forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BlinkerProblem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Chrismo
Beiträge: 62
Registriert: 13. Feb 2013
Motorrad:: Suzuki GS 55o Baujahr 1979
Mobylette M1 Baujahr 1968

Re: BlinkerProblem

Beitrag von Chrismo »

also die blinker haben vorher alle normal funktioniert. hab die neuen so angeschlossen wie die alten waren. hab mir extra nen schaltplan rausgesucht und nochmal verglichen.
wegen der wattzahl muss ich nochmal guggn. aber dann duerften die ja nicht funktionieren....

Benutzeravatar
BlackMaze
Beiträge: 208
Registriert: 27. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha, SRX 600, BJ 86
Honda, FT 500, BJ 83
Wohnort: Heilbronn

Re: BlinkerProblem

Beitrag von BlackMaze »

Schalt mal vor die Kontrollleuchte Gleichrichterdioden. Vielleicht klappts ja dann. Kosten 90ct das Stück und ne halbe Stunde Arbeit und dann funktioniert die Kontrollleuchte wenigstens ;).

Benutzeravatar
Chrismo
Beiträge: 62
Registriert: 13. Feb 2013
Motorrad:: Suzuki GS 55o Baujahr 1979
Mobylette M1 Baujahr 1968

Re: BlinkerProblem

Beitrag von Chrismo »

ok. wo bekomm ich die? =)

maddin
Beiträge: 112
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: xs650 447 `82 original, xs650 Umbau 447 Basis `81, SR500 Gespann `83
Wohnort: Berlin

Re: BlinkerProblem

Beitrag von maddin »

Aloa
Wenn du nichts außer den blinkern geändert hast dann kontrolliere doch mal ob evtl die Blinker verpolt angeschlossen sind?
Quasi der Saft über den Rahmen/Masse kommt. Dann müßte aber die Sicherung kommen wenn zeitgleich ein weiterer Verbraucher läuft.
Ahoi

Benutzeravatar
BlackMaze
Beiträge: 208
Registriert: 27. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha, SRX 600, BJ 86
Honda, FT 500, BJ 83
Wohnort: Heilbronn

Re: BlinkerProblem

Beitrag von BlackMaze »

Guckst du hier.

http://www.conrad.de/ce/de/product/5014 ... -URRM-80-V

das ist der passende Schaltplan zu deinem Moped, oder?
http://www.brettachtal.de/moped/schaltp ... _gs550.jpg

Einfach nochmal den Weg des Stroms durchgehn. Kann nix großes sein.

FastFranky

Re: BlinkerProblem

Beitrag von FastFranky »

Sind die neuen LED Blinker? Dann brauchst du Widerstände oder ein lastunabhängiges Relais.
Hast du evtl. vorn oder hinten beide Blinker am gleichen Pluspol? So habe ich mir per 2weg Schalter eine Warnblinkanlage selbst gebaut...

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 468
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davodson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: BlinkerProblem

Beitrag von wiggerl »

Servus Chrismo,
ich glaube, das ganze rumorakeln und Dioden, Relais etc. kaufen ist nicht zielführend.

Mit Systematik bist Du denke ich erstmal besser bedient.

Wenn Du alle Fragen mit ja beantwortet hast, dann machen wir weiter - vorausgesetzt, der Schaltplan von oben und Dein Kabelbaum stimmen.

1. Führt das orange Kabel Strom, wenn Du die Zündung eingeschaltet hast?
2. Führt das hellblaue Kabel Strom, wenn Du die Zündung eingeschaltet hast?
3. An Deinen rechten Bilnkern müsste ein hellgrünes Kabel (+) und ein Schwarzes mit weißer Kennung sein (-)
4. An Deinen linken Blinkern ein schwarzes Kabel (+) und ein Schwarzes mit weißer Kennung sein (-)
5. Zur Blinkerkontrolle müsste ein hellgrünes Kabel gehen (+)?


Das Prinzip, ich hoffe Du bist nicht beleidigt wenn ich das für Doofe erkläre: Das orange Kabel versorgt das Relais mit Strom, sobald die Zündung eingeschaltet ist.
Das hellblaue gibt den "pulsierenden" Strom weiter an den Blinkerschalter.
Der Blinkerschalter entscheidet, ob er den Strom nach rechts (Strom an hellblau) oder nach links (Strom an schwarz) weiterleitet.
Nachdem das Relais einen gewissen Widerstand braucht um arbeiten zu können (i.d.R 2 * 18W+ 3W) sollte bei testen wenigstens ein Blinker angeschlossen sein (blinkt halt dann schneller, so als wäre eine Birne ausgefallen)

Mit der Kontrolllampe, das muß ich mir nochmal ansehen - lt. Schaltplan müsste das die rechts oben sein aber dann würde die nur leuchten, wenn man rechts blinkt oder Du hast zwei Kontrollen, eine für rechts und links.

Jetzt mach' mer erst die Basics, dann sehen wir weiter.

Hoffe geholfen zu haben;-)

Grüße

Klaus

Benutzeravatar
Chrismo
Beiträge: 62
Registriert: 13. Feb 2013
Motorrad:: Suzuki GS 55o Baujahr 1979
Mobylette M1 Baujahr 1968

Re: BlinkerProblem

Beitrag von Chrismo »

also die kabel hab ich heute nochmal ueberprueft. die farben die du genannt hast sind korrekt. die alten blinker waren auch so angeschlossen und haben funktioniert. ich werde die tage die alten blinker nochmal amschliessen um zu gucken was doe machen

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: BlinkerProblem

Beitrag von Nille »

Gut erklärt Klaus.

Nachdem ich das alles gelesen hab, und weiß dass die Mühle ne Kontrollleuchte für Rechts und Links hat, glaube ich du hast entweder die beiden + Kabel (also von Kontrollleuchte r+l) zusammen aufs Tacho gelegt(weil nur eine Kontroll-Led), oder in deinem Lenker-Schalter stimmt was nicht.
Viel Glück

Benutzeravatar
Chrismo
Beiträge: 62
Registriert: 13. Feb 2013
Motorrad:: Suzuki GS 55o Baujahr 1979
Mobylette M1 Baujahr 1968

Re: BlinkerProblem

Beitrag von Chrismo »

das problem is dass mein vater das tacho am kabelbaum angeschlossen hat und ich daher nicht weiss ob der die beiden + kabel zusammengelegt hat oder nicht... nehmen wir mal an das waere so, kommt dann dieses fehlerbild zustande?
alles andere hab ich schon ausschliessen koennen. mein vater hat das alles fein saeuberlich mit schrumpfschlaeuchen versehen und ich will jetzt nicht die arbeit haben das alles aufzumachen wenns das dann im endeffekt gar nicht ist... :oops:

@blackMaze : das ist der richtige schaltplan. muesste ich dann dieses relais an ein kabel machen was von der leuchte zum blinker geht ? oder wohin muss das? und wie wird sowas eingebaut? :shock:

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics