Seite 2 von 3

Re: Tüv will nix eintragen

Verfasst: 14. Apr 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Sven,

gut gemacht !
Jetzt kannste zumindest mit dem passend farbigen Aufkleber auf dem Kennzeichen weitermachen :neener:

Ich hatte Schwierigkeiten beim TÜV, weil es dort wohl eine Art Hierarchie gibt.
Die "einfachen" Prüfstellen können HUs und einfache Eintragungen bei vorliegendem Gutachten durchführen, mehr nicht (Image => Pfeifenverein!)

Wenn es etwas anspruchsvoller wird, dann mußt du zu einer TÜV-Typprüfstelle.
Hört sich aufwändig an, ist aber schlicht eine Prüfstelle mit Leuten, die ihren Sachverstand gebrauchen (dürfen).
Kostet neben den üblichen Eintragungsgebühren zusätzlich den entsprechenden Stundensatz für den Prüfer.
Wenn der eine Stunde mit deinem Mopped probefährt und auch noch Spaß dabei hat, dann zahlst du eben eine Ingenieurstunde, plus die Zeit, die er braucht, um die hoffentlich gelungenen Umbauten einzutragen.

Innerhalb von sechs Jahren und sehr zahlreichen Änderungen (20 Eintragungen?) habe ich inkl. einer Fahrgeräuschmessung ca. 1.000,- Euro an den TÜV gezahlt.
Der aktuelle Umbau mit Ricambi-Weiss-Höcker muß auch noch eingetragen werden, sollte dort aber wegen dem vorhandenen Materialgutachten kein Problem sein, kostet halt wieder extra, wenn er auf meinem Mopped eine (ausgiebige) Probefahrt macht. Kommt auch auf's Wetter an ;-)
Ich gönne ihm den Spaß, zahle und freue mich über die Eintragung :friendlyass:

Tipp: Immer mit fast vollem Tank zum TÜV, damit der Prüfer beim Probefahren nicht am Benzinhahn rumfummeln muß, beim Abstellen auf dem Seitenständer aber auch kein Sprit auslaufen kann !

Re: Tüv will nix eintragen

Verfasst: 14. Apr 2015
von Revace
Marlo, hätte auch gerne die Adresse von Tüv. redest du von dem in Gö?
P.S. hab ich letztes Jahr oder so mal mit der Gülle da rum brausen sehen glaube ich .daumen-h1:

Re: Tüv will nix eintragen

Verfasst: 18. Apr 2015
von Marlo
Revace hat geschrieben:Marlo, hätte auch gerne die Adresse von Tüv. redest du von dem in Gö?
P.S. hab ich letztes Jahr oder so mal mit der Gülle da rum brausen sehen glaube ich .daumen-h1:
Eben erst gesehen :shock:, bekommst gleich eine PN.

Re: Tüv will nix eintragen

Verfasst: 18. Apr 2015
von CafeSven
So ich habs jetzt mal so gebaut wie ich es Eingetragen haben möchte,
morgen mach ich noch aus allen Perspektiven Fotos
und werde sie dann mit zum Tüv nehmen.
Hier schon mal für euch vorab.
170420152525.jpg
Grüße und gute Fahrt,
Sven

Re: Tüv will nix eintragen

Verfasst: 18. Apr 2015
von EnJay
Und frag ihn mal bezüglich Rahmenheck abschneiden ;-)
Ich glaube das solltest du dringend kürzen. Das macht dir leider ganz schön den Look kaputt.

Btw: Hast du deine Gabel getauscht, oder war die original ohne Anti Dive und Luftdruck Unterstützung? Ich musste bei mir doch bisschen was dran machen, damit ich das Geraffel los werde und die Gabel durchstecken konnte

PS: Dein Kennzeichen könnte ein klein bisschen zu steil sein für den TüV. 30° zur Vertikalen sind erlaubt.

Re: Tüv will nix eintragen

Verfasst: 18. Apr 2015
von CafeSven
Der Rahmen soll auch gekürzt werden aber erst nach absprache mit dem Tüv,
lass ich bei einer Schlosserei machen.

das ist die Originale Gabel :grinsen1:
ich hab sie soweit durchgesteckt, bis die Luftbefüllung gerade oben rausschaut
und der Anschluss draufpasst( schau mal genau hin ).

Das mit dem Kenzeichen muss ich noch ändern aber da wird es auch nach der
Heckkürzung sitzen,
ist ja noch bischen Platz zum Reifen.

Re: Tüv will nix eintragen

Verfasst: 18. Apr 2015
von EnJay
Ah. ich sehs.
Interessant dass du scheinbar eine andere "Ausgleichsbrücke" (da Teil was den Druck der beiden Seiten ausgleicht) hast. Bei mir hätte das nicht funktioniert, da die von unten mit Ringen festgehalten und dann von unten gegen die obere Gabelbrücke gedrückt war.
Ich musste bei mir daher unten das Anti Dive entfernen (was komplett fest war und sowieso nicht funktioniert hätte). dafür musste ich Platten fräsen. Und um die Gabel durchstecken zu können hab ich die Luftunterstützung ganz entfernt und das Loch im Standrohr mit Schraube und 2K Kleber entfernt (sitzt jetzt genau in der Klemmung der oberen Gabelbrücke).

Kannst dich Glücklich Schätzen, dass du nicht son Anti Dive Gelumpe dran hattest... Sieht aus wie ein Geschwür und hat angeblich schon kurz nach Kauf nicht mehr funktioniert :-D

PS: was ist deine für ein Baujahr? meine hat ne andere Schwinge (Alu 4 Kant) und zumindest nen anderen Tank gehabt (mit den Instrumenten drauf). Dann noch das Anti Dive... Du scheinst ja zumindest die neueren Vergaser drauf zu haben.

War deine mit Verkleidung original? Mit wie viel PS/Kw ist die angegeben? Oder hat das evtl. damit was zu tun, dass meine schon als ZX550 angegeben ist und nicht als KZ550 (gibts das?oder war GPZ immer=ZX550)? Irgendwie blick ich bei den ganzen Modellunterschieden nicht mehr durch. Die Modelle im Werkstatthandbuch sind auch irgendwie immer anders als meine :dontknow:

Re: Tüv will nix eintragen

Verfasst: 19. Apr 2015
von obelix
EnJay hat geschrieben:Irgendwie blick ich bei den ganzen Modellunterschieden nicht mehr durch. Die Modelle im Werkstatthandbuch sind auch irgendwie immer anders als meine :dontknow:
Mach Dir nix draus...
DAS ist ein einziges Chaos. Schlimmer als bei französischen Autos, bei denen verbaut wurde, was grade greifbar war und abhängig davon, wieviel Rotwein die Arbeiter vorher konsumiert hatten:-)

Ich versuche seit Wochen, die unterschiedlichen Gabeln der 500er und 550er zuzuordnen - bislang ohne Erfolg.
Ich hab ne Gabel, die aus ner 82er stammen soll, die hat keine Luftkammern. Meine 81er Erstkawa hat die aber, so wie sie ab MJ 1981 in allen drin sein sollte. Meine Gabel der 500er hat ebenfalls keine Luftkammer. Dazu kommt, dass die Tauchrohre unterschiedlich sind, sowohl von der Baulänge als auch den Aufnahmen der Bremssättel.

Das Ganze wird auch noch dadurch erschwert, dass z.b. für die 500er keinerlei Teilekataloge im Netz zu finden sind, weder bei Partszilla noch bei CMSL oder wie die heissen. Die 500er gabs es wohl in USA nicht:-) Und was in den Möps so rumfährt, lässt sich nach so langer Zeit auch nur noch sehr bedingt korrekt zuordnen, kaum ein Verkäufer kann definitiv sagen, ob die Gabel z.B. noch die originale ist , der originalen entspricht oder ob da iwann mal was (aus welchen Gründen auch immer) ausgetauscht wurde.

Ich hab nen Kettenschutz aus ner 550erLTD gekauft - klar, sollte ja passen an ner normalen - denkste, passt nicht mal ansatzweise... Die kleinen Z's haben auch nicht die Fangemeinde wie die alten, grossen 900er und 1000er. Bei den Modellen können Dir die Freaks sogar sagen, wieviele Gewindegänge die Schraube des Massepunktes am Rücklichthalter haben muss, wenn sie original ist:-)

Shit happens...

Gruss

Obelix

Re: Tüv will nix eintragen

Verfasst: 19. Apr 2015
von CafeSven
Moin EnJay,
die Gabeln der GPZ's sind nunmal mist und man muss das beste draus machen.
Ich hab schon nach der z 550 Gabel geschaut und zwar die, wo du an jedem
Holm oben ein Ventil hast.

Meine ist eine Bj.8.83
muß gerade Modelwechsel gewesen sein,
die Bezeichnung ist KZ 550 B / GPZ 550
sie hat 46 KW/ 63 PS
es gibt soviele verschiedene GPZ's , wie Obelix schon sagte " sie haben genommen was da war "
ob sie eine Verkleidung hatte, weis ich garnicht, sie war in einem schlechten, nicht fahrbaren zustand
als ich sie bekommen hab aber ich hab da mein Mopet drin gesehen :grinsen1:

Deine läuft auch unter der Bezeichnung ZX 550 ist aber wieder anders als meine ( immer nur kleinigkeiten )
zB.: ich brauch ein neues Kettenspannergehäuse, passt nur von meinem Model und nicht mehr neu zubekommen
aber dafür kannst du Rahmenteile untereinander tauschen Felgen, Schwingen, Gabeln.
Meine hat das Hinterrad der Gpz/Gpx 600 drin, soll aber wieder das 18 zoll Rad rein wegen der Übersetzung.
Hier noch ein Bild, wie sie vorher aussah
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/m ... _30721.jpg

Grüße Sven

Re: Tüv will nix eintragen

Verfasst: 20. Mai 2015
von pulverclown
Moin,
bei dir fast vor der Haustür ist die TÜV-Station Hämelerwald. Der Prüfer dort fährt selbst Motorrad.(ex Rennfahrer)
Der ist sehr aufgeschlossen. Nächste Woche will er sogar meine S&D Rastenanlage eintragen. :dance1:

Gruß Harry