinterläßt aber ganz feine Kratzer !
Dafür sind die Verfärbungen aber schon mal beseitigt.
Wie von Nobbi erwähnt, geht das auch gut mit dem Nassschliff mit Schmirgelleinen.
Er hat aber wohl eine "Null" für den Endschliff vergessen (2.000er statt 200ter Körnung ;-))
120er Schleifpapier ist mir deutlich zu grob, ich fange mit 400er Körnung an und arbeite mich dann zu immer feinerer Körnung durch.
Als Poliermittel nehme ich "Sidol", ja das Zeug für Edelstahlspülen und die Luster Lace Polierbänder, um es rund um die Krümmer anwenden zu können. Anschließend mit trockenem Baumwolltuch, gern auch in dünnen Streifen, (z.B. altes T-Shirt) nachpolieren.
12er war ja bei mir auch nur wegen der Ablagerungen von Auspuffdichtmasse notwendig.
Ich denke, nach dem ersten Anlassen wird der Glanz wohl tatsächlich dahin sein, wie Volker schon anmerkte.
Aber gegen gelb und ggf. blau habe ich nichts, nur gegen den Schmodder der Jahre.
Gruß
Nobbi
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
Gar nicht, weil er hinterher wieder genau so anläuft.Kaffeepause hat geschrieben:... mein Edelstahlkrümmer hat Verfärbungen von Gelb bis Blau.
Wie kann ich den Krümmer wieder auf Meister-Propper-Glanz bringen.

.
- Stick
- Moderator
- Beiträge: 1270
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
- Wohnort: 34434 Kreis Höxter
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
Ich persönlich finde es gar nicht so schlimm wenn die blau werden. Sieht doch nach Racing und nicht nach Ausstellungsstück aus.
Gruß Dirk

Gruß Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."
- Georg
- Beiträge: 200
- Registriert: 11. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt! - Wohnort: kvK: kurz vor Kiel
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
...nur das Edelstahlkrümmer nicht blau anlaufen, sondern erst honiggelb und dann hässlich-braun.
Ich putze meine Edelstahlkrümmer (ehe sie völlig hässlich aussehen) mit einem alten Stück Spanngurt und Autosol.Das Stück Spanngurt sollte ca. 60cm lang sein und wird einmal um den Krümmer gelegt, Autosol auf den Krümmer aufgetragen,und dann der Kümmer mit "sägenden" Bewegungen vom Kopf bis zum Schalldämpfer mehrfach gründlich poliert.
Anschliessend mit einem weichen Tuch nachpolieren und der Krümmer glänzt wie neu!
Und wie Volker schon richtig bemerkte:
Georg
Ich putze meine Edelstahlkrümmer (ehe sie völlig hässlich aussehen) mit einem alten Stück Spanngurt und Autosol.Das Stück Spanngurt sollte ca. 60cm lang sein und wird einmal um den Krümmer gelegt, Autosol auf den Krümmer aufgetragen,und dann der Kümmer mit "sägenden" Bewegungen vom Kopf bis zum Schalldämpfer mehrfach gründlich poliert.
Anschliessend mit einem weichen Tuch nachpolieren und der Krümmer glänzt wie neu!
Und wie Volker schon richtig bemerkte:
Damit muss man dann leben.Nach 50 km ernsthafter Hatz sind die doch wieder honiggelb!!!
Georg
Besser XS als NiXS.
- wsteinert
- Beiträge: 130
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001 - Wohnort: 92283 Lauterhofen
Re: Edelstahlkrümmer putzen...
Servus,
ich habe beste Erfahrungen mit Anti-Blau von Autosol gemacht:
https://www.louis.de/artikel/autosol-an ... t=38105688
Gruß,
Wolfgang
ich habe beste Erfahrungen mit Anti-Blau von Autosol gemacht:
https://www.louis.de/artikel/autosol-an ... t=38105688
Gruß,
Wolfgang
Meine XBR 500: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=5482