PeterPan1986 hat geschrieben:habe eine Frage zur Speichen. Die meine sind ziemlich verrostet, macht es Sinn die vom rost zu befreien? Werden die nicht sofort wieder rosten? Grundsätzlich würde ich gerne so viel wie es geht wieder verwenden bzw. Gebrauchtes nehmen um einen Look zu erreichen den ich mir vorstelle.
Grundsätzlich kannst alles aufarbeiten. Die Frage ist: willst Du das? :-) Wenn das handelsübliche verchromte Stahlspeichen sind, wirst ned viel Spass haben, dann bist alle Nase lang am polieren, weil ja die aufbereiteten Stellen keinen Chromschutz mehr haben. evtl. wird man das auch sehen, weil der stahl nach dem Polieren eine andere Farbe hat als der Chromglanz daneben. Also komplett entchromen und neu verchromen oder evtl. verzinken.
Da hab ich aber schon von verschiedenen Seiten gehört, dass der Dampfkesselprüfer das gar nicht gerne sieht, weil dadurch das Material versprödet und e-v-e-n-t-u-e-l-l brechen könnte. Der Chromer/Verzinker wir auch nicht total begeistert sein, weil man nicht weiss, was das für eine Material ist. Verzinken geht nur bis zu einer gewissen Materialgüte, dann bliebe noch Glanznickel, oder - falls der Glanz eh unerwünscht ist - Kunststoffbeschichten.
Die Kostenseite wird wahrscheinlich auch ziemlich düster aussehen. Edelstahlspeichen in neu dürften da die bessere Wahl sein. Evtl. schreibt der alteisenbastler noch was dazu, der hat nämlich an seiner SR endgeile Felgen, die auch komplett aufgearbeitet sind.
Ein Satz Speichen kostet bei Kedo 80 Taler - ob man dafür die alten aufgearbeitet bekommt - ich glaube nicht.
Verchromte Repros gibt es schon ab ~60 Öcken.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...