forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» little sister: CB250RS

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von motosite »

Gestern ging`s langsam weiter - meditatives Feierabend-Schrauben eben...

Preisfrage: Wat is dat?
2101

Genau - das neue rostfreie Deckelchen für`s Lenkschloß:
2102

Die Schaltung montiert und eingestellt - funktioniert:
2103

Damit das Bremspedal am Anschlag nicht wieder rostet, hat`s nun eine VA-Blende und- Schraube an der Stelle:
2099

Der Ansaugstutzen hat nun einen Anschluß für`n Unterdruck-Hahn:
2100

Dann hab ich noch Vergaser, Typschild, Kupplungszug, den ollen Batteriekasten und die Fußbremsmechanik montiert. Der Plastik-Innenkotflügel ist auch wieder dran und den originalen Kabelbaum hab ich angefangen aufzudröseln.
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von motosite »

Hab einiges montiert:
Federbeine, Bremsgestänge, Schwinge komplett montiert, neue Alu-Kettenschutz gebaut, Lenker (LSL03), Bremsarmatur und Kupplungshebel montiert, Ritzeldeckel poliert, Gaszüge geändert und montiert.

Für den anderen Tank musste die Zündspule tiefer montiert - also Halter gebaut - werden.
Der Gleichrichter kommt auch an einen neuen Platz.

Für die Bates-Lampe wurde ein Halter gebastelt: 2162

Und nun rollt die kleine wieder: 2160

Mit der Elektrik hab ich angefangen:
Beim Auftrennen des Kabelbaum sind mir die vielen grünen(!?) Minus-Kabel aufgefallen. Anscheinend nutzt Honda den Rahmen nicht als Masse....

Erstmal hab ich die Bauteile provisorisch positioniert und einen neuen, kleineren 3,4Ah-Akku bestellt.

Heute geht`s weiter....
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von motosite »

Weiter geht`s:

Die große Batterie wird ersetzt durch einen 3,4 Ah Panasonic Akku. Spart ca. 2 Kg.
2250

Dafür konnte der originale Batteriekasten in der Höhe halbiert werden (das silberne Teil hinterm Lufi).
Ausserdem hab ich die Motordeckel poliert und mit neuen VA-Schrauben, Simmeringen und Dichtungen wieder montiert.
2251

Der Choke hat seinen Platz wieder am Lenker:
2253

Ansonsten:
Der hintere Kotflügel hat Bohrungen für`s Rücklicht bekommen, Halter für`n Tacho gebaut, Stahlflex-Leitung montiert und Bremse befüllt und entlüftet, Schaltung und hintere Bremse komplett montiert mit ordentlich Fett an den Lagerstellen.


Zur Elektrik:
Die vielen grünen Kabel bringen den Minus-Pol an die Verbraucher. Masse wird nicht über den Rahmen geleitet - lt. Bucheli wegen der Zuverlässigkeit!

Insgesamt ist die gesamte Kabelführung sehr speziell. Z.B. liegt der Abzweig für die vorderen Blinker hinten, ungefähr am Sitzende und führt von dort wieder nach vorne... Seltsam und verschwenderisch.
Das ganze braucht viel mehr Kabel und vor allem Platz. Der Kabelbaum ist so dick wie in meiner Guzzi mit Einspritzanlage.

Dieser Quatsch fliegt raus, verdrahtet wird ganz klassisch mit (-) per Rahmen und optimierter Verlegung.


Wenn das getan ist, kann ich mir langsam Gedanken zur Farbgestaltung machen...
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von Kuwahades »

wird gut, aber der Lenker ist schon riesig

was für ein Tank kommt den drauf ?

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von motosite »

Der Tank ist von `ner 125er Marauder. Sitzt gut und es passen 14 Liter rein.

2062
Der Lenker ist ein LSL L03 "Z900". Der wirkt nur auf`m Bild so riesig, weil am Moped so wenig dran ist.
Original fahrfertig wiegt das Ding ja nur 135 Kg.
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von motosite »

Nach einem Wochenende Brennholz-Machen ging`s heute weiter mit der Elektrik.

Das klassische Fach unterm Sitz für Sicherungen, Blinkrelais und CDI. Verbaut wurde ein Halter für Flachsicherungen von Reichelt, ist nur halb so groß wie der originale. Die originalen Stecker wurden möglichst beibehalten.
2388

Lenkerschalter gibt`s nur links (stammt von einer TDM850), das Kabel reicht bis unter den Tank, dort wird "verteilt".
Die Tachokabel mussten bis unter den Tank verlängert werden.
2386

Die Stromverteilung liegt unterm Tank ziemlich weit hinten. Aber nur dort ist genug Platz. Was da seitlich noch runterhängt, sind die Kabel für die Kontrollleuchten im Tacho und die Zuleitungen für die Blinker.
2390

Der Strang zum Scheinwerfer liegt auch:
2389

Die Batterie ist mit Moosgummi-Streifen rundum (zum Grössenausgleich) montiert und angeschlossen. Der Batteriekasten wurde in der Höhe um die Hälfte verkleinert. Das Zündschloß ist daneben gehaltert. Der Gleichrichter hängt unter dem Elektro-Fach im Rahmendreieck. Der Bremslichtschalter ist ebenfalls montiert und eingestellt und funktioniert
2387



Ist zwar nicht alles versteckt, gefällt mir aber so.
Ich mag sichtbare Technik. Und dass im Fall der Fälle alles schnell zugänglich ist, schadet auch nicht.

Jede Menge Kabel wurden rausgeschmissen: Killschalter, Standlicht, usw..
Bisher funktioniert trotzdem alles - zumindest mit der Prüflampe.
Wichtig: Auch die Zündkerze liefert schon Funken...
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13639
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von Bambi »

Hallo Bernhard,
sieht nach ordentlicher Arbeit aus im Kabelverhau. Dauert zwar eine Weile, bis ich bei DEM Thema überhaupt etwas erkenne, aber es sieht schon nach deutlicher geringerem Kupfer-Verbrauch aus ...
Darf ich fragen, welches Zündschloß Du verwendest? Und ob Du vielleicht einen Schaltplan dafür hast?
Hintergrund: ich will bei meiner Big das Zündschloß im rahmenfest montierten Cockpit unterbringen, das originale ist in den Armaturen untergebracht. Die auch getauscht werden und bei 'Aufbrechen' wegen des Schloßes nicht mehr verkäuflich wären.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von motosite »

Das Zündschloss stammt von ebay.
Sowas hier: http://www.ebay.de/itm/Schlossset-unive ... 58c2c0fc61.
Ist halt so`n Billig-China-Teil für Monkeys und -Nachbauten.
Zur Montage: In max. 2mm dickem Blech ein ~26mm Loch bohren (oder feilen) mit einer Kerbe als Verdreh-Sicherung und dann einrasten. Ist nix dolles, aber funktioniert. Ich hab das Gehäuse nochmal mit Schrumpfschlauch geschützt, ob`s notwendig ist...?

Hat nur 4 Anschlüsse und zwei Schalterstellungen:
ON verbindet Rot und Schwarz,
OFF verbindet Grün und Schwarz/Weiß.
Parkstellung gibt`s nicht - wofür auch??
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von motosite »

Soooo, die Kabel sind verlegt. Bis auf Rücklicht und Blinker ist alles angeschlossen.
Der Tacho ist montiert (noch ohne Welle).
Alles funktioniert, nur die Neutral-Leuchte nicht - da muß ich nochmal bei...

Probeweise hab ich mal den Tank aufgelegt und den Heckfender montiert. Steht hinten ganz schön hoch, soll aber auch so!
Eigentlich ist das das Innen-Schutzblech, allerdings aus Stahl - sehr stabil, aber auch schwer.
2413

Von hinten sieht man schön, wie schmal die kleine ist.
2414

Der Tacho sieht recht klobig aus, ist allerdings - budgetbedingt - ein Muß. Er stammt aus dem Bestand - war vor Jahren mal ein Ebay-Schnäppchen. Kontrollleuchten sind integriert und die Skala geht bis 260 KM/h!!!
2412 2411
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13639
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von Bambi »

Hallo Bernhard,
vielen Dank für die Zündschloß-Hilfe, da schau ich mal.
Grundaufbau Deiner Honda finde ich gut, allerdings würde ich die Tankunterkante gerade zum Boden bringen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics