Re: Gabelbrücke bearbeiten
Verfasst: 27. Mär 2015
LOL - keinerlei Auswirkungen auf Stabilität...was meinst Du denn wieviel Fleisch am Rand der Löcher noch steht.
Dann guck Dir mal die Löcher in deinem Link an....schreibst da selber Optik/TÜV.
Zeig doch mal nem Sachverständigen das Bild mit den Löchern - sag dem das da aber noch Plättchen aufgeklebt werden damit es schön aussieht und nicht rein regnet.
Die gezeigte Brücke breche ich Dir wenn ich eine Seite im Schraubstock spanne und in andere Standrohraufnahme Standrohr stecke von Hand durch.
Im normalen Fahrbetrieb glaube ich sogar das das halten kann......muss ich aber so nicht ausprobieren (wir reden da von ner Popels-Gussbrücke - keinem Schmiede oder Frästeil.....da sehe das anders aus).
Wenn ich hingegen das Teil ordentlich verschweisse - breche ich das nicht von Hand.
Hoffe nicht das Du mal ins leere greifst wenn da ne optsiche Angelegenheit technisch nicht greift....dann gäbe es mit Glück Stabilität durch Seitenlage ;-)
Dann guck Dir mal die Löcher in deinem Link an....schreibst da selber Optik/TÜV.
Zeig doch mal nem Sachverständigen das Bild mit den Löchern - sag dem das da aber noch Plättchen aufgeklebt werden damit es schön aussieht und nicht rein regnet.
Die gezeigte Brücke breche ich Dir wenn ich eine Seite im Schraubstock spanne und in andere Standrohraufnahme Standrohr stecke von Hand durch.
Im normalen Fahrbetrieb glaube ich sogar das das halten kann......muss ich aber so nicht ausprobieren (wir reden da von ner Popels-Gussbrücke - keinem Schmiede oder Frästeil.....da sehe das anders aus).
Wenn ich hingegen das Teil ordentlich verschweisse - breche ich das nicht von Hand.
Hoffe nicht das Du mal ins leere greifst wenn da ne optsiche Angelegenheit technisch nicht greift....dann gäbe es mit Glück Stabilität durch Seitenlage ;-)