Seite 2 von 2

Re: Edelstahlkrümmer putzen...

Verfasst: 5. Feb 2015
von Kaffeepause
danke, für die Tipps. Na klar werden die Rohre nach einer Fahrt wieder blau, aber ich wollte mal Grund reinbringen.

Ich werde berichten ....

Re: Edelstahlkrümmer putzen...

Verfasst: 3. Apr 2015
von CafeSchlürfer
Wenn amn die immer silber haben will kann man die doch auch einfach verchromen lassen :versteck:


Gruß Simon

Re: Edelstahlkrümmer putzen...

Verfasst: 3. Apr 2015
von Oette
Das Anti-Blau ist ein Wundermittel. Mit der rauen Seite eines Pfannenschwamms bekommt man selbst häßlich eingebrannte Flecken von Teer oder Chemie weg, bei denen Autosol-Politur versagt. Nachbehandlung mit Autosolpolitur ist dann aber der letzte Schliff!

Ich hab damit auch endlich meine Flecken vom Krümmer bekommen!

Re: Edelstahlkrümmer putzen...

Verfasst: 3. Apr 2015
von Jupp100
Günstig und gut: Stahl FIX für Chrom und Edelstahl.
Schafft mehr als Autosol und ist wesentlich billiger.

Vorher:
Scheibel schl.jpg
Nachher:
Scheibel gut.jpg
Nach kurzer Zeit sieht es wieder aus wie vorher. :cry:

Re: Edelstahlkrümmer putzen...

Verfasst: 3. Apr 2015
von Benny1984
Was auch richtig gut geht ist Alu-Teufel von ATU. Gibt zwei Sorten... Das rosane uns grünes, aber nur das rosane taugt.

Keine Ahnung warum das Aluteufel heißt.... Ist ziemlich stark das Zeug. :beten:

Ich würs nicht bei Alu anwenden, und auch nur am Krümmer wenn dieser abggebaut ist, Das Zeug frisst jede Brünierung von Schrauben in kürzester Zeit weg und greift Plastik an

Re: Edelstahlkrümmer putzen...

Verfasst: 4. Apr 2015
von scheffi
das habe ich auch und es ist nicht das schlechteste. alternativ stahlfix und guter bizeps :oldtimer:

Re: Edelstahlkrümmer putzen...

Verfasst: 4. Apr 2015
von schraubnix
Hallo zusammen

Oder beschichten lassen , dann hat sich das mit der Putzerei erledigt :wink:

http://menze-fahrzeugteile.de/auspuff-beschichten.htm


Gruss

Uli

Re: Edelstahlkrümmer putzen...

Verfasst: 4. Apr 2015
von Marlo
Ich benutze Inox (E-NOX) Clean von CB Chemie, Krümmer einpinseln, den Motor kurz laufen lassen oder über Nacht einwirken lassen und dann einfach mit Wasser abspülen.
Das funktioniert aber nur bei Verfärbungen so einfach, richtig eingebranntes muss man dann noch mit Schleifvlies oder Topfschwamm per Hand bearbeiten.