Seite 2 von 4

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 12. Apr 2015
von collector
Wann eine Kontrollleuchte für den Öldruck leuchten soll, weiß ich schon.
Mich hat nur irritiert, dass in der Reparaturanleitung immer nur Ölstand-Kontrollleuchte und Ölstandschalter steht.
Ist da ein Unterschied zwischen Ölstand- und Öldruckkontrollleuchte?

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 12. Apr 2015
von Revace
Das liegt daran dass die xJ550 meines Wissens noch keine Öldruckkontrolleuchte hat. Das haben die moderneres Motorräder eher. In der Xj die lampe ist eine Ölstandkontrollleuchte. D.h. die leuchtet nur wenn der Oelstand zu niedrig wird. Der sensor befindet sich in der Oelwanne, ist allerdings dafür bekannt dass er schonmal ein bisschen rumspinnt.

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 12. Apr 2015
von f104wart
Revace hat geschrieben:Das liegt daran dass die xJ550 meines Wissens noch keine Öldruckkontrolleuchte hat. Das haben die moderneres Motorräder eher.
Es ist wohl eher umgekehrt. Öldruckschalter gibt es schon seit Urzeiten in allen möglichen Motoren.

Aber Du hast Recht, die XJ hat wirklich einen Ölstandsschalter :o

.

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 12. Apr 2015
von MaxEmil
War nicht die Rede von einem Druckschalter?
Kann mir nicht vorstellen das die original einen Druckschalter als Füllstandsmesser verwendet haben. Aber man lernt nie aus, wenn dem so ist, sind die letzten Posts natürlich hinfällig ;-)

Grüße Maxi

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 12. Apr 2015
von Kuwahades
collector hat geschrieben:Gestern das gute Wetter genutzt und den Tank entrostet.
2216

Wasser und Chlorreiniger in den Tank, einen Zimmermannsnagel oben und unten isoliert und in die Tanköffnung gehängt und eine altes Batterieladegerät angeschlossen.


Alle halbe Stunde hab ich den Nagel wieder sauber gemacht und nach knapp 4 Stunden alles ausgekippt und ausgespült.
Hat echt gut geklappt. :zunge:
wie sieht denn der Tank von innen jetzt aus ?

kannst Du mir den Vorgang nochmal ganz genau beschreiben ?

Danke

Gruß Karsten

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 12. Apr 2015
von f104wart
MaxEmil hat geschrieben:War nicht die Rede von einem Druckschalter?
Kann mir nicht vorstellen das die original einen Druckschalter als Füllstandsmesser verwendet haben. Haben sie ja auch nicht! :wink: ... wenn dem so ist, sind die letzten Posts natürlich hinfällig ;-)
collector hat geschrieben: Die Ölkontrolllampe ist ja nur eine Ölstandsanzeige. Sie muss also nur leuchten, wenn zu wenig Öl drin ist. Verstehe ich das richtig?
...Die letzten Posts sind IMHO nicht überflüssig sondern die Erklärung dafür, dass es sich tatsächlich um eine Ölstands-Kontrolle und NICHT um eine banale Öldruckkontrolle handelt. :wink:

Aber wie so oft, wenn sich Kontrukteure etwas ganzbesonderes ausdenken,
funktioniert sie offenbar nicht zuverlässig. :dontknow:

.

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 12. Apr 2015
von collector
Dann schau ich mal beim nächsten Ölwechsel, ob die Lampe brennt.
Kuwahades hat geschrieben: wie sieht denn der Tank von innen jetzt aus ?

kannst Du mir den Vorgang nochmal ganz genau beschreiben ?

Danke

Gruß Karsten
Ich habs nach der Anleitung gemacht:
Bilder mache ich später

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 14. Apr 2015
von reyprimero
Viel Spaß noch beim Umbau. Bin auch gerade dabei. :grin:

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 14. Apr 2015
von AtomicCafe
f104wart hat geschrieben:
MaxEmil hat geschrieben:War nicht die Rede von einem Druckschalter?
Kann mir nicht vorstellen das die original einen Druckschalter als Füllstandsmesser verwendet haben. Haben sie ja auch nicht! :wink: ... wenn dem so ist, sind die letzten Posts natürlich hinfällig ;-)
collector hat geschrieben: Die Ölkontrolllampe ist ja nur eine Ölstandsanzeige. Sie muss also nur leuchten, wenn zu wenig Öl drin ist. Verstehe ich das richtig?
...Die letzten Posts sind IMHO nicht überflüssig sondern die Erklärung dafür, dass es sich tatsächlich um eine Ölstands-Kontrolle und NICHT um eine banale Öldruckkontrolle handelt. :wink:

Aber wie so oft, wenn sich Kontrukteure etwas ganzbesonderes ausdenken,
funktioniert sie offenbar nicht zuverlässig. :dontknow:

.
Ist das jetzt klar wie das funktionieren soll ? … weil mich hatte das auch ein paar Stunden unnötiges Fehlersuchen gekostet, bis ich im XJ Forum endlich die Lösung fand.

Mit der Ölstandskontrollleuchte bei den XJten ist das nämlich so:
Bei Zündung an leuchtet die Ölstandskontrollleuchte NICHT (wenn genug Öl in der Maschine ist).
Wenn man den Starter drückt leuchtet sie kurz auf, als Funktionskontrolle.

grüsse
matze

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 14. Apr 2015
von collector
Ok danke dann hab ich das jetzt kapiert. Heute abend probiere ich es gleich mal aus.