Seite 2 von 5

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 22. Apr 2015
von dustyfoot
Die Sitzbank baue ich aus einer Hartschaumplatte, Schaumstoff und einem Sitzbezug einer Simson S51.
Das anpassen der Hartschaumplatte an den Rahmen hat durch das Fehlen eines Stromanschlusses in der Garage für einige Probleme gesorgt.
Geendet hats mit nem Gascampingkocher, einem Dreibein und schmunzelnden Nachbarn..

Das Sitzkissen habe ich aus einem 8 cm starken Schaumstoffklotz gesäbelt. Jetzt ist sie nur mehr ca. 6 cm hoch und zum Tank hin zunehmen abgeschrägt. Das zuschneiden habe ich mit einer Japansäge gemacht. Wahnsinnig wie gut man damit Schaumstoff schneiden und modellieren kann.

Neben der Rostoptik für den Tank könnte mir auch eine matte Lackierung in RAL 1027 Curry Gelb gefallen. http://www.vespafarben.de/fotos/vespa-v ... currygelb/

Könnte gut zum bald schwarzen Rahmen passen..

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 23. Apr 2015
von dustyfoot
Heute die erste Schicht Hammerite mattschwarz aufgebracht - sieht Kacke aus :steinigung:

Also gleich mitm trockenen Pinsel nochmal darüber getupft, mal sehn wies morgen aussieht :fingerscrossed:

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 28. Apr 2015
von dustyfoot
erste Anprobe..

Bin ganz zufrieden mit der Sitzbank. Hätte sie vielleicht noch besser profilieren können. Sieht jetzt im fertigen Zustand deutlich kastiger aus als ich dachte. Schön flach (Freundin kommt auch mit beiden Beinen locker zum Boden,) und trotzdem ordentlich gut gepolstert. Für die Tour gibts evtl noch ne Auflage aus Schafs- oder Rentierfell.

Die Blinker werden wahrscheinlich ans Kennzeichen wandern. Am Rahmen würden sie zwar besser aussehn, aber dort werden sie auf der Tour vom Gepäck verdeckt werden.

Als nächstes kommt ne Lenkerstange samt Gabelbrücke und der Kennzeichenhalter dran. Lenkerstange und Gabelbrücke sind original GS. Der Lenker wird in naher Zukunft durch eine hohe Endurostange ersetzt werden. Dann müssen allerdings Züge und Bremsleitungen auch angepasst weden.
Vorerst möchte sie schnell wieder auf der Straße haben, damit ich beim Kumpel in der Garage zugriff auf Elektrizität habe :jump:

Nebenbei sehe ich mich nach geeigneten Gepäckstücken um. Fürs Heck habe ich mich für eine Stricktarn Packtasche entschieden (gibts innen gummiert). Evtl. wird Sie durch einen allboy 5l Reservekanister auf der anderen Seite ergänzt? Die CDI soll dort wo sie ist bleiben und mit einem Klappspaten vergedeckt werden?!

Bin dankbar über alle Vorschläge zum Thema Gepäck und dessen Befestigung .daumen-h1:

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 28. Apr 2015
von EnJay
So ganz kann ich mich mit dem Dseign bisher nicht anfreunden. Irgendwie wirkt das Motorrad durch den dicken Tank und das eher filigrane Heck unproportioniert. Aber ich bin mal gespannt was du aus dem Thema "Abenteuerkrad für Zombiejagt" noch rausholst. Mit Gepäcktaschen etc könnte es auch wieder besser proportioniert aussehen

Zu dem Gepäck: Was hälst du von Munitionskisten? Da geht einiges rein, ist Wasserdicht und würde zum Thema passen. Und wenn du dann schon dabei bist kannst du ja noch ein paar kleine Taschen, Dosen oder was auch immer aus dem Militärbedarf mitordern ;-)

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 28. Apr 2015
von dustyfoot
stimmt schon, Tank + Rahmen + Motor wirkt schon als ordentlicher Klotz. Bin am überlegen die Motordeckel blank zu schleifen (+Zylinder+Kopf).
Die Munitionskisten sind ne gute Idee. Dachte auch an kleine Munitionstaschen aus Leder oder Canvas die mit einem Gürtel entlang des Hauptrahmens befestigt werden können. Werd mich da mal umsehn..

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 28. Apr 2015
von EnJay
Oh ja. Und falls es dir nicht zu extrem ist auf der anderen Seite am Rahmen entlang ein Munitionsgürtel mit Patronen!

Was hälst du davon die Motordeckel zu bearbeiten, sodass sie "used" und abgewetzt wie nach hartem Offroadeinsatz aussehen wie an dem Bike, was du im 1. Beitrag gepostet hast:
http://www.classifiedmoto.com/motorcycles/daryls-bike/

Könnte alles den Klotz wie du es selber bezeichnet hast etwas abzuschwächen

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 28. Apr 2015
von dustyfoot
und statt der Patronenhülsen stecke ich Zündkerzen rein :rockout: so n paar military Elemente sind ganz in Ordnung, darf halt nicht überhand nehmen.

gut fände ich auch ein paar blaue und verruste Elemente. Das Chromblech am Endtopf könnte man gut durch ein ranziges mitm Brenner bearbeitetes Lochblech ersetzen..

Ich seh schon, an Ideen mangelt es nicht..

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 29. Apr 2015
von Troubadix
dustyfoot hat geschrieben:und statt der Patronenhülsen stecke ich Zündkerzen
Handgeschnitzte Holzpflöcke zur Vampirjagd...

Hast du auch schon Silberkugeln :wink: :wink: :wink:



Troubadix

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 1. Jun 2015
von dustyfoot
hab im Moment wenig Zeit, hier mal ein Foto vom aktuellen Stand der Dinge..

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 9. Jun 2015
von dustyfoot
übers wochenende wurde ein neuer Gabelstabi/Fenderhalter aus 5 mm Alu gezimmert.
Wollte möglichst viel Luft für die zukünftigen TKC 80 und skandinavischen Matsch freihalten.

Der bestellte Alukotflügel war etwas zu lange, so habe ich nun einen Sonnen und einen Regenkotflügel.