Seite 2 von 2

Re: Anlasser muckt rum

Verfasst: 30. Mär 2015
von schraubnix
Hallo
Im eingebauten Zustand gibt er keinen Mucks von sich, selbst bei direkt an die Batterie mit 13,2V.
Bau ich Ihn aus und klemme ihn in den Schraubstock-Batterie dran - dann dreht er einwandfrei
Meinst du damit das du mit einer Batterie extern Plus und Minus direkt auf den Anlasser gelegt hast im eingebauten Zustand ?

Wenn ja und der Anlasser dreht dann den Motor nicht aber im ausgebauten Zustand schon würde ich mal behaupten das der Anlasser der Verursacher ist , vorausgesetzt am Motor etc. ist alles i.o. .


Gruss

Uli

Re: Anlasser muckt rum

Verfasst: 30. Mär 2015
von artur
artur hat geschrieben:
dudoedldu hat geschrieben: ...
Ach ja, wenn eingebaut, und ich gehe mit dem Ohmmeter vom Plusanschluß gegen Masse messe ich 0 Ohm.
Muß das so sein?
...
Das darf nicht sein.
Sorry, ich dachte Du hast am Pluspol der Batterie gemessen.
Wenn Du am Anlasser selbst gemessen hast (ohne Verbindung zur Batterie), dann vergiss es - ein übliches Multimeter misst unter einem Ohm Misst. Die Messung ware auch präzise gemessen nichtssagend.
dudoedldu hat geschrieben: Der liegt bei 0,36MOhm, viel zu viel oder?
Ist sehr viel, ja. Daran wird's liegen.
Lösung und Messen wurde ja schon geäußert - schließe mich da an: min. 10mm^2 Kabel für Plus UND Masse und möglichst keine Übergangswiderstände (< 1 Ohm).

Klackt zumindest das Anlasserrelais?

Re: Anlasser muckt rum

Verfasst: 30. Mär 2015
von dudoedldu
Die Chause (wie schreibt man das?) läuft. Schlechte Masse war das Problem :P
Habe ein 16 Quadrat Kabel vom Anlasser (Masse) zum Rahmen und von dort zur Batterie verlegt.
Es funzt :dance2:
Gruß Jörg