Seite 2 von 2
Re: Bekommt man diese CRD-Maschine in Deutschland zugelassen
Verfasst: 2. Apr 2013
von triplesmart
agoclik hat geschrieben:
Danke für das Feedback! Ich komme aus Freising, etwas nördlich von München.
Andreas
Das sind 211km zu einemTÜV Prüfer, der Dir das genau sagt und den Begriff "Ermessenspielraum" kennt. Leider macht auch der beim Rahmenschweissen dicht - ich hab's probiert.
Grüße
Dirk
Re: Bekommt man diese CRD-Maschine in Deutschland zugelassen
Verfasst: 2. Apr 2013
von agoclik
triplesmart hat geschrieben:agoclik hat geschrieben:
Danke für das Feedback! Ich komme aus Freising, etwas nördlich von München.
Andreas
Das sind 211km zu einemTÜV Prüfer, der Dir das genau sagt und den Begriff "Ermessenspielraum" kennt. Leider macht auch der beim Rahmenschweissen dicht - ich hab's probiert.
Grüße
Dirk
211 km machen es dann auch nicht mehr. ;-) Das mit dem Rahmenschweissen verstehe ich aber nicht - Heckkürzungen sind doch meist mit "Abschneiden" und neu Verstreben verbunden. Selbst auf einer TÜV-Seite wurde sich dazu geäußert. Wo siehst Du bei obigem Fahrzeug Scheißarbeiten?
Andreas
Re: Bekommt man diese CRD-Maschine in Deutschland zugelassen
Verfasst: 2. Apr 2013
von HansP
Hallo
Ob dieser Reifen hier schon "durchgechelt" wurde oder nicht ändert niXS daran das er nur bis max 150kmh zugelassen ist
http://www.oldtimerreifen24.de/Motorrad ... black.html (unter Spezifikation schauen)
Selbst wenn du deinem Tüvler mit treuem Dackelblick versprichst mit der Bolle nicht schneller zu fahren wird er wahrscheinlich dankend abwinken
Und nen Racer drosseln um nen coolen Reifen zu fahren

Das wäre ja wie Fencheltee aus ner Espressotasse zu trinken
Gruß
Hans
PS Das wichtigste beim schweißen ist das w

Re: Bekommt man diese CRD-Maschine in Deutschland zugelassen
Verfasst: 2. Apr 2013
von agoclik
HansP hat geschrieben:Hallo
Ob dieser Reifen hier schon "durchgechelt" wurde oder nicht ändert niXS daran das er nur bis max 150kmh zugelassen ist
Danke nochmals für die Ausführungen, das Thema Geschwindigkeit hatte ich nicht im Fokus.
Andreas
Re: Bekommt man diese CRD-Maschine in Deutschland zugelassen
Verfasst: 2. Apr 2013
von triplesmart
Klar ist das keine "Scheissarbeit" bei dem Rahmen, ABER:
Bin ich mir grad gar nicht sicher, ob es ein Rahmen einer Boldor ist, auf jeden Fall wurde dem hinten ein Rohrbogen verpasst, ausserdem sieht der mir sehr "clean" im Rahmendreieck aus. Da wurde doch was weggeflext! Ich versteh's ja auch nicht 100%ig was das soll, wenn's fachgerecht gemacht ist, was soll dann schon passieren? Klar haben die Serienrahmen am Heckteil immer so eine/mehrere Brücke/n. Das ist dann auch der Punkt bis zu dem Du absägen darfst (Nach vorheriger Absprache natürlich).
Grüße
Dirk
Re: Bekommt man diese CRD-Maschine in Deutschland zugelassen
Verfasst: 2. Apr 2013
von agoclik
HansP hat geschrieben:
PS Das wichtigste beim schweißen ist das w

Ok, ok ... jetzt habe ich es kapiert - Tippfeler dank IPad-Scheiß-Tastatur. ;-) Ich werde es aber lieber nicht korrigieren.
Re: Bekommt man diese CRD-Maschine in Deutschland zugelassen
Verfasst: 2. Apr 2013
von mrhorstbauer
naja, aber da muss man schon nen Pingel haben.
Selbst wenn der Rahmen geschweisst ist, wenn es sauber und gut gemacht ist, z.Bsp Rahmenheck, ist das meist OK.
Man muss den Prüfer ja auch nicht darauf hinweisen.
Man kann ja auch einiges für den TÜV ändern.
Ich glaub ich hätte mit dem Bike keine Bauchschmerzen